FC Brünninghausen präsentiert zwei Gesichter „Jungs, rafft euch jetzt mal“

FC Brünninghausen präsentiert zwei Gesichter: „Jungs, rafft euch jetzt mal“
Lesezeit

Bis zur 23. Minute lief für den FC Brünninghausen und Coach Giovanni Schiattarella eigentlich alles ganz nach Plan: Im Duell mit dem Tabellenschlusslicht Sodingen sollte das Team aus dem Dortmunder Süden die nötige Reaktion auf die vorangegangene 1:4-Klatsche in Meinerzhagen am vergangenen Wochenende zeigen. „Das ist den Jungs zumindest in der Anfangsphase gut gelungen“, erklärte der Trainer nach der Begegnung.

Mit der ersten wirklichen Torchance der Begegnung hatte Julian Trapp den FCB bereits früh in Führung gebracht, als er einen kurz ausgeführten Eckball nur noch einschieben musste (5. Minute).

FC Brünninghausen: „Aufgehört, Fußball zu spielen“

Es folgte eine Druckphase der Gäste, die allerdings erneut von zwei erfolgreichen Standard-Situationen gekrönt wurde: In der 19. Minute köpfte Tobias Hartmann zunächst einen Freistoß von der linken Seite in die Maschen, bevor es Peychev nach einer flachen Hereingabe nur vier Minuten später ebenso gut machte.

„Wir haben nun mal das Glück, zwei große und dadurch gefährliche Innenverteidiger vorne drin zu haben. Gegen etwas kleinere Mannschaften wie heute ist das daher immer eine Waffe“, erklärt der FCB-Coach.

Obwohl die Hausherren in Person von Julian Trapp quasi mit Pausenpfiff sogar noch auf 4:0 stellen konnten, sah Schiattarella keine vollends zufriedenstellende erste Halbzeit seines Teams: „Nach dem 3:0 haben wir aufgehört, Fußball zu spielen. Da war irgendwie ein Bruch in unserem Spiel. Wenn du so früh schon 3:0 führst, ist das Spiel im Kopf schon gelaufen“.

Nicht vollends zufrieden: FCB-Trainer Giovanni Schiattarella (l.).
Nicht vollends zufrieden: FCB-Trainer Giovanni Schiattarella (l.). © Stephan Schuetze

Diese Einschätzung Schiattarellas spiegelte sich dann auch nach der Pause wieder: Der FCB schien sich auf der deutlichen Führung auszuruhen und hatte Glück, dass der SV Sodingen – eines Tabellenschlusslichtes entsprechend – wenig dagegenzusetzen hatte.

„Wir haben mindestens drei Gänge zurückgeschaltet“, so der Coach. „Anscheinend waren sich die Jungs schon zu sicher, daher haben wir Emotionen und Anspannung verloren“.

Und so sahen die Zuschauer in der Garandus-Arena eine ereignislose zweite Halbzeit, die aus Sicht des FCB alles andere als erfreulich endete: Zwei Unaufmerksamkeiten in der Defensive luden die bis dahin glücklosen Sodinger in der Schlussphase der Partie zum Tore schießen ein, sodass Gäste-Stürmer Imad Aweimer mit ideal ausgespielten Angriffen sogar noch auf 4:2 stellen konnte (86., 88.).

„Jungs, rafft euch jetzt noch einmal“

„Jungs, rafft euch jetzt noch einmal“, hörte man Jannik Tipkemper nach dem zweiten Malheur lautstark über den Platz rufen und zumindest bis zum Schlusspfiff gelang es seinem Team dann auch, den unnötig knappen Sieg über die Zeit zu bringen.

„Die letzten beiden Treffer sind hoffentlich eine Lehre, dass man konzentriert bis zum Schlusspfiff bleiben muss“, resümiert Schiattarella abschließend. Dank der drei Zähler bleibt der FCB vorerst auf Rang Zwei, einen Punkt hinter der TSG Sprockhövel.

Zum Thema

Aufstellung und Tore

FCB: Broda - Schröder (72. Trawanski), Peychev, Hartmann, Rosowski, Karyagdi (90.+2 Mattes), Brümmer (80. Uzun), Tekin, Boldin (66. Diallo), Trapp (80. Ivancic), Tipkemper

Tore: 1:0 Trapp (5.), 2:0 Hartmann (19.), 3:0 Peychev (23.), 4:0 Trapp (45.), 4:1 Aweimer (86.), 4:2 Aweimer (89.)