Dass der FC Brünninghausen am Ende tatsächlich noch zittern musste, hatte er sich selbst zuzuschreiben. Gegen Vestia Disteln traten die Dortmunder im ersten Durchgang fast schon überragend auf, gingen aber nur mit 2:0 in die Kabine. Durch zwei unnötige Elfmeter ließ Brünninghausen die Gäste leben – bestraft wurden die Fehler am Ende aber nicht entscheidend: Der FCB behielt die Punkte beim 3:2 (2:0)-Erfolg.
FC Brünninghausen lässt viele Chancen liegen
Kevin Brümmer, normalerweise spielender Teil des Trainerteams, gegen Disteln aber gelbgesperrt, sah eine erste Halbzeit, „in der wir es zu 95 Prozent richtig gut machen“. Brünninghausen dominierte vom Fleck weg, erspielte sich Chance um Chance und ließ Vestia kaum atmen. Sicherlich half es, dass Ousman Diallo nach Vorarbeit des richtig starken Kerim Karyagdi gleich den ersten Abschluss zur Führung vollendete (4. Minute).
Das gab den Dortmundern Aufwind, die bis zur Pause aber nur noch nach dem Kopfball Sipan Uzuns jubeln sollte – er traf nach butterweicher Flanke von Karyagdi (18.). Ansonsten vergab Brünninghausen viel – „das dritte und vierte Tor war auf jeden Fall drin“, fand auch Brümmer.
Und Disteln? „Uns hat die Spannung komplett gefehlt, auch die Mentalität. Jeder hat nur für sich gespielt und so kenne ich meine Mannschaft gar nicht“, war Trainer Daniel Koseler selbst ein wenig ratlos, rüttelte sein Team in der Pause aber wach. Nach Wiederanpfiff meldeten sich auch die Gäste an – und profitierten von Fehlern des Gegners.

Am Ende einer Kette von Unzulänglichkeiten foulte Tobias Hartmann seinen Gegenspieler, Tom Röttger verwandelte den Strafstoß sicher (51.). Niels Veverka hatte kurz darauf die Chance auf den Ausgleich und von der Dominanz der Dortmunder war nicht mehr viel übrig.
Vestia Disteln steigert sich nach der Pause
„Das war erfreulich zu sehen, dass wir den Tabellenzweiten dieser Liga aus dem Konzept bringen können“, war Koseler mit dem zweiten Durchgang zufrieden, auch wenn es nicht mehr für einen Punkt reichen sollte. Ilyas Khattari erhöhte für Brünninghausen (66.), Röttgers Anschluss erneut vom Punkt kam zu spät (90.+4) – wieder stellte sich Brünninghausen dabei unklug an und hatte vorher Glück, dass Jannik Tipkemper nach rüdem Foul mit Gelb davonkam (79.). Pech hingegen war die Verletzung Karyagdis. „Sein Knie ist instabil“, so ein besorgter Kevin Brümmer. Diagnose ausstehend.
Statistik
FCB: Broda – Schröder, Hartmann, Peychev, Tipkemper – Rosowski, Ivancic, Karyagdi (66. Boldin) – Diallo (73. Garando), Uzun, Khattari (90. Mattes)
Vestia: Weeke – Barlage, Röttger, Hahnenkamp, Müller (76. Trakowski), Gruber, Alibrahiem (65. Kenzlers), Sellinat, Waldner, Veverka, Gola
Tore: 1:0 Diallo (3.), 2:0 Uzun (18.), 2:1 Röttger (51./FE), 3:1 Khattari (66.), 3:2 Röttger (90.+4/HE)