Marc-Andre Kruska gehört zu den Ex-Profis im Amateurfußball. © imago/Majerus

Amateurfußball

Ex-Profis bei Amateuren: Ehemaliger Bundesliga-Spieler wechselt zu Bezirksligist

Die Liste der Ex-Profis im Amateurfußball wird länger und länger. Immer mehr zieht es in die Kreis-, Bezirks- oder Westfalenligen. Nun wechselt ein weiterer Ex-Profi in den Amateurbereich.

NRW

, 13.06.2021 / Lesedauer: 3 min

Der türkische Meister Baris Özbek sowie Weltmeister Kevin Großkreutz in Dortmund beim Westfalenligisten TuS Bövinghausen. Marcel Reichwein beim Landesligisten Türkspor Dortmund zusammen mit Ex-BVB-Profi Sebastian Tyrala als Trainer. Marc-André Kruska in Castrop-Rauxel beim VfB Habinghorst in der Kreisliga A. Ex-Schalker Sven Kmetsch in Haltern beim Bezirksligisten SV Lippramsdorf. Immer mehr Ex-Profis zieht es in den Amateurfußball. So auch einen weiteren.

Die Faszination Amateurfußball. Was macht sie aus? Die Gemeinschaft, das Bier nach dem Training, der Spaß, nicht zu Ernst sein zu müssen? Für Kevin Großkreutz steht die Sache fest. „Es ist wichtig, dass man nicht vergisst, wo man herkommt“, sagt er. In seiner Karriere gewann Großkreutz zweimal die deutsche Meisterschaft, einmal den DFB-Pokal - und krönte seine Karriere, indem er in Brasilien dabei war, als die deutsche Nationalmannschaft 2014 die Weltmeisterschaft gewann.

Kevin Großkreutz ist im Dortmunder Bereich wohl das prominenteste Beispiel. © Stephan Schütze

Nun kickt er wieder in den Niederrungen des Amateurfußballs. So wie auch Axel Bellinghausen. Der 38-Jährige lief insgesamt 76 Mal in der Bundesliga für den 1. FC Kaiserslautern, den FC Augsburg und Fortuna Düsseldorf auf. Dazu gesellen sich 218 Partien in Liga zwei. Bald kickt aber auch Bellinghausen - wie Großkreutz - im Amateurfußball.

Die Fortuna-Legende gibt ihr Comeback beim Bezirksligisten SC Unterbach aus Düsseldorf, nachdem sie ihre Karriere bereits vor drei Jahren beendet hatte. Großen Anteil am Wechsel hatte Andrea del Polito, Trainer des Bezirksligisten. Er habe ihn überredet, gab Bellinghausen zu. „Er hat mich förmlich mit Nachrichten bombardiert“, zitiert ihn „transfermarkt.de“.

Axel Bellinghausen ist eine wahre Fortuna-Legende. Nun wechselt er in die Bezirksliga. © dpa

Auch auf Bellinghausen und andere Ex-Profis angesprochen, die nun in den Amateurfußball wechseln, sagt Großkreutz im Video-Interview der Ruhr Nachrichten: „Das sind die Leute, die wissen, wo sie herkommen. Ich weiß, ich bin ein Dortmunder Junge. Habe bei Kemminghausen auf Asche angefangen. Und jetzt will ich wieder zurück zu den Wurzeln.“ So gehe es auch den anderen, meint er.

So war es auch bei Marc-André Kruska. Sein Trainer beim VfB Habinghorst ist sein langjähriger Freund Marc Olschewski. Beim VfB kannte er viele Spieler bereits, bevor er sich dem Kreisligisten anschloss. Mit vielen habe er in seiner Kindheit zusammengespielt. In der Kreisliga A wolle er einfach mit seinen Freunden kicken und Spaß haben.

Der gleiche Grund war es auch, der Baris Özbek, einst Profi bei Galatasaray Istanbul, dem MSV Duisburg und Union Berlin, in den Amateurfußball zog. Der 34-Jährige beendete vor einem Jahr seine professionelle Fußball-Karriere. Nun wollte er „jetzt einfach ein bisschen zocken mit Freunden“, erklärte er im Interview mit unserer Sportredaktion. Özbek kommt ebenfalls aus der Nähe, wie Marc-Andre Kruska aus Castrop-Rauxel.

Sven Kmetsch, der 261 Mal in der Bundesliga für unter anderem den Hamburger SV und den FC Schalke 04 auflief, zieht es zur neuen Saison ebenfalls in den Amateurfußball. Der 50-Jährige schnürt dann aber nicht mehr selber die Schuhe, sondern übernimmt wie Sebastian Tyrala bei Türkspor Dortmund ein Traineramt. In Haltern trainiert Kmetsch zukünftig den Bezirksligisten SV Lippramsdorf.

Sven Kmetsch kickte viele Jahre auf Schalke. © picture-alliance / dpa

Er wolle in dieser Funktion einen kleinen Beitrag leisten, „unseren tollen, sportverrückten Verein mit den vielen engagierten und motivierten Übungsleitern, Mitgliedern und Ehrenamtlichen ein Stück weit zu unterstützten“, sagte er den Ruhr Nachrichten vor wenigen Wochen.

Faszination Amateurfußball: Die Liste der ehemaligen Profis bei den Amateuren wird länger. Man kann gespannt sein, wer demnächst ebenfalls auf ihr zu finden ist.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen