Am Sonntag ist es soweit, dann steigt das Revierderby in der Frauen-Westfalenliga: Der FC Schalke 04 empfängt Borussia Dortmund. Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine, umso heißer dürfte es zur Sache gehen – zumal es das absolute Spitzenspiel der Liga ist. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Duell.
Wann und wo steigt das Revierderby?
Angepfiffen wird das Duell der Rivalen am Sonntag, 27. Oktober um 16 Uhr. Normalerweise tragen Schalkes Frauen ihre Heimspiele in der Glückauf-Kampfbahn aus, für das Derby gegen Schwarzgelb ziehen die Königsblauen aber extra in das Parkstadion um. Die Traditions-Spielstätte hatte einst ein Fassungsvermögen von 70.000 Zuschauern. Nach der Eröffnung der Arena AufSchalke im Jahr 2001 wurde das Parkstadion aber größtenteils abgerissen, hat nun noch Platz für etwa 3000 Leute. Am Sonntag wird das Stadion seine Tore um 14.30 Uhr öffnen.
Wie ist die sportliche Situation der Teams?
Das Revierderby ist zugleich das absolute Spitzenspiel. Der BVB reist als Tabellenführer an, hat aus neun Spielen 24 Punkte geholt. Der Auftakt-Niederlage beim FC Iserlohn folgten acht Siege. Schalke ist noch unbesiegt, hat aber zwei Mal die Punkte geteilt und damit einen Zähler Rückstand auf Schwarzgelb. Wer das Derby gewinnt, ist Tabellenführer, bei einem Remis bleibt der BVB oben.

Welche Spielerinnen stehen im Fokus?
Der BVB stellt den besten Angriff der Liga, hat bereits 36 Tore erzielt. Die Hälfte davon teilen sich Marie Grothe und Finnja Schriek, denen je neun Treffer gelangen. Grothe ist Kapitänin der Dortmunderinnen, spielt seit 2022 für den BVB und hat den Durchmarsch aus der Bezirksliga mitgemacht.
Schriek hingegen wechselte im Sommer von Zweitligist FSV Gütersloh an die Strobelallee. Die 18-Jährige erweist sich als sehr treffsicher, hat nur 338 Einsatzminuten für ihre neun Tore benötigt.
Aufseiten der Schalker fällt vor allem die Defensive ins Auge. Königsblau hat in neun Spielen nur sechs Tore kassiert, das ist Liga-Bestwert. Bei der Derby-Generalprobe in Iserlohn – also gegen das Team, gegen das der BVB verlor – hielt Julia Matuszek im Schalker Tor die Null. Offensiv überzeugt Celina Jürgens. Sie ist mit sechs Toren treffsicherste Schalkerin.
Wer ist Favorit?
Einen echten Favoriten auszumachen, ist schwierig. Beide Mannschaften wollen aufsteigen, beide natürlich auch dieses prestigeträchtige Duell für sich entscheiden. Der BVB gewann nach Niederlage zum Auftakt die acht Folgepartien, zuletzt gab es ein 3:1 gegen DJK Amelsbüren – nach 0:1-Rückstand.
Schalke entschied am zurückliegenden Sonntag das wichtige Spiel beim FC Iserlohn für sich. Mit dem 1:0-Sieg hält sich Königsblau den Dritten der Tabelle vom Leib.
Beide Mannschaften steigen seit Jahren in ihren Ligen auf und wollen den Durchmarsch fortsetzen. Wer das Revierderby – das erste der Frauen überhaupt – für sich entscheidet, dürfte diesem Ziel einen Schritt näher gekommen sein.
Wie berichten die Ruhr Nachrichten?
Im Vorlauf des Derbys wird es eine ausführliche Vorbericht-Erstattung dieser Redaktion geben. Am Tag selbst berichten wir in einem Live-Ticker aus dem Parkstadion und liefern im Anschluss einen Spielbericht mit BVB-Stimmen.