Sowohl der Meister als auch der Tabellenzweite sind in der Oberliga Westfalen zum Aufstieg berechtigt. © Peter Ludewig

Fußball

FLVW veröffentlicht Auf- und Abstiegsregelung für Fußball-Ligen - Viele Absteiger

Knapp vier Wochen vor dem offiziellen Saisonstart im Dortmunder Amateurfußball hat der FLVW die Auf- und Abstiegsregelungen für die einzelnen Ligen bekannt gegeben - mit einigen Überraschungen.

Dortmund

, 05.08.2020 / Lesedauer: 2 min

Es gibt endgültig Klarheit für die Fußballmannschaften in Dortmund und Umgebung. Am Mittwoch (5. August) hat der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) die Regelungen für den Auf- und Abstieg in den jeweiligen Ligen veröffentlicht. Fernab der Corona-Thematik steht dem Saisonstart im September somit nichts mehr im Weg.

Oberliga

Aufstieg: Sowohl der Meister als auch der Tabellenzweite sind für den Aufstieg in die Regionalliga qualifiziert.Abstieg: Die fünf Tabellenletzten steigen in die Westfalenliga ab. Bei drei Absteigern aus der Regionalliga West und anderen übergeordneten Ligen müssen die sechs Tabellenletzten den Gang in die Westfalenliga antreten. Bei vier oder mehr übergeordneten Rückkehrern erhöht sich die Zahl der Absteiger auf sieben.

Westfalenliga

Aufstieg: Der Meister jeder Staffel steigt in die Oberliga auf.Abstieg: Die fünf Tabellenletzten steigen in die Landesliga ab.

Landesliga

Aufstieg: Der Meister jeder Staffel steigt zur Westfalenliga auf.Abstieg: In der Staffel mit 18 Mannschaften steigen die fünf Letztplatzierten zur Bezirksliga ab. In der Staffel mit 17 teilnehmenden Teams beläuft sich die Anzahl der Absteiger auf vier.

Bezirksliga

Aufstieg: Der Meister jeder Staffel steigt zur Landesliga auf.Abstieg: In den Staffeln mit 18 Mannschaften steigen die fünf Tabellenletzten in die Kreisliga A ab. Bei den Staffeln mit 16 Mannschaften sind es jeweils die vier letztplatzierten Teams.
Jetzt lesen

Aufstieg zur Bezirksliga

Der Kreis Dortmund stellt 2,5 AufsteigerJe zwei Aufsteiger kommen aus den Kreisen Recklinghausen, Münster und Ahaus/Coesfeld1,5 Aufsteiger stellen die Kreise Unna/Hamm und HagenEin Aufsteiger kommt aus den Kreisen Herne und IserlohnBei insgesamt fünf Aufsteigern werden Entscheidungsspiele in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Folgende Paarungen wurden festgelegt, wobei der erstgenannte Kreis zuerst das Heimrecht besitzt: Kreis Unna/Hamm gegen Kreis Bielefeld, Kreis Siegen/Wittgenstein gegen Hagen, Kreis Gelsenkirchen gegen Dortmund

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen