Neue Trainer für Brünninghausen Zwei berühmte Dortmunder Amateurfußball-Gesichter übernehmen

Brünninghausen hat neue Trainer: Zwei der bekannten Dortmunder Amateurfußball-Charaktere
Lesezeit

Auf den Tag genau zwei Monate ist es her, dass der FC Brünninghausen verkündet hat, dass Trainer Rafik Halim den Verein zum Saisonende verlassen werde. Vergangene Woche gab der Oberligist zudem bekannt, dass auch Stürmer und Trainer-Partner Florian Gondrum seine Karriere nach zwölf Jahren woanders fortsetzen wird.

Nun präsentiert der FCB seine Nachfolge-Lösung für die Seitenlinie. Giovanni Schiattarella und Kevin Brümmer übernehmen in Brünninghausen. „Die sind beide gleichgestellt. Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wir vertrauen ihnen“, sagt der Sportliche Leiter Reza Hassani.

Giovannia Schiattarella und Kevin Brümmer übernehmen FC Brünninghausen

Viele Bewerbungen seien bei ihm eingegangen, sagt Hassani. Die Wahl des FCB fiel mit Schiattarella auf einen der bekanntesten Dortmunder Trainer und mit Brümmer auf einen der besten Spieler der Stadt der vergangenen Jahre.

Schiattarella arbeitete als Trainer erfolgreich beim VfL Kemminghausen, bei Arminia Marten und beim SV Brackel. Brümmer prägte als offensiver Mittelfeldspieler von 2015 bis 2022 den ASC 09 Dortmund. Anschließend ging es zum FCB, wo er seine Karriere Mitte des Jahres nach einem erneuten Kreuzbandriss beendete.

Giovanni Schiattarella übernimmt den FC Brünninghausen.
Giovanni Schiattarella übernimmt den FC Brünninghausen. © Foltynowicz

„Giovanni arbeitet sehr akribisch. Er ist ein Taktikfuchs und beherrscht verschiedene Systeme“, sagt Reza Hassani über Schiattarella, der in Brackel im Oktober 2022 nach fünfeinhalb Jahren zurückgetreten war. Schiattarella habe in Brackel erfolgreich mit jungen Spielern gearbeitet – das sei auch der künftige Ansatz in Brünninghausen.

Hassani weiß, dass das Trainergeschäft für Brümmer dagegen Neuland sein werde. „Aber er ist eine Ikone im Dortmunder Amateurfußball. Er war hellauf begeistert und hat ohne mit der Wimper zu zucken zugesagt“, so der Sportliche Leiter.

Kevin Brümmer macht Lizenz

Der langjährige Oberliga-Spieler soll in naher Zukunft die B-Lizenz machen. Brümmer habe schon nach seinem Karriereende die Bereitschaft zu einer Trainertätigkeit signalisiert.

Für Reza Hassani und den Verein sei das neue Trainer-Duo „die Ideallösung“. Schiattarella und Brümmer kennen sich, haben aber noch nicht zusammengearbeitet. In gemeinsamen Gesprächen habe sich aber herausgestellt, dass beide die gleichen Vorstellungen vom Fußball haben, so Hassani.

Kevin Brümmer, hier noch als Spieler beim FC Brünninghausen, wird Trainer beim Oberligisten.
Kevin Brümmer, hier noch als Spieler beim FC Brünninghausen, wird Trainer beim Oberligisten. © Schütze

Schiattarella ist beruflich Inhaber eines italienischen Restaurants. Sorgen, dass der neue Trainer dort zeitlich zu eingebunden ist, um einen Oberligisten zu trainieren, müssen sich FCB-Fans laut Hassani allerdings nicht machen. „Die Zeit hat er definitiv“, sagt der Sportliche Leiter.

Hassani betont: Die Zusage des neuen Trainer-Duos gelte für beide Ligen. Der Aufsteiger befindet sich in der Oberliga Westfalen als Tabellen-16. im Abstiegskampf. Der Klassenerhalt ist das große Ziel.

Erste Zusagen beim FC Brünninghausen

„Jetzt gehen wir in die Kaderplanung“, sagt Hassani. Mit der Trainer-Frage hat er die wichtigste Personalie für die neue Saison geklärt. Das dürfte auch die Gespräche mit dem aktuellen Kader und potenziellen Neuzugängen erleichtern.

Die ersten Erfolge hat der Sportliche Leiter bereits verzeichnet. Mit Leon Broda, Julian Trapp, Kevin Mattes, Sebastian Schröder und Kerim Karyagdi haben die ersten fünf Spieler ihre Zusage für die Spielzeit 2024/2025 gegeben.