FC Brünninghausen verpflichtet drei Dortmunder Spieler „Das sind drei Mega-Talente“

FC Brünninghausen verpflichtet drei Dortmunder Spieler: „Das sind drei Mega-Talente“
Lesezeit

Der FC Brünninghausen setzt weiter auf junge Talente und treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison konsequent voran. Mit Resul Celebi, Veron Osmani und Maurice Swoboda wechseln gleich drei Nachwuchsspieler aus der U19 des TSC Eintracht Dortmund zum Tabellenzweiten der Westfalenliga. Sportlicher Leiter Reza Hassani zeigt sich begeistert von den Neuzugängen: „Das sind drei mega Talente, die unsere Vereinsphilosophie perfekt ergänzen.“

Mit den drei Transfers deckt der FC Brünninghausen gleich mehrere Positionen ab. Resul Celebi ist ein zentraler Mittelfeldspieler, der sowohl auf der Sechs als auch auf der Acht eingesetzt werden kann. Als Stratege und Dreh- und Angelpunkt im Spiel des TSC-Nachwuchs beeindruckte er die Verantwortlichen. „Resul hat im Training und in den Spielen einen reifen Eindruck hinterlassen. Er strukturiert das Spiel und ist auf dem Platz ein echter Lenker“, betont Hassani.

Drei Spieler in einem Zweikampf.
Resul Celebi (l.), hier im Dezember 2022 im Einsatz für die U16 von Rot-Weiss Essen. Er wird ab dem Sommer für den FC Brünninghausen spielen. © IMAGO/Funke Foto Services

Veron Osmani, der Bruder vom früheren Aplerbecker und Bövinghauser Spieler Bajrush Osmani, bringt Vielseitigkeit und Tempo in die Offensive. „Er ist ein kleiner Wirbelsturm, der in der offensiven Dreierreihe alle Positionen spielen kann“, erklärt Hassani. Ob als kreativer Zehner oder dynamischer Flügelspieler – Osmani dürfte in der kommenden Saison für frischen Wind sorgen.

In der Defensive verstärkt Maurice Swoboda das Team. Der 1,88 Meter große Innenverteidiger überzeugte durch Athletik und Spielstärke. „Maurice ist groß, athletisch und ein sehr spielintelligenter Innenverteidiger“, lobt Hassani. Mit seiner Präsenz und Zweikampfstärke soll er der Abwehr zusätzliche Stabilität verleihen.

Der Transfercoup ist kein Zufall. Alle drei Spieler hatten in Trainingseinheiten und einem Testspiel zwischen dem FC Brünninghausen und der U19 des TSC Eintracht die Gelegenheit, ihr Potenzial zu zeigen – und nutzten diese eindrucksvoll. „Die drei haben uns im Training sofort überzeugt“, sagt Hassani. „Sie passen perfekt zu unserer Philosophie, auf talentierte Nachwuchsspieler und eine durchtrainierte, dynamische Mannschaft zu setzen.“

FC Brünninghausen setzt Philosophie fort

Der FC Brünninghausen hat sich nach dem Abstieg aus der Oberliga in der vergangenen Saison neu aufgestellt. Mit dem Trainer-Duo Giovanni Schiattarella und Spielertrainer Kevin Brümmer sowie einem Mix aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten verfolgt der Verein das Ziel, nicht nur sportlich erfolgreich zu sein, sondern auch Perspektiven zu schaffen. Die Verpflichtung von Celebi, Osmani und Swoboda unterstreicht diesen Ansatz.

„Diese Talente sind nicht nur sportlich, sondern auch für die Entwicklung des Vereins von großer Bedeutung“, fasst Hassani zusammen. Mit den Neuzugängen aus dem Dortmunder Nachwuchs untermauert der FC Brünninghausen seinen Anspruch, aufstrebenden Spielern eine Plattform zu bieten und gleichzeitig den eigenen Weg konsequent fortzusetzen.