Erster Winter-Transfer: Westfalia Wickede holt Stürmer von Dortmunder Klub

© Foltynowicz

Erster Winter-Transfer: Westfalia Wickede holt Stürmer von Dortmunder Klub

rnFußball-Westfalenliga

In der Offensive hat Westfalia Wickede Bedarf. Deshalb hat der Westfalenligist jetzt seinen ersten Winter-Transfer getätigt und einen Stürmer von einem Dortmunder Klub verpflichtet.

Dortmund

, 22.11.2021, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Daniel Dukic ist in die Analyse gegangen. Dabei musste der Sportliche Leiter von Westfalia Wickede nicht lange schauen, wo es beim Westfalenligisten mangelt. Mit 19 Gegentoren befindet sich das Team im Mittelfeld der Liga.

Jetzt lesen

„Dass wir in der Offensive was machen mussten, war relativ früh klar“, sagt Dukic. Wickede hat die zweitschlechteste Tor-Abteilung des Tableaus und steht auf Abstiegsplatz 16. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Bereits vor Beginn der Spielzeit waren bereits vier Stürmer nicht mehr Verfügbar. Von Aleksandar Djordjevic trennte sich der Klub, Mohamed Lmcademalli verließ Wickede, Luke Newan verletzte sich schwer und Santiliano Braja fand spontan sein Glück bei Türkspor Dortmund.

„Wir haben keine Zeit gehabt zu reagieren“, sagt Dukic. „In der Offensive haben wir die letzte Woche improvisieren müssen.“ Die Verletztenliste bei der Westfalia ist lang, weshalb ein Stürmer nötig war.

Wickede: Dukic schlägt in der Kreisliga A zu

Den hat Dukic jetzt gefunden und Yannik Biller von den Sportfreunden Sölderholz aus der Kreisliga A verpflichtet. Ein Kreisliga-Stürmer, um die Offensivprobleme der Westfalia zu lösen? Dukic ist überzeugt: „Das ist ein begehrtes Talent, was in gewissen Ligen spielen muss und nicht auf Kreisliga-Ebene. Er passt da sehr gut bei uns rein, ist beidfüßig und groß.“ Zwar gäbe Dukic dem 19-jährigen jegliche Eingewöhnungszeit, ist aber auch überzeugt: „Er wird ganz schnell Fuß fassen.“

Vor allem sei der Transfer so schnell über die Bühne gegangen, weil Wickedes Trainer Marko Schott mit Thomas Biller, dem Vater von Yannik, befreundet ist.

Auch die Absprache mit Sölderholz, sei problemlos verlaufen, so Dukic. „Da möchte ich explizit noch mal Danke sagen. Manche Sachen ergeben sich und er hat sich halt für uns entschieden“, so der Sportliche Leiter. „Ich habe auch meine Hilfe angeboten, wenn Sölderholz auf der Suche nach Spielern ist.“

Jetzt lesen

Beim A-Ligisten ist man nicht glücklich über den Abgang, befindet man sich selbst auch im Abstiegskampf der Kreisliga A2.

„Es wurde gemunkelt, dass er im Winter wechseln will“, erklärt Sölderholz Trainer Maik Kortzak. „Es war etwas überraschend, dass es jetzt so schnell ging. Im Winter halte ich es für grenzwertig, er hat im Sommer für eine Saison zugesagt und ihm würde das halbe Jahr bei uns noch guttun.“

Dennoch betont Kortzak, dass in den Gesprächen mit Dukic alles sauber abgelaufen sei. Der Westfalia-Manager hatte sich bereits frühzeitig bei ihm gemeldet und ihn über die Absichten informiert, Biller zu verpflichten.

Jetzt lesen

Während es beim A-Ligisiten vor allem in der Offensive etwas düsterer aussieht, da auch Marvin König momentan verletzt ausfällt, plant Dukic bereits mit Biller zur Zwischenrunde der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Anfang Januar.

Weitere Spieler könnten bald folgen: „Es sind noch Gastspieler beim Training nächste Woche. Wir wollen weitere Transfers tätigen“, so Dukic. Es deutet sich ein spannendes Winter-Transferfenster an.