Der FC Brünninghausen bleibt seiner Philosophie treu, junge Talente aus der eigenen Jugend zu fördern. Mit Faris Bungarten zieht der Tabellenzweite der Westfalenliga zur kommenden Saison einen weiteren Nachwuchsspieler aus der U19 in die erste Mannschaft hoch.
Der 18-jährige Torhüter wird als neue Nummer zwei hinter Stammkeeper Leon Broda aufgebaut und soll die Position des scheidenden Ersatztorhüters Tom Alter übernehmen.
Faris Bungarten hat den FC Brünninghausen überzeugt
„Faris ist ein Riesentalent. Er ist athletisch, hat eine starke Statur und ist fußballerisch extrem gut ausgebildet“, lobt Sportlicher Leiter Reza Hassani den jungen Keeper. Bereits jetzt absolviert Bungarten jeden Dienstag eine spezialisierte Torwart-Einheit mit Torwarttrainer Dennis Wegner.
Auch erste Einsatzzeiten bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Dortmund und im Training der ersten Mannschaft hinterließen Eindruck. „Faris hat uns überzeugt. Er bekommt bei Testspielen und Turnieren seine Spielzeit und kann hier reinschnuppern“, so Hassani.

Mit der Entscheidung für Bungarten setzt der Verein bewusst auf Kontinuität aus den eigenen Reihen. „Er wird die Nummer zwei sein, wir werden keinen weiteren Torhüter verpflichten. Es ist wichtig, dass wir nach Spielern wie Nils Bachmann, Kerem Karyagdi und Plamen Peychev wieder ein Talent aus der eigenen Jugend fördern“, erklärt Hassani. Der Fokus auf die eigene U19 sei ein zentraler Bestandteil der Vereinsphilosophie.
Neben Bungarten steht auch Jonas Schulte, ein weiterer talentierter Torhüter aus der U19, in den Notizbüchern der Verantwortlichen. „Jonas ist ebenfalls ein großes Talent. Es ist gut, dass wir so einen starken Unterbau haben“, betont Hassani die Wichtigkeit des Nachwuchses. Durch den engen Austausch mit der Jugendabteilung will Brünninghausen die erfolgreiche Integration junger Spieler weiter vorantreiben.