Nach dem vergangenen 2:1 Erfolg gegen SW Wattenscheid 08, konnte der TuS Hannibal den Abstand auf einen Abstiegsplatz auf vier Zähler erhöhen. Langsam aber sicher kommt der Aufsteiger in der Liga an.
Laut Trainer Hamsa Berro sorgen vor allem die Standards seines Teams für Gefahr.
„Unsere Standardsituationen helfen uns im Moment sehr. Sei es mit Freistößen aus dem Halbfeld oder direkten Schüssen vor dem Sechzehner“, sagt er.
Was erstmal gut klingt, ist für Berro noch zu wenig und zieht seine Offensivspieler in die Verantwortung.
„Wir müssen auch anfangen, mehr Tore aus dem Spiel heraus zu erzielen. Das fällt uns im Moment noch schwer, denn wir nutzen unsere Chancen nicht ausreichend. Wenn uns das gelingt, können wir mehr Ruhe in unser Spiel bringen“, so Berro.
„Abstiegskampf kein Thema“
Für die Nordstädter ist es das erste Jahr in der Landesliga, die in dieser Saison, laut Hannibals Trainer, ziemlich ausgeglichen scheint. Auch wenn man in der unteren Tabellenhälfte steht, sieht er keinen Grund zur Sorge.
„Alle Teams in dieser Liga haben das Niveau nicht abzusteigen. Es ist in diesem Jahr sehr eng, außerdem ist die Saison noch jung. Der Abstiegskampf ist kein Thema. Als Trainer möchtest du natürlich schon am ersten Spieltag in der Liga ankommen, aber mit der richtigen Einstellung ist alles möglich“, erzählt er.
Als Nächstes reist der TuS nach Bochum zur DJK TuS Hordel. Die stehen lediglich aufgrund der schlechteren Tordifferenz direkt hinter den Dortmundern. Der Sieger dieses Duells kann seinen Gegner - zumindest vorübergehend - weiter hinter sich lassen.
Körperbetontes Spiel erwartet
Um auch in diesem wichtigen Auswärtsspiel erfolgreich zu sein, braucht es die „richtige Einstellung“.
„Es wird ein kampfbetontes Spiel werden, in dem wir voll konzentriert sein müssen. Wir müssen mit der richtigen Einstellung ins Training und dann auch ins Spiel gehen. Wir werden den Kampf annehmen und versuchen zumindest ein bisschen mehr Richtung sicherem Tabellenmittelfeld zu springen“, betont Hannibals Coach.
Anstoß ist am kommenden Sonntag um 15 Uhr in der Hordeler Heide.