
© Stephan Schuetze
Dürfen im Juli wieder Fußball-Turniere stattfinden? Der Verband hält sich bedeckt
Fußball
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen hat bis zum 30. Juni alle Fußballturniere untersagt. Aber was passiert danach? Der Verband klärt auf. So gut es geht.
Der Fußball-Oberligist ASC 09 Dortmund richtet Jahr für Jahr den Hecker-Cup aus. Das größte Turnier im Dortmunder Raum. Corona-Bedingt fiel die Veranstaltung im vergangenen Jahr aus und riss ein finanzielles Loch in die Vereinskasse. „Ein fünfstelliger Betrag fehlt uns aufgrund des Ausfalls“, hatte Aplerbecks Vorsitzender Michael Linke damals gesagt.
In diesem Jahr soll das Turnier aber wieder stattfinden. Die zwölf Teams von der Bezirksliga bis zur Oberliga stehen bereits fest, die Gruppen sind auch ausgelost. Das Eröffnungsspiel ist für den 25. Juli geplant. Am liebsten mit Zuschauern. Bis zum 30. Juni ist die Ausrichtung eines Turniers aber untersagt.
Hier die Auslosung im Video: Die Hecker-Cup-Auslosung.
Entscheidung Mitte Juni
„Wir können noch nicht sagen, ob es im Anschluss wieder Turniere gibt“, sagt Manfred Schnieders, Vizepräsident Amateurfußball im FLVW. Das sei abhängig von den Inzidenzzahlen. „Bis Mitte Juni wollen wir eine Entscheidung fällen.“ Die Corona-Verordnungen des Landes NRW lassen Turniere zumindest zu – wenn die Zahlen stimmen.
Bei einer stabilen Inzidenz von unter 35 darf aktuell außen Kontaktsport mit bis zu 100 getesteten, genesenen oder geimpften Sportlern stattfinden. Im Außenbereich sind dann mehr als 1000 Zuschauer erlaubt.
Bei einer stabilen Inzidenz zwischen 35 und 50 ist Kontaktsport mit bis zu 25 Menschen möglich. Der Zutritt von Zuschauerinnen und Zuschauern zu Sportveranstaltungen im Freien sind ohne Negativtestnachweis und mit bis zu 1000 Personen möglich, höchstens aber ein Drittel der regulären Zuschauerkapazität.