Tag eins der Viertelfinals beim Hecker-Cup ist geschafft. Die Oberligisten ASC 09 und FC Brünninghausen gaben sich keine Blöße.
ASC 09 mit Top-Start
ASC 09 - Hombruch 5:2 (4:2)
Gastgeber ASC 09 startete wie die Feuerwehr. Erste Spielminute - erster Angriff - erstes Tor: Lars Warschewski setzte sich über rechts durch und zog den Ball flach vor das Tor, Maxi Podehl hielt den Fuß hin und vollendete zum 1:0. Als Florian Rausch das 2:0 nachlegte (7.), musste man um den Hombrucher SV fürchten. Doch Yannick Schrey schaffte im Gegenzug mit einem Flachschuss aus 16 Metern das 1:2 (8.).
Die Freude aufseiten des HSV währte aber nicht lange, denn Lars Warschewski ließ acht Meter vor dem gegnerischen Tor noch einen Abwehrspieler aussteigen und knallte den Ball mit links zum 3:1 ins Netz, wenig später folgte das 4:1 (24.). HSV-Stürmer Luca de Angelis, Neuzugang vom TuS Hiltrup, verkürzte wiederum auf 4:2 (26.). Auch nach der Pause hielt der ASC 09 das Tempo hoch. Podehl erhöhte so auf 5:2 (48.).
HSV-Trainer Karim Bouasker war mit dem Auftritt seines Teams trotzdem zufrieden: „Auch wenn es bei fünf Gegentoren komisch klingt, haben wir heute als Mannschaft gut verteidigt. Wir hatten eine große Intensität im Spiel und haben uns nie aufgegeben.“

ASC-Spielertrainer Marco Stiepermann lagen allenfalls die beiden Gegentore im Magen: „Wir haben heute unser Spiel gezeigt, wie wir es uns vorstellen. Ich kann nicht viel mehr verlangen von den Jungs, außer das wir vielleicht sieben oder acht Tore hätten machen müssen“.
VfR Sölde - FC Brünninghausen 1:5 (0:1)
Das zweite Viertelfinale begann wesentlich verhaltener. Der hohe Favorit FC Brünninghausen tat sich schwer und brauchte eine knappe halbe Stunde, um die Oberhand zu gewinnen. Mit der ersten Kombination wurde Patrick Trawinski freigespielt und er schoss den Ball mit links ins lange Eck zum 0:1 (27.).
FC Brünninghausen steigert sich
Eine Vorentscheidung brachte dann die 31. Minute: Fabien Joel Garando wurde von seinem Ex-Mitspieler Martin Striewski von den Beinen geholt - es gab die Rote Karte.
Doch der FCB machte zunächst zu wenig aus der Überzahl und fing sich sogar den Ausgleich durch Laurent Kruse (48.). Die erneute Brünninghausener Führung entsprang einer Slapstick-Einlage: Der eingewechselte Alwin Weber traf nach einer Gondrum-Hereingabe aus kürzester Distanz nur die Latte, aber beim Versuch den Ball zu klären, behinderten sich zwei VfR-Verteidiger gegenseitig und fabrizierten ein Eigentor zum 1:2 (56.). Gondrum machte dann den Sack für den FCB mit seinem gefühlvollen Lupfer zum 1:3 (63.). Maciej Bokemüller erzielte das 1:4 (73.), Kevin Mattes setzte den Schlusspunkt zum 1:5 (80.).