Eintracht Dorstfeld hofft auf Pokalwunder Trainer sieht bestimmten Vorteil gegen BVB

Eintracht Dorstfeld hofft auf Pokalwunder
Lesezeit

Der SV Eintracht Dorstfeld war vor der Pandemie bedingten Pause der Sieger des Fußball-Kreispokals. Sowohl in der Saison 2018/2019, als auch 2019/2020 gelang der Eintracht der Pokaltriumph. Nach der aktuellen Saison im unteren Teil der Tabelle wäre es ein großer Erfolg, wenn nun ein erneuter Pokalgewinn dazukommen würde.

Erfahrung in Finals

Die Dorstfelderinnen standen in der Vergangenheit bereits einige Male im Kreispokalfinale. Aus dieser Erfahrung möchte Eintracht-Trainer Markus Schwarz Vorteile ziehen. „Wir kennen die Situation, es ist natürlich trotzdem etwas Besonderes“, so Schwarz. Auf seine Mannschaft wartet ein „vor Kraft strotzender“ Gegner, der in der Liga ohne Punktverlust geblieben ist.

Am vergangenen Wochenende nutzte Schwarz das Spiel gegen RW Ahlen, um die Taktik für das Spiel gegen den BVB zu proben. Trotz der 1:3-Niederlage sieht er das Spiel als Erfolg an. „Wir haben drei individuelle Fehler gemacht, ansonsten haben wir nichts zugelassen“, erläutert Schwarz.

Favoritenrolle scheint klar

Vor dem Spiel stellt Markus Schwarz bereits klar, dass er den BVB in der Favoritenrolle sehe. Seine Mannschaft sei es trotzdem gewohnt, in der Außenseiterrolle zu spielen. Für das Spiel gibt es lediglich zwei Ausfälle, bei denen er jedoch kein Problem sieht, diese zu kompensieren. „Wir wollen das Spiel durch Spaß und Euphorie so lange wie möglich offenzuhalten“, erklärt Schwarz.

Als Vorteil sieht er, dass man den Gegner und dessen Stärken kenne. Auch weiß er, dass vor allem die individuelle Stärke der Borussinnen ausschlaggebend sein kann. Diese müsse man versuchen einzudämmen. Das Spiel wird am Donnerstag (18. Mai) um 16:30 angepfiffen (Sportplatz Schiffhorst). Außerdem gibt es das Spiel bei uns unter www.rn.de/sporttv live zu sehen.