Lange drüber nachdenken, sich mit anderen Klub beschäftigen, wollte der Mittelfeldspieler des Fußball-Oberligisten ASC 09 Dortmund erst gar nicht und verlängerte seinen Vertrag beim Tabellen-Siebten um ein weiteres Jahr: „Der ASC war meine erste Wahl, ich habe mit voller Überzeugung verlängert", sagte Urban, der sich jetzt auf seine erste Teilnahme an der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am 28./29. Dezember freut (wir berichten live auf rn.de/hsm) und auch für danach noch einiges vorhat: „Wenn wir die ersten drei Spiele gewinnen, dann sieht es nicht schlecht aus. Ob wir dann eine Chance auf einen Aufstiegsplatz haben, wird sich danach zeigen."
Die ersten drei Spiele im neuen Jahr, das sind die Nachholpartie am 29. Januar in Erndtebrück, eine Woche später das Heimspiel gegen Sportfreunde Siegen und am Samstag, 11. Februar, das Top-Spiel beim Aufstiegskandidaten TuS Bövinghausen.
Der ASC sei eine Top-Adresse mit einem tollen Umfeld und einem herausragenden Trainer-Team. Deshalb habe er nach „guten Gesprächen“ mit dem Sportlichen Leiter Samir Habibovic auch sofort zugesagt, seinen Vertrag um ein Jahr zu verlängern, erzählt Urban, der damit im Sommer in seine dritte Saison für den ASC 09 geht. Und in Dortmund als einer der talentiertesten Spieler gilt.

Worum ging es in diesen guten Gesprächen? „Um die Zukunft des ASC, um die großen Ziele, der Weg dahin wird jetzt geebnet für die nächsten Jahre“, sagt Urban. Es geht also um den Aufstieg in die Regionalliga, das erklärtermaßen längerfristige Ziel der Aplerbecker.
Dass die Mannschaft, aber auch er persönlich, das Potenzial für die 4. Liga besitzen, davon ist der 20-Jährige überzeugt. Ob es schon dieser Saison reicht, kann der zentrale Mittelfeldspieler nicht sagen: „Dafür haben wir zu Beginn der Saison einfach zu viele Punkte liegen lassen.“
Dennoch. Nach einer imposanten Erfolgsserie - die letzte Niederlage kassierte der ASC am 30. Oktober beim 1:2 in Paderborn - sieht es nicht schlecht aus, sieben Punkte liegen sie hinter dem TuS Bövinghausen und Preußen Münster II. Man muss sagen, nur sieben Punkte.
Urban und der ASC planen langfristig
Mit Aufstiegsgedanken für diese Saison will sich der junge Mittelfeldspieler, der beim VfB Westhofen seine fußballerischen Lehrjahre erfuhr, dann nach Iserlohn ging und von der U17 bis zur U19 beim Hombrucher SV spielte, ehe er zum ASC 09 Dortmund wechselte, noch nicht befassen. „Ich habe in dem Gespräch mit unserem Sportlichen Leiter herausgehört, dass das kein Muss ist. Wir planen langfristig“, so Urban, der an der TU Dortmund Wirtschaftswissenschaften im 3. Semester studiert, aber weiter wie eh und je in Westhofen lebt und wohnt.
In dieser Saison kam Urban auf eine Einsatzzeit von 1145 Spielminuten, der viertbeste Werte in der Mannschaft. Sicherlich auch eine Empfehlung für seinen Premieren-Einsatz bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am 28./29. Dezember. Der ASC 09 spielt in einer Gruppe mit dem Hombrucher SV, RW Barop, SpVg Berghofen und dem Hörder SC. Er habe natürlich von der einfach unglaublichen Stimmung bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gehört, habe sich ein Video angeschaut, so der 1,80 m große Mittelfeldspieler, der wahlweise als Sechser oder Acher auflaufen kann. Und was sagt er zu den Chancen des ASC 09? Nur so viel: „Wir haben eine gute Truppe mit ein paar richtig guten Zockern.“
Bei einem Dortmunder Bezirksligisten passt es einfach: Der Trainer hat verlängert
Für rund 1,7 Millionen Euro : Dortmunder Löwen bekommen neuen Kabinenkomplex
Rücktritts-Hammer bei Westfalia Wickede: Schott schmeißt hin und holt zum Rundumschlag aus