Bei der Hallenstadtmeisterschaft musste man sich erst im Finale dem Oberligisten ASC 09 geschlagen geben, in der Westfalenliga steht man zur Hälfte der Saison auf Tabellenplatz eins, dem Platz, der den Aufstieg in die Oberliga bedeuten würde. Um den aktuellen Stand möglichst zu verteidigen, hat sich der FC Brünninghausen für die Rückrunde personell noch einmal verstärkt.
Ab sofort gehört Mahrab Khan zum Kader des Dortmunder Westfalenligisten. Khan spielte zuletzt für den niederrheinischen Oberligisten Spvg Schonnebeck. Laut transfermarkt.de war Khan seit Mitte Oktober allerdings vereinslos, jetzt wechselt er ans Hombruchsfeld. „Er kann auf der Außenbahn eigentlich alles spielen, sowohl defensiv als auch offensiv", erklärt Brünninghausen-Trainer Rafik Halim, der in den Trainingseinheiten mit Khan Gefallen am Spielstil des Neuzugangs gefunden habe.
„Er hat ein gutes Tempo, ist sehr aggressiv, sehr zweikampfstark und hat ein gutes Passspiel. Das sind die Punkte die im Training aufgefallen sind", berichtet Halim weiter. Nach den Probetrainings habe man sich daher recht schnell dazu entschieden, Mahrab Khan zu verpflichten. Der 21-Jährige kann aus Schonnebeck immerhin schon Oberliga-Erfahrung verzeichnen, auch wenn er dort nicht oft zum Einsatz gekommen sei, wie Halim anmerkt. „Trotzdem war er Teil der Mannschaft und hat seine Erfahrungen gesammelt", sagt Halim.
Zustande gekommen sei der Wechsel über Brünninghausens Team-Manager Reza Hassani. „Wie genau, weiß ich auch nicht", lacht Halim, „er hat gesagt, dass da einer zum Probetraining kommt und das hat sich dann gut entwickelt." In der Rückrunde kann Khan definitiv den Konkurrenzkampf in Brünninghausen beleben und natürlich auch selbst mit seiner Leistung eine Verstärkung sein. Bei maximalem Erfolg dürfte der FCB in der nächsten Saison in einer anderen Liga spielen. Die ersten Zusagen hat der Klub bereits für die kommende Spielzeit.

Torhüter Leon Broda wird dem Verein auch über den Sommer hinaus treu bleiben. 2019 vom ASC nach Brünninghausen gekommen, entwickelte sich Broda zu einem der besten Keeper Dortmunds und einem Leistungsgaranten für den FCB. „Seit Flo (Gondrum, spielender Co-Trainer, Anm. d. Red.) und ich da sind, ist Leon einer, der immer vorangegangen ist. Er ist ein klasse Keeper, der uns auch mal die Punkte rettet", lobt Halim seinen Stammtorwart. Trotz mehrerer Angebote habe Broda immer zum Verein gehalten und genieße ein hohes Ansehen in der Mannschaft. „Er ist ein Bindeglied zwischen Trainerteam und Mannschaft", erklärt Halim.
FCB bindet Broda und Liskunov
Neben Broda hat auch Offensivspieler Dietrich „Didi" Liskunov seine Zusage für die kommende Saison gegeben. Mit derzeit zehn Saisontoren steht Liskunov auf Rang vier der Torjägerliste der Westfalenliga 2. „Er gibt immer alles, steckt nie zurück. Für das Teamgefüge ist er ganz wichtig", erklärt Rafik Halim. Liskunov sei „auch mal ein Mahner, was der Mannschaft guttut." Insgesamt gälten für ihn in puncto Führungsstärke die gleichen Attribute wie für Broda. Für den FCB sind es jedenfalls zwei ganz wichtige Verlängerungen.
Kevin Großkreutz lässt Zukunft in der Halle offen: „Mit Bövinghausen oder einem anderen Verein“
Ajhan Dzaferoski bricht Schweigen: Bövinghausen-Boss spricht über Steuervorwürfe und Hausverbot
Türkspor Dortmund verliert Top-Torschützen: Stürmersituation gibt Tyrala Magengrummeln