Der FC Brünninghausen hat sich in der Dortmunder Fußballwelt bereits als herausragende Anlaufstelle für die Jugend etabliert. Jetzt möchte die Jugendabteilung neue Impulse setzen, um die Qualität der Nachwuchsförderung weiter zu steigern und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Durch gezielte personelle Verstärkungen und klar definierte Zuständigkeiten soll die individuelle Förderung weiter intensiviert und die organisatorischen Abläufe optimiert werden.
Ein BVB-Scout in der Schlüsselrolle
Mit Christian Dynewski und Ramazan Kati konnte der Verein zwei Experten für die Koordination im Jugendbereich gewinnen. Dynewski übernimmt die Verantwortung für die Jahrgänge 2015 bis 2019 (E-Jugend bis Bambinis) und wird zusätzlich als Turnierkoordinator tätig sein. Er arbeitete viele Jahre beim Hombrucher SV in der Jugendabteilung.
Ramazan Kati wird künftig die Koordination der Jahrgänge 2012 bis 2014 (D- und E-Jugend) übernehmen. Er blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Jugendfußball zurück: Er war unter anderem Trainer beim TSC Eintracht Dortmund und als Scout für Borussia Dortmund tätig. Mit seiner eigenen Elite Fußballschule Dortmund bringt er nicht nur wertvolle Praxiserfahrung, sondern auch ein starkes Netzwerk mit, das dem Verein zugutekommen soll.
Sprenger: „Verstärkung des Dreierteams“
Der Leiter der Jugendabteilung des FC Brünninghausen, Philipp Sprenger, erklärt, dass der Schritt zur Verstärkung der Abteilung vor allem darauf abzielt, die Aufgaben besser zu verteilen.
„In den letzten Jahren sind zu viele Aufgaben angefallen, die wir im Team nicht bewältigten konnten. Deshalb haben wir Ramazan Kati und Christian Dynewski zu uns geholt. Das sind beide sehr erfahrene Männer mit gutem Know-how“, erklärt der Leiter der Jugend.
Zuvor war er mit seinen beiden Kollegen Erdinc Yilmaz und Markus Alex zu dritt für alle Jugendabteilungen verantwortlich. „In erster Linie geht es darum, die Aufgaben besser zu verteilen und so das Optimum herauszuholen“, fügt er hinzu.
FC Brünninghausen will Jugendarbeit optimieren
Was verspricht sich der Verein von der neuen Struktur? „Wir wollen von beiden das gute Netzwerk nutzen, um unsere Jugendarbeit nochmal zu stärken. An sich leisten wir eh schon richtig gute Arbeit, aber wir wollen noch die letzten ein oder zwei Prozentpunkte herausholen“, so Sprenger.
Die Entscheidung, die neuen Verantwortlichen jetzt in ihre Rollen zu integrieren, folgt einem klaren strategischen Plan:
„Wir möchten, dass sie bis zum Beginn der nächsten Saison vollständig eingearbeitet sind. Deshalb haben sie bereits am 1. Dezember begonnen, um sich einzufinden. In unserer Jugendarbeit steckt enorm viel Potenzial und wir wollen mit unseren Möglichkeiten das Beste herausholen“, betont der Jugendleiter.
FCB muss mit begrenzten Ressourcen auskommen
Trotz der Herausforderung, dass der FC Brünninghausen nur über einen Sportplatz verfügt, ist der Verein fest entschlossen, das Beste aus den gegebenen Bedingungen zu machen. Mit dieser neuen Struktur setzt der Verein ein klares Zeichen für seine langfristige Ausrichtung und seine Verpflichtung zur bestmöglichen Förderung des Nachwuchses.