Ex-Bezirksliga-Trainer löst Seniorenkapitän ab Dortmunder Verein stellt Nachwuchsbereich neu auf

Lesezeit

Ein Verein schafft Fakten. Selbst wenn der Nachwuchsbereich eines Klubs aus dem Dortmunder Osten raummäßig aus allen Nähten platzt, stellt er die Weichen in Richtung Professionalität, die dem Nachwuchs ein Rundum-Wohlfühlpaket ermöglichen soll. Und er präsentiert interessante Namen.

René Tschirner (37) ist seit April vergangenen Jahres Nachfolger von Volker Bolte als Sportlicher Leiter der A-Junioren beim SV Brackel 06. Mittlerweile kümmert sich der ehemalige Wickeder und Kirchderner auch um die B-Junioren. „Natürlich habe ich auch die Jüngeren im Blick. Wir freuen uns daher gemeinsam, dass wir bereits zwei Trainer mit B- und vier mit C-Lizenz haben. Ziel ist ganz klar, dass nicht die Eltern aushelfen müssen, sondern wir ein fundiertes Training in allen Altersklassen, die nicht nur - wie die ganz Kleinen - einfach Spaß haben sollen, anbieten. Das dürfen die Kinder und Jugendlichen auch einfordern. Wir haben in Andreas Kremer übrigens auch einen Torwarttrainer für viele Altersklassen.“

Und das soll sich laut Tschirner dann auch in den Ligenzugehörigkeiten widerspiegeln. „Unsere U13 und U15 sind bereits Bezirksligisten. Da möchten wir mit unseren Älteren auch hin. A- und B-Junioren spielen aktuell noch in der Sonderklasse.“

Realisieren soll den Aufstieg bei den A-Junioren Peter Lenz, der zuletzt die Senioren des TuS Körne in der Bezirksliga trainiert hatte: „Peter war als Nachwuchstrainer in Kaiserau und Körne sehr erfolgreich. Ihm liegt die Arbeit mit den jungen Leuten.“ Das heißt aber auch, dass Tobias Hartmann, der Kapitän der 1. Brackeler Mannschaft, der die A-Junioren coacht, sein Amt abgibt. „Tobi schafft das zeitlich einfach nicht mehr“, sagt René Tschirner.

Der SV Brackel 06 möchte dennoch alle Junioren im Verein halten. „Unser 2007er-Jahrgang, die aktuelle B2, ist beispielsweise enorm begabt. Wir wünschen uns, dass Brackeler Jungs auch den Sprung in unsere Seniorenmannschaften schaffen. Ich finde es gut, dass Heiko Hoffmann da neuer Sportlicher Leiter geworden ist. Ihm liegt die enge Zusammenarbeit von Senioren und Junioren sehr am Herzen. Das freut mich, aber auch unsere rührigen Vorstandsmitglieder Christian Schaake, Carsten Dzuba, Thomas Krück und Heiko Stommel. Gerade auch unser Vorsitzender Olaf Schäfer achtet auf Identifikation durch das Fördern eigener Talente.“

Sport TV

Da nicht nur die Füße der Brackeler Junioren schnell wachsen, sondern auch die 16 Mannschaften Platz benötigen, drückt der Schuh dann doch: „Wir brauchen unbedingt das Kleinfeld für die jüngeren Mannschaften. Wir wollen ja den Kindern der Umgebung eine sportliche Heimat sein und unsere soziale Rolle erfüllen, aber dafür benötigen wir mehr Platz.“ Argumente dafür hat René Tschirner ja bereits genannt.

Ausgangslage für Dortmunder Klubs schlagartig verändert: „Damit haben wir nicht gerechnet“

Leistungsträger des SV Brackel 06 bricht sich die Nase: „Zum Glück ist jetzt Karneval“

SV Brackel mit zwei Westfalenliga-Neuzugängen: „Wollen gegen Langenbochum nicht verlieren“