Pflichtspiele Kreis Dortmund

© Schaper

Erste Pflichtspiele im Kreis Dortmund starten schon im August

rnAmateurfußball

Jetzt könnte es auf einmal ganz schnell gehen: Noch im August sollen im Kreis Dortmund die ersten Pflichtspiele absolviert werden. Und dabei stehen direkt wichtige Entscheidungen an.

Dortmund

, 16.07.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Lange Zeit war unklar, wie und wann wieder Pflichtspiele im Amateurfußball möglich sein könnten. Für den Kreis Dortmund steht jetzt fest: Im August soll es auf dem grünen Rasen fernab von Freundschaftsspielen endlich wieder voll zur Sache gehen, bevor es dann im September auch in den Ligen weitergeht.

Der Fußball-Kreispokal ist der einzige Wettbewerb, in dem es auf Dortmunder Gebiet noch keine endgültige Entscheidung gibt. Wie der stellvertretende Kreisvorsitzende Gisbert Dankowski jetzt auf Nachfrage dieser Redaktion mitteilte, wird sich das allerdings bald ändern. Einzige Voraussetzung: Die derzeit geltenden Regelungen bleiben bestehen.

Halbfinals bis Mitte August

„Wir wollen den Kreispokal auf jeden Fall noch ausspielen. Der momentane Plan ist, bis spätestens Mitte August die beiden Halbfinals zu spielen“, erklärt Dankowski. Konkret heißt das, dass sowohl die Begegnung zwischen dem TuS Bövinghausen und dem ASC 09 Dortmund als auch die Partie von Mengede 08/20 bei den Sportfreunden Brackel 61 in den kommenden Wochen vonstatten gehen sollen.

Jetzt lesen

„Das Ganze ist nur möglich, wenn der offizielle Spielauftakt am 25. Juli Bestand hat“, so Dankowski, der außerdem ergänzt: „Wir werden den vier Mannschaften im Vorfeld einen möglichen Zeitraum vorgeben, in dem die Partien absolviert werden sollen und dann können sich die beiden Teams eigenständig auf einen fixen Termin für die Begegnungen einigen.“

Derweil gibt es auch für das Kreispokal-Finale einen eindeutigen Rahmenplan. Dieser sieht vor, dass das Finale spätestens Ende August steigen soll. Der Grund: Bis zum 10. September müssen die jeweiligen Kreise die Teilnehmer für den Westfalenpokal in der Saison 2020/21 melden. Und auch beim Thema Westfalenpokal gibt es eine Neuerung.

Drei Startplätze im Westfalenpokal

Neben Türkspor Dortmund, die als Meister der Bezirksliga ohnehin für den Westfalenpokal qualifiziert sind und dem späteren Sieger des Kreispokals, steht dem Kreis Dortmund in der kommenden Saison ein weiterer Startplatz im Westfalenpokal zur Verfügung.

Laut Dankowski hänge dies damit zusammen, dass Dortmund zu den Kreisen gehöre, die die meisten aktiven Herren-Mannschaften in den Kreisligen stellen. „Demzufolge wird auch der zweite Finalteilnehmer in der nächsten Saison am Westfalenpokal teilnehmen können“, betont Dankowski.

Jetzt lesen

Unterdessen laufen auch die Planungen für den Damen-Kreispokal auf Hochtouren. Ebenso wie die Männer sollen auch die Frauen im August ihren Kreispokalsieger ausspielen. Hier stehen sich in den jeweiligen Halbfinal-Partien der Wambeler SV und der BV Lünen sowie die Mannschaften von SuS Hörde und Eintracht Dorstfeld gegenüber.

Nach dem Aufstieg der Spielvereinigung Berghofen in die 2. Bundesliga rechnet Dankwoski damit, dass auch bei den Frauen beide Finalisten am späteren Westfalenpokal teilnehmen können. „Das steht allerdings noch nicht fest. Da warten wir noch auf die Entscheidung. Aber ich gehe davon aus, dass wir zwei Startplätze erhalten werden.“