Wichtige Stütze bleibt den Eisadlern treu Spannende Ligen-Reform für die kommende Spielzeit

Wichtige Stütze bleibt den Eisadlern treu: In der neuen Saison gibt es ein anderen Spielplan
Lesezeit

Der Playoff-Lauf der Dortmunder Eisadler nahm letzte Saison in der dritten Runde gegen die Ratinger Ice Aliens ein Ende. Mit 0:3 verloren die Eisadler die Playoff-Serie. Dennoch können die Dortmunder auf eine starke Saison zurückblicken.

In der kommenden Saison soll es dann so weitergehen, dann gerne mit einem besseren Ende für die Eisadler. Um dort weiterzumachen, wo sie in der letzten Saison aufgehört haben, hat bereits Trainer Ralf Hoja seine Zusage für die neue Saison gegeben. Jetzt hat auch ein wichtiger Spieler der Dortmunder Eisadler die Tinte unter einen neuen Vertrag gesetzt.

Martin Benes bleibt ein Eisadler

Martin Benes kam in der vergangenen Saison kurz vor den Playoffs aus der Bayernliga zu den Dortmunder Eisadlern. Benes, der Außen- und Mittelstürmer spielen kann, schlug wie eine Rakete ein. Sein Können untermauerte der Tscheche in seinem ersten Spiel im Viertelfinale, als er fünf Tore markieren konnte.

In den vergangenen sechs Spielzeiten erzielte der Stürmer in 203 Einsätzen 172 Tore und kam auf 372 Scorerpunkte. Eine durchaus beeindruckende Statistik.

Martin Benes mit EAD Maskottchen Horst.
Martin Benes mit EAD Maskottchen Horst. © Stephan Schuetze

Der Sportliche Leiter, Matthias Potthoff, zeigte sich erfreut über den Verbleib des 27-Jährigen: „Martin kam vor den Playoffs zu uns und hat uns qualitativ gut verstärkt. Viele Vereine, auch aus der Oberliga, waren an der Verpflichtung von Martin interessiert. Sein Verbleib erfüllt uns mit Stolz“, betont Potthoff.

Der Stürmer kam vor der Saison von Dingolfing, nachdem sich Verein und Spieler auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatten.

Auch Benes selbst zeigte sich glücklich über einen Verbleib in Dortmund: „Ich freue mich sehr über die Unterschrift für die kommende Saison. Mein Ziel für die kommende Saison ist es, Meister zu werden. Die Fans und deren hohe Anzahl in den Playoffs waren überragend“.

Neues Ligasystem für Eisadler

Eine weitere wichtige Nachricht war die, die der EHV vor kurzem bekannt gab. Denn zur neuen Saison, die Ende September/Anfang Oktober 2024 beginnt, wird die Regionalliga neu gestaltet. Während in der vergangenen Saison lediglich sieben Mannschaften in der Regionalliga spielten, werden es ab der kommenden Saison gleich zehn Mannschaften sein.

Neben den Dortmunder Eisadlern werden das die Ratinger Ice Aliens, der ESV Bergisch Gladbach, der Neusser EV, der EC Bergisch Land, der EHC Troisdorf und die Aufsteigern ESV Grizzlys Bergkamen, Grefrather EG, GSC Moers und Dinslakener Kobras sein.

Die Eisadler Dortmund spielen künftig mit einem neuen Ligasystem.
Die Eisadler Dortmund spielen künftig mit einem neuen Ligasystem. © Stephan Schuetze

Das neue Ligasystem beinhaltet eine Einfachrunde bis zum Februar 2025. Danach bestreiten die besten Teams die Playoffs. Dort gibt es ein Viertelfinale (Best-Of-3), Halbfinale (Best-Of-5) und Finale (ebenfalls Best-Of-5). Die Vereine auf den Plätzen neun und zehn spielen nach der Hauptrunde Playoffs mit den Vereinen der Landesliga um den Aufstieg oder Verbleib in der Regionalliga.

Abteilungsleiter Senioren der Eisadler, Klaus Picker, war froh über die neuen Reformen: „Der Weg zu diesem Kompromiss war zwar in den Videokonferenzen zuerst etwas steinig, aber umso froher sind wir nun über diese Ergebnisse. Wir hätten zwar gerne ein paar Spiele mehr gehabt , aber jeder Verein musste Abstriche machen“, freut sich Picker.