Darf bereits im März wieder trainiert werden? Das sagt das Land NRW. © Nico Ebmeier

Amateurfußball

Dürfen die Amateurfußballer im März wieder trainieren? Das sagt das Land NRW

Der Spielbetrieb im Amateurfußball in Westfalen steht mindestens bis zum 1. April still. Wie aber sieht es mit dem Trainingsbetrieb aus? Wir haben bei der Staatskanzlei des Landes nachgefragt.

Westfalen

, 05.02.2021 / Lesedauer: 2 min

Dass vor dem 1. April in Westfalen kein Amateurfußball gespielt werden darf, hatte der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) unlängst in einer Pressemitteilung erklärt. Dazu verkündete der FLVW, dass die Vereine mindestens zwei Wochen Vorbereitungszeit vor einem möglichen Re-Start bekommen sollen. Ab wann genau aber trainiert werden dürfe, konnte auch der FLVW nicht mitteilen. Die politischen Entscheidungsträger seien dabei gefragt. Genau bei denen haben wir nun angefragt.

Kann im März wieder trainiert werden? Wie schätzt die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit ein, im April wieder Amateurfußball zu gewähren? Und welchen Stellenwert genießt der Amateursport insbesondere Amateurfußball bei etwaigen Lockerungen?

Zu all diesen Fragen bezog die Staatskanzlei Stellung, wirklich neue Hoffnungen versprühen die Antworten aber nicht. „Sofern die Lage der Corona-Pandemie es wieder zulässt, ist auch Fußballtraining auf den Plätzen wieder möglich. Zu welchem Zeitpunkt das sein wird, ist nicht vorhersehbar“, äußerte sich die Pressestelle der Staatskanzlei per E-Mail auf die Frage, ob im März wieder trainiert werden könne.

In eine ähnliche Richtung äußerte sich die Staatskanzlei auch auf die Frage, ob der Spielbetrieb ab April in Westfalen überhaupt möglich sei. „Auch bei dieser Frage muss der Hinweis erlaubt sein, dass die Pandemieentwicklung der nächsten Wochen auf diese Frage eine Antwort geben wird“, schreibt das Land NRW, das allerdings zeitgleich auch die Bedürfnisse der Amateursportler wahrnimmt.

„Der Sport insgesamt besitzt für die Menschen einen hohen Stellenwert und sollte, so rasch es die Pandemieentwicklung erlaubt, wieder möglich sein“, schreibt das Land abschließend, ohne dabei konkreter zu werden. Entscheidend wird also weiterhin sein, inwieweit sich die Corona-Fallzahlen entwickeln. Die nächste Bund-Länder-Runde, in der über mögliche Lockerungen oder Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beraten wird, findet am 10. Februar statt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen