Einstieg der U23 des VfL Bochum weiter offen Entscheidung vertagt, neuer Fahrplan steht

Einstieg der U23 des VfL Bochum weiter offen: Entscheidung vertagt, neuer Fahrplan steht
Lesezeit

Es ist eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen haben wird. So viel ist bereits jetzt klar. Der Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat offiziell die Wiedereingliederung einer U23 beantragt. Nur die Bestätigung seitens des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen (FLVW) steht bisher noch aus – und bis dahin wird es noch dauern.

Darf der VfL Bochum wieder eine U23 stellen?

Eigentlich hätte ein Großteil des Weges bereits in dieser Woche bestritten sein sollen. Am Donnerstagabend, 7. März, plante der Verbandsfußballausschuss (VFA) eine Videokonferenz, um unter anderem den Wiedereinstieg der Bochumer zu besprechen. „Leider ist der Ausschuss heute nicht komplett dabei“, erklärte Verbandspräsident Manfred Schnieders allerdings dieser Redaktion am Donnerstag.

Auch nach der Besprechung des VFA wäre eine Entscheidung noch nicht gefallen, denn das letzte Wort hat immer noch das Präsidium des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen. Es gilt allerdings als sehr wahrscheinlich, dass das Präsidium der Empfehlung des Verbandsfußballausschusses nachgeht.

Immerhin: Es gibt bereits einen neuen Fahrplan seitens des FLVW. Schnieders erklärt, dass die nächste reguläre Tagung des VFA am 21. März stattfindet. Zuvor würde es nur eine Vorbesprechung geben. Die endgültige Entscheidung trifft dann wie erwähnt das Präsidium in der Sitzung am 9. April. Dann weiß Fußball-Westfalen auch Bescheid, ob und wie die U23 des VfL Bochum eingegliedert wird.

Heiko Butscher schaut nach vorne.
Heiko Butscher wird die U23 des VfL Bochum trainieren. © picture alliance/dpa

Diese Entscheidung wird nämlich weitreichende Folgen haben. Die Bochumer meldeten nach dem Abstieg in die Oberliga Westfalen im Sommer 2015 keine Mannschaft für diese Klasse mehr an. Nach den Statuten des FLVW ist nun die Wiedereingliederung eine Liga tiefer, also in der Westfalenliga, vorgesehen. Trotzdem gäbe es die Möglichkeit, dass der VFA und das Präsidium die U23 direkt in die Oberliga setzt – dieser Schritt gilt allerdings als unwahrscheinlich.

U23 des VfL Bochum: Entscheidung am 9. April

Wenn die Bochumer also nun wie erwartet tatsächlich das 17. Team der Westfalenliga 2 für die Saison 2024/25 werden, werden sie nicht nur mit fröhlichen Gesichtern empfangen werden. Nach einer Regeländerung vor mittlerweile sechs Jahren besitzen wiedereingesetzte Teams sofort im ersten Jahr ein Aufstiegsrecht. Das war zuvor anders. Die aktuellen Meisterschaftsfavoriten müssten sich also in der kommenden Spielzeit mit einem Team auseinandersetzen, das möglichst schnell zurück in die Regionalliga West zurückmöchte und damit Aufstiegskandidat Nummer eins sein wird.

Doch auch für die Teams aus der unteren Tabellenhälfte hätte dieser Schritt eine Konsequenz. In der kommenden Saison gäbe es einen vermehrten Abstieg, da die Liga-Soll-Größe von 16 Teams wieder erreicht werden muss. Es gäbe also einen Absteiger mehr als vorgesehen. Doch über diese ganzen Fragen müssen nun erstmal in den kommenden Wochen der Verbandsfußballausschuss und das Präsidium beratschlagen.