„Auf jeden Fall“, entgegnet Arif Et voller Überzeugung und Vorfreude. Die Frage, ob der Stürmer des Westfalenligisten BSV Schüren bei der diesjährigen Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft dabei ist, stellt sich eigentlich gar nicht. „Wenn ich gesund bleibe“, ergänzt Et. Das dürfte wohl die meisten Zuschauer in Fußball-Dortmund freuen. Denn: Et zählte bei den letzten Ausgaben der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft mit seiner Technik, seiner Ballkontrolle und seinem Abschluss stets zu den besten Hallenspielern der Stadt.
„So viel von der Hallenstadtmeisterschaft habe ich ja gar nicht verpasst“, erklärt Et, der im Sommer 2019 den FC Brünninghausen in Richtung U23 des BVB verließ. Über den mittlerweile zurückgezogenen Westfalenligisten IG Bönen landete Et im letzten Sommer dann erneut im Dortmunder Amateurfußball - beim BSV Schüren. Und Et hat Recht, wenn er sagt, dass er während seiner dreijährigen Abstinenz vom Dortmunder Amateurfußball in Sachen Budenzauber nicht viel verpasst hat. Denn: Aufgrund der Corona-Pandemie fiel die Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft in den letzten beiden Jahren aus. Damit steht also auch für den Stürmer nach längerer Pause endlich wieder das Hallen-Event des Jahres vor der Tür.
Die Erinnerungen an „damals“ sind beim Stürmer allerdings keinesfalls verblasst. „Ich kann mich noch gut an den Sieg erinnern, das war 2018. Das war ein einmaliges Gefühl“, berichtet Et. Damals, im Jahr 2018, triumphierte Et noch im Trikot des FC Brünninghausen. Und das im Finale ausgerechnet gegen seinen aktuellen Klub, den BSV Schüren. Ein Jahr später, 2019, musste Et jedoch erfahren, wie es sich anfühlt, ein solches Finale zu verlieren. Im Elfmeterschießen verlor er mit den Brünninghausern gegen den TuS Bövinghausen.

Nichtsdestotrotz überwiegen beim Angreifer die positiven Erlebnisse: „Die Vorfreude auf dieses Jahr ist sehr groß. Das ist immer ein Riesenevent. Eigentlich ist es sogar schon das Event der Saison“, sagt Et. Die Vorfreude auf den diesjährigen Budenzauber ist ihm dabei deutlich anzumerken. „In der Aufmachung habe ich das noch nirgends so erlebt, es ist mega geil.“
Ob er immer noch zu den besten Hallenkickern der Stadt zählt, wollte Et im Stile eines Profis nicht kommentieren. Viel wichtiger ist dem Stürmer des BSV Schüren, zu betonen, dass es auch in der Halle auf das Kollektiv ankommt. „Es kommt nicht drauf an, wer die besten Einzelspieler hat. Wichtig ist es, gemeinsam zu arbeiten. Taktisch muss man gut stehen und immer mitlaufen“, erklärt er. Ein gute Hallentruppe hat der BSV Schüren in jedem Fall, wenn es nach Et geht. Der formuliert gleich ein klares Ziel: „Die Endrunde ist definitiv das Ziel. Wir haben gute Spieler, die sich auf engem Raum gut bewegen können.“
„Positive Energie für die Rückrunde“
Et verweist darauf, dass die Halle eine gute Abwechslung zum Ligaalltag sei. Die Schürener, die derzeit mit vier Punkten Rückstand aufs rettende Ufer auf einem Abstiegsplatz in der Westfalenliga stehen, wollen die Halle nutzen, wie Et erklärt, um „positive Energie für die Rückrunde“ mitzunehmen.
In der Vorrunde in der Halle Kreuzstraße kommt es für Et dann im ersten Spiel am 29. Dezember direkt zum Wiedersehen mit seinen alten Mannschaftskollegen des FC Brünninghausen, mit denen er 2018 den Titel holte. „Da sieht man dann direkt ein paar bekannte Gesichter“, freut sich Et. Der freut sich aber ganz besonders auf die spezielle Hallen-Atmosphäre. „Die Stimmung wird nach der Corona-Pause wahrscheinlich noch besser sein. Die Leute haben solche Veranstaltungen vermisst und freuen sich drauf. Das kommt uns Spielern natürlich nur entgegen“, glaubt Et, der auch in diesem Jahr ein wichtiger Faktor für sein Team sein wird. Und: Et weiß, wie man sich zum Dortmunder Hallenstadtmeister krönt. Vielleicht ein entscheidender Vorteil für den BSV Schüren.
Acil und Türkspor nicht bei der Hallenstadtmeisterschaft: „Das ist eine unschließbare Lücke“
Hallenstadtmeisterschaft Dortmund 2022: Gruppen, Spielplan, Livestream – alle Infos hier
„Viele hätten das von vornherein nicht mitgemacht“ : Trainerduo spricht nach Kirchderne-Rückzug