FC Brünninghausen überwintert auf Platz eins Klub ist „nicht zum Aufstieg verdammt“

Von Vincent Vogel
FC Brünninghausen überwintert auf Platz eins: „Das kann uns erst mal keiner nehmen“
Lesezeit

Der erste Meilenstein des FC Brünninghausen auf dem Weg zum Aufstieg ist geschafft. Aufgrund eines Unentschieden beim Holzwickeder SC (1:1) ist der FCB mit einem Punkt Vorsprung auf Türkspor Dortmund Tabellenführer. Dies ist gleichbedeutend mit der Überwinterung auf Platz eins der Westfalenliga 2. Trotz der entstandenen Euphorie wollen die Verantwortlichen die Kirche im Dorf lassen. Auf eine Sache sind sie dennoch besonders stolz.

FCB zeigt sich zufrieden

In der jüngsten Vergangenheit wurde immer wieder das Wort Aufstieg im Zusammenhang mit dem FC Brünninghausen in den Mund genommen. Bei den aktuellen Leistungen kein Wunder. Doch davon wollen Trainer Rafik Halim und der Sportliche Leiter Thomas Behlke nichts hören. Sie leben im Hier und Jetzt und genießen den derzeitigen sportlichen Erfolg ihres Vereins. Sie wissen dennoch beide, wie schnell dieser verschwinden kann.

„Wir haben eine außergewöhnliche Hinrunde gespielt, damit hat keiner gerechnet, auch wir nicht. Ich bin damit komplett einverstanden. Die Truppe stimmt und es macht Bock zum Training zu fahren“, fasste Rafik Halim zusammen. Doch bereits jetzt über mögliche Erfolge in der Zukunft zu spekulieren, wolle Halim nicht. Er verfolgt einen ganz anderen Ansatz. „Wir setzten uns immer kurzfristige Ziele, wenn wir die erreichen, haben wir ein positives Gefühl. Steckst du dir zu hohe Ziele, dann läufst du ihnen hinterher“, erklärte Halim, wie er mit der Euphorie um den FC Brünninghausen umgehe.

Auch der Sportliche Leiter Thomas Behlke zeigt sich sehr zufrieden. „Was wir jetzt erreicht haben, ist sensationell“. Doch aufgrund seiner Erfahrung wisse er, was im Winter auf den FCB zukommt. Er erwarte einen Transfer-Angriff seitens Türkspor Dortmund, wie ihn im Vorjahr der TuS Bövinghausen vornahm. „Wir hatten das Pech, dass wir letztes Jahr gegen einen finanziell übermächtigen Gegner gespielt haben. So ist es auch mit Türkspor Dortmund“, erklärte Behlke.

Die Spieler des FC Brünninghausen scheinen untereinander eine gute Chemie zu haben.
Die Spieler des FC Brünninghausen scheinen untereinander eine gute Chemie zu haben. © Foltynowicz

FCB bleibt die Ruhe selbst

Bislang gelingt es dem FCB soweit wie möglich die Euphorie und den Druck von sich fernzuhalten. Jedoch wolle Halim den Moment genießen, warnt aber im gleichen Atemzug vor den Konsequenzen. „Das kann uns erst mal keiner mehr nehmen. Wir versuchen so gut wie möglich weiter zu spielen und uns treu zu bleiben. Es kann einen belasten, wenn man den Aufstieg als Ziel ausruft. Das geht so schnell, dass man dann nicht mehr erster ist“, erklärte Halim die Gefahren von verfrühter Freude.

Sollte es am Ende nicht für den Aufstieg reichen, dann wäre es aus Sicht von Thomas Behlke keine Schande. „Dann wird es ganz normal weiter gehen. Wir sind nicht zum Aufstieg verdammt“, stellte Behlke klar. Steht der FCB am Ende der Saison immer noch auf Platz eins, dann hätte Behlke mit Sicherheit keine Einwände.

FCB mit drei A-Jugend Spielern

Mit Yasin Akman, Melih-Akay Celik und Amin Azzofri saßen drei Spieler, die eigentlich in der A-Jugend des FC Brünninghausen spielen, auf der Bank. Doch Trainer Rafik Halim wechselte nur Amin Azzofri für die letzten Minuten ein. Grund der Nominierung der A-Jugendlichen für die erste Mannschaft waren krankheitsbedingte Ausfälle, die Halim kompensieren musste. Kurios ist jedoch, dass die A-Jugend zuvor selbst spielte. Sie traf um 11:00 Uhr in Brünninghausen auf den DJK TuS Hordel. Anschließend mussten die drei noch zum Auswärtsspiel nach Holzwickede fahren.

Für Trainer Rafik Halim sind die drei keine Unbekannten. „Wir sind im engeren Austausch mit der A-Jugend. Wir haben einen Blick auf die Endjahrgänge. Sie haben im Training einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Das dürfen sie dann auch in den Spielen zeigen. Das ist der Weg, den wir gehen wollen“, erklärte Halim. Chance dazu bekommen sie in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Dort hat der FCB bereits jetzt eine Vielzahl an Testspielen vereinbart.

Nicht nur Halim freut sich über die gute Zusammenarbeit zwischen den Herren und der A-Jugend. „Das ist die Philosophie, die wir im Verein haben, dass wir vermehrt auf die Jugend setzen. Wir betreiben nach Hombruch und Eintracht mit die beste Jugendabteilung. Es ist ein Ziel von uns, dass sie in die Erste eingegliedert werden“, erklärte Thomas Behlke über die Jugendarbeit des FCB.

Für den FC Brünninghausen steht bereits am Donnerstag (8. Dezember, live bei rn.de/sporttv) schon das nächste Pflichtspiel an. Dann trifft der Westfalenligist zu Hause im Kreispokal auf den A-Ligisten RW Barop. Anschließend bekommt die Mannschaft zwei Wochen Pause, ehe sie wieder ins Training als Vorbereitung auf die anstehenden Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften einsteigt. Dort wartet unter anderem mit dem BSV Schüren ein bekanntes Gesicht aus der Liga.

Dortmunder Klub muss nach Torwart-Drama Spieler ins Tor stellen: „Ganz besonderer Sieg“

Die Highlights im Video: Türkspor Dortmund dreht Partie, TuS Eichlinghofen gewinnt Spitzenspiel

Tyrala widerspricht Bövinghausen: Druck kein Grund für Rücktritt: „Stehe für gewisse Werte“