Seit dem 26. März ist der TuS Bövinghausen Geschichte: Die Auflösung des Klubs ist im Vereinsregister eingetragen, die Löschung erfolgt bei abgeschlossenem Insolvenzverfahren.
Für die Spieler des Oberligisten bedeutete dies, dass sie umgehend für neue Vereine spielberechtigt sind – faktisch wurden sie durch die Auflösung vereinslos. Zwei Spieler standen somit schon am Wochenende für andere Klubs auf dem Platz.
Barbaros Inan traf direkt drei Mal
Mahrab Khan feierte ein erfolgreiches Debüt beim FC Büderich. Der Außenverteidiger war in Bövinghausen Stammspieler, ist nun beim Tabellen-Siebten der Oberliga Niederrhein untergekommen. Beim 4:2-Sieg gegen den Mülheimer FC wurde Khan in der 69. Minute eingewechselt.
Auch Barbaros Inan hat schnell einen neuen Verein gefunden, allerdings ein paar Ligen tiefer: Der Angreifer geht bis mindestens zum Saisonende für den VTS Iserlohn in der Kreisliga A auf Torejagd – und hat seine Treffsicherheit direkt eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Drei Mal netzte Inan beim 7:2-Erfolg im Spitzenspiel gegen den SC Hennen.
Mit dem Sieg hat Iserlohn die Hennener distanziert, vier Punkte trennen den Tabellenzweiten nun vom Dritten. Erster ist der ASSV Letmathe, der wiederum zwei Zähler Vorsprung gegenüber Inans neuem Verein hat.

Dass bis zum Saisonende weitere nun ehemalige Bövinghausen-Spieler für andere Vereine kicken werden, ist wahrscheinlich. Gut denkbar beispielsweise, dass Ilker Algan nicht erst ab Sommer für ASK Ahlen spielt und der Wechsel vorgezogen wird.
Gleiches gilt für Elmar Skrijelkj und Kian Licina, die innerhalb der Oberliga zur Spvgg. Erkenschwick wechseln oder Amin Azzofri, der für den Holzwickeder SC spielen wird – auch diese Wechsel könnten nun eher über die Bühne gehen.