Dass auch im kommenden Jahr der „Vest-Cup“ vom FC 96 Recklinghausen stattfinden wird, hatte der Sportliche Leiter Jovica Cirkovic bereits Anfang November bestätigt. Damals standen aber noch nicht alle Teilnehmer für das Hallenturnier am 7. Januar fest.
Zu dem Zeitpunkt war schon klar, dass neben dem Gastgeber die Sportfreunde Stuckenbusch, SG Suderwich, Spvgg. Erkenschwick, BWW Langenbochum und SV Dorsten-Hardt dabei sein werden. Vier Plätze waren damals allerdings noch offen.
Mittlerweile stehen auch die anderen Teilnehmer fest. Mit dem SV Hochlar 28 nimmt noch ein anderer Recklinghäuser Klub teil. Die anderen drei kommen allesamt aus umliegenden Städten und allesamt auch aus höheren Ligen als der A-Ligist.
Erkenschwicker Liga-Konkurrenten sind dabei
Beides erfüllt der FC Castrop-Rauxel. In der Bezirksliga 10 liegt das Team von Timo Westphal aktuell auf dem siebten Platz. Die beiden anderen Teilnehmer sind für die Spvgg. Erkenschwick keine Unbekannten. Der TuS Ennepetal und Türkspor Dortmund spielen beide zusammen mit den Schwickern in der Oberliga. Türkspor und Ennepetal liegen beide in der oberen Tabellenhälfte.
Damit ist das zehn Teams umfassende Teilnehmerfeld des „Vest-Cups“ voll. Gespielt wird am 7. Januar (Sonntag) in der Recklinghäuser Heinrich-Auge-Halle (Theodor-Körner-Straße). Der Beginn ist für elf Uhr geplant, am Abend steht dann fest, ob die 96er ihren Titel aus 2023 verteidigen können.
FC 96 Recklinghausen richtet wieder „Vest Cup“ aus: Erste Hochkaräter haben schon zugesagt
Der Ausrichter kennt kein Pardon: Nach siebeneinhalb Stunden steht der Vest-Cup-Sieger fest
Endlich wieder Hallen-Stadtmeisterschaften: Der Terminplan in Recklinghausen steht fest