Erleichterung und Vorfreude in Brackel: BSV Schüren enttäuscht gegen Bezirksligisten

© Stephan Schütze

Erleichterung und Vorfreude in Brackel: BSV Schüren enttäuscht gegen Bezirksligisten

rnKronen-Kreidekarre-Cup

Nach dem schier endlosen Stillstand während der Pandemie war allen Beteiligten die Freude über den Neustart anzumerken, aber den Corona-Blues zu überwinden wird viel Zeit in Anspruch nehmen.

von Christian Bentrup

Dortmund

, 10.07.2021, 20:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das erste Vorbereitungs-Turnier der Amateurfußballer ist in Brackel gestartet. Westfalenligist BSV Schüren schafft es nicht über ein torloses Remis gegen DJK BW Huckarde hinaus.

Brackel meistert seine Anfangsaufgabe souverän.

Jetzt lesen

BSV Schüren - DJK BW Huckarde 0:0

Im Auftaktspiel des Kronen-Kreidekarre-Cups traf der Westfalenligist aus Schüren auf den Bezirksligisten aus Huckarde. In der ersten Hälfte mühten sich beide Teams nach Kräften, aber klare Aktionen blieben Mangelware. Während Huckardes Hendrik Schürmann den Abschluss verpasste (34.), schoss BSV-Angreifer Nikolaos Siemeonidis (37.) erst aus kurzer Distanz etwas überhastet über das Tor und scheiterte dann mit einem schönen Distanzschuss an Huckardes Torwart Maxi Burbaum (40.).

Jetzt lesen

Folgerichtig ging es torlos in die Pause. Mit Beginn der zweiten Hälfte versuchten die Schürener mehr Druck aufzubauen, boten den Huckardern aber auch immer wieder Raum zum Kontern. Lange passierte nicht viel, dann musste BSV-Torhüter Sascha Samulewiecz erstmals eingreifen und einen Schuss aus halblinker Position über die Latte zu lenken (67.). Schüren gelang es kaum einmal, gefährliche Aktionen im Huckarder Strafraum heraufzubeschwören.

Schüsse aus der Distanz waren eine sichere Beute des Huckarder Torwarts, so dass am Ende ein leistungsgerechtes - aber aus Sicht des BSV enttäuschendes - Unentschieden zu Buche schlug.

SV Brackel 06 - BV Viktoria Kirchderne 3:0 (2:0)

Im zweiten Spiel des Tages trafen der gastgebende Landesligist SV Brackel 06 und der Bezirksligist Viktoria Kirchderne aufeinander. Der SVB übernahm sofort das Kommando und wurde nach wenigen Minuten belohnt. Malcolm Ferro setzte sich über rechts im Dribbling gegen drei Gegenspieler durch, zog nach innen und vollendete mit links in den rechten oberen Torwinkel zum frühen 1:0 (7.).

Wenig später erhöhte Linksaußen William Valenti aus kurzer Distanz auf 2:0 (12.). Bei einem weiteren Versuch landete sein Schlenzer aus 20 Metern auf der Latte des Kirchderner Tores (22.). Die Viktoria mühte sich redlich, kam aber gegen die gut gestaffelte SVB-Abwehr kaum einmal zum Zuge und erspielte sich in der ersten Hälfte keine wirkliche Torchance. Gleich nach der Pause setzte Brackels Kapitän Tobias Hartmann seinen Stürmer William Valenti mit einem diagonalen Pass in die Schnittstelle der Kirchderner Viererkette glänzend in Szene, der dann wenig Mühe hatte das 3:0 zu erzielen (43.).

Jetzt lesen

In der Folge kontrollierte der SV Brackel das Spiel und ließ seinen Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Viele Spielerwechsel auf beiden Seiten führten dann dazu, dass der Spielfluss verloren ging. Auch das Gegenpressing des SVB, mit dem die Kirchderner zuvor immer wieder zu Ballverlusten gezwungen wurden, funktionierte nun nicht mehr so gut. Das Spiel verflachte und die Brackeler Offensivaktionen wurden nicht mehr in letzter Konsequenz ausgespielt. So blieb es beim klaren und hochverdienten 3:0-Erfolg der Gastgeber.