FC Brünninghausen mit reichlich Alu-Glück Leon Broda hält den Sieg gegen den Letzten fest

FC Brünninghausen mit reichlich Alu-Glück
Lesezeit

Der FC Brünninghausen schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Gegen das weiterhin sieglose Schlusslicht TuS Erndtebrück gab es einen denkbar knappen 1:0 (1:0)-Erfolg.

Der knappe Sieg war mehrfach in Gefahr, weil die Gäste aus dem Siegerland gleich drei Mal das Aluminium trafen. Durch den dritten Sieg in Folge verbesserten sich die Südlichen auf den sechsten Tabellenplatz. Schütze des entscheidenden Tores war Angreifer Julian Trapp, der in der 24. Minute mit einem feinen Treffer zum 1:0 erfolgreich war.

Giovanni Schiattarella lobt den Tus Erndtebrück

„Erndtebrück war wesentlich besser, als es der augenblickliche Tabellenplatz aussagt“, lobte FCB-Trainer Giovanni Schiattarella die Gäste nach dem Abpfiff. In einer ereignisarmen Anfangsphase gab es zunächst ein Abtasten und ein Belauern der beiden Teams.

Erst nach über zwanzig Minuten nahm die Partie Fahrt auf. Julian Trapp verfehlte mit dem ersten Torschuss das Tor der Gäste denkbar knapp (22.). Nur eine Minute später hatte der FC Brünninghausen großes Glück nicht in Rückstand zu geraten: Nach einem Freistoß von Ahmad Ibrahim rettete zunächst die Latte für den schon geschlagenen Leon Broda. Auch der Nachschuss des TuS Erndtebrück touchierte das Aluminium (23.).

Für Kevin Brümmer und den FC Brünninghausen war es der dritte Sieg in Serie.
Für Kevin Brümmer und den FC Brünninghausen war es der dritte Sieg in Serie. © Schütze

Im Gegenzug klingelte es dann auf der anderen Seite. Eine schnelle Kombination des FCB vollendete Julian Trapp mit einem feinen Schlenzer in den rechten, oberen Torwinkel zum 1:0 (24.) Kurz vor der Pause hätte Ilyas Khattari eigentlich das 2:0 erzielen müssen. Nach einem Steckpass von Kevin Brümmer, schoss er aus knapp acht Metern zu unplatziert und Erndtebrücks Torhüter Oliver Schnitzler konnte den Einschlag verhindern (44.).

Direkt nach dem Seitenwechsel blitzte erneut die Gefährlichkeit der Gäste bei Standardsituationen auf. Einen fein getretenen Freistoß von Ahmad Ibrahim konnte Leon Broda im Tor des FC Brünninghausen noch so eben zur Ecke klären (47.).

Onur Tekin hätte für die Entscheidung sorgen können, sein Schuss, abgefeuert im gegnerischen Strafraum, ging aber über den Kasten (58.). Sieben Minuten später verhinderte Leon Broda mit einer Glanzparade nach einem Schuss des eingewechselten Clemens Tartan den durchaus möglichen Ausgleich zum 1:1 (65.).

FC Brünninghausen: Trapp verpasst das 2:0

Clemens Tartan hatte kurz darauf erneut Pech, als er in der 69. Minute den dritten Aluminium-Treffer der Gäste zu verzeichnen hatte. Gegen die in der Schlussphase verstärkt auf den Ausgleich drängenden Gäste gab es jetzt natürlich vermehrt Konterchancen. Aber auch der eingewechselte Melih-Akay Celik konnte die tolle Vorarbeit des Torschützen Julian Trapp nicht zum möglichen 2:0 verwerten (86.). Da beiden Mannschaften auch in der vierminütigen Nachspielzeit kein Treffer mehr gelang, blieb es beim knappen 1:0-Erfolg des FC Brünninghausen.

„Wir haben dominant agiert und das Spiel über weite Strecken bestimmt. Der Führungstreffer hat uns die nötige Sicherheit gegeben. Wichtig war, dass wir erneut zu Null gespielt haben, auch wenn wir am Ende leiden mussten“, freute sich Trainer Giovanni Schiattarella über den wichtigen Dreier im Heimspiel.

Zum Thema

Statistik

FC Brünninghausen: Broda – Bachmann (78. Trawinski), Peychev, Hartmann, Tipkemper – Rosowski, Tekin, Karyagdi (82. Garando), Brümmer – Khattari (70. Celik), Trapp

Tor: 1:0 Trapp (24.)