Sollte dem FC Roj etwa der direkte Durchmarsch in die Westfalenliga gelingen? Sechs Spieltage vor Schluss hat der Aufsteiger plötzlich die Tabellenführung übernommen und nun alles in der eigenen Hand. Grundstein dafür war der 3:0 (0:0)-Auswärtssieg in Wanne-Eickel, der am Ende auch in der Höhe verdient war.
Santiliano Braja bricht den Bann für FC Roj
Zwar benötigte Roj ein wenig Anlauf, um ins Spiel zu finden, war spätestens nach der Gewitter-Unterbrechung Mitte der ersten Hälfte aber dominant. Die ersten Gelegenheiten ließ der Nordstadt-Klub noch liegen, schlug dann aber nach genau einer Stunde erstmals zu: Santiliano Braja vollendete eine Flanke aus dem Halbfeld zur Führung.
„Insgesamt waren wir in allen Mannschaftsteilen auf der Höhe, haben es leidenschaftlich verteidigt und waren vorne in den wichtigen Momenten eiskalt“, fand Trainer Björn Sobotzki, der in der 77. Minute eine von Phil Rosenkranz direkt verwandelte Ecke bestaunte: „Da er den in der ersten Halbzeit schon mal so scharf aufs Tor gebracht hat und der Treffer nur durch ein nicht geahndetes Handspiel verhindert wurde, glaube ich, dass das Phils Absicht war, den direkt reinzuschießen.“

Nachdem Kimaz Hamza wegen einer Tätlichkeit vom Platz flog und auch Wanne-Eickel das Spiel nach grobem Foulspiel zu zehnt beendete, setzte Braja den Schlusspunkt: Freigespielt musste er nur noch einschieben.
„Wir tun nun gut daran, den ersten Platz nicht zu überschwänglich zu feiern. In der Liga ist es oben so eng“, mahnte Sobotzki, auch wenn er mit der Momentaufnahme natürlich sehr glücklich sei: „Das haben wir uns durch die harte Arbeit auch verdient.“
Landesliga 3: SF Wanne-Eickel - FC Roj 0:3 (0:0)
FC Roj: Simon - Ibeme, Siljeg, Rosenkranz (88. Aruna), Hamza, Coptie (60. Zergoun), Cevirme (67. Aras), Ennaji, Cinar, Bokemueller, Braja
Tore: 0:1 Braja (60.), 0:2 Rosenkranz (77.), 0:3 Braja (90.)
Rote Karten: Hamza (82./Tätlichkeit), Lasshab (87./grobes Foulspiel)