Es war ein intensives, ein emotionales Top-Spiel am Sonntag in der Dortmunder Nordstadt. Der Tabellenzweite der Landesliga FC Marl reiste zum Vierten FC Roj. Beiden Teams merkte man an, dass es um viel ging. Keinem wurde etwas geschenkt, es wurde teilweise hitzig. Schlussendlich trug ein Platzverweis zur Entscheidung dieses Spiels bei.
FC Marl gewinnt beim FC Roj
Der FC Marl feierte einen Auswärtssieg gegen einen direkten Konkurrenten, der noch ganz wichtig am Ende dieser Saison sein könnte. Dementsprechend war der Gästetrainer Thomas Falkowski nach dem knappen 3:2-Erfolg erleichtert: „Wir waren in der ersten Halbzeit nicht so gut im Spiel, da ist uns wenig eingefallen. In der Halbzeit haben wir taktisch etwas umgestellt. Ich glaube, dass wir aufgrund der zweiten Halbzeit der hochverdiente Sieger waren. Am Ende hätten wir sogar noch höher gewinnen können. Dass es am Ende nochmal so spannend wurde, haben wir uns selber zuzuschreiben.“
Rojs Trainer Björn Sobotzki resümierte nach der Niederlage im Top-Spiel: „Ich bin zu hundert Prozent davon überzeugt, dass der Platzverweis die Partie entschieden hat. Wir hatten das Spiel im Griff. Bis zur Roten Karte haben wir dem Druck relativ gut standgehalten. Dann fehlt halt der eine Mann, wir haben es weiter gut gespielt und die Räume clever ausgenutzt in Unterzahl.“
FC Roj geht traumhaft in Führung
Dem FC Roj gelang ein Top-Start in die Partie. Die erste Möglichkeit nutzten die Hausherren in der 2. Spielminute – und wie: Nikolaos Simeonidis schloss traumhaft per Volley unhaltbar ins rechte Ecke ab. Kurz darauf traf Roj-Spieler Kimaz Hamza nur die Latte (9.).

Daraufhin war die Partie von vielen harten Zweikämpfen und Unterbrechungen auf beiden Seiten geprägt, sodass der gute Spielfluss aus den Anfangsminuten ins Stocken kam. Mehrmals mussten Spieler auf beiden Seiten behandelt werden, der Schiedsrichter verteilte insbesondere für den FCR einige gelbe Karten. Erst kurz vor der Pause machte der FC Marl durch einen gefährlichen Freistoß von David Sdzuy auf sich aufmerksam, der Ball ging aber knapp über das Tor.
Torwart des FC Roj sieht Gelb-Rote Karte
Nach dem Wiederanpfiff brachte eine Gelb-Rote Karte das Spiel zum kippen. Aber von vorne, was war passiert? Rojs Keeper Egzon Jusufi, der in der ersten Hälfte schon verwarnt wurde, sah nach einem Einsteigen knapp außerhalb des Strafraums in der 59. Minute die Ampelkarte. Torben Simon kam als Ersatzkeeper zum Einsatz.
Der FC Marl wusste die Überzahl sofort für sich zu nutzen und traf zum 1:1-Ausgleich durch einen Kopfballtreffer von Gökhan Turan (63.). In der 76. Spielminute folgte dann die Führung für Marl. Erneut war es Turan, der nach einem Steilpass frei vor dem Roj-Kasten stand und den stark aufspielenden Ersatztorwart Simon erneut überwand. Damit war das Spiel gedreht.
Das Tor des Tages erzielte aber Niels Overhoff, der das sehenswerte 1:0 von Roj in der Anfangsphase nochmal überbot. Der Offensivspieler schloss aus gut 30 Metern einfach mal ab und traf genau in den Winkel zum 3:1. (83.). Am Ende scheiterte der FC Marl dann aber nochmal mehrmals an Simon, sodass es in der Nachspielzeit doch nochmal tatsächlich kurz spannend wurde. Der eingewechselte Nangle Coptie traf nach einer klasse Einzelaktion zum 3:2 (93.), doch der FC Marl brachte den Sieg über die Zeit.
FC Roj: Jusufi - Ibeme (23. Deniz), Siljeg, Simeonidis, Rosenkranz (55. El-Bader), Hamza, Aras, Cinar, Bokemueller, Ennaji, Braja
FC Marl: Gröner - Rottenberg, Zoladz, Kayma (60. Sabellek), Baf, Sdzuy (59. Art Lushi), Kudlek, Völkel, Turan (78. Overhoff), Inam, Wilhelm (46. Kaiser)
Tore: 1:0 Simeonidis (2.), 1:1 Turan (63.), 1:2 Turan (76.), 1:3 Overhoff (83.), 2:3 Coptie (93.)