Die Kreisliga A1 galt für viele als die stärkste Kreisliga A seit langer Zeit. Mit Westfalia Dortmund, dem VfR Kirchlinde, RW Barop. K.F. Sharri und Sarajevo Bosna gab es vor der Saison viele Mannschaften, die sich Hoffnungen auf einen guten Platz gemacht haben. Nach Spieltag drei gibt es jedoch die ersten Überraschungen. Während Kirchlinde noch keinen Punkt einfahren konnte, gibt es drei Mannschaften, die bisher noch tadellos dastehen. Wir haben mit den Trainern der drei aktuellen Top-Teams gesprochen und ihre Meinung zum Saisonstart eingeholt:
DJK TuS Körne
- Platz drei: Neun Punkte, 10:2 Torverhältnis
- 1. Spieltag: 3:1 gegen Rot-Weiß Germania gewonnen
- 2. Spieltag: 5:0 gegen TuS Eichlinghofen II gewonnen
- 3. Spieltag 2:1 gegen DJK BW Huckarde gewonnen
Stefan Junge (Trainer DJK TuS Körne): „Die maximale Ausbeute ist hervorragend. Wir sind noch im Prozess, in dem wir uns finden müssen. Wir waren bisher sehr effektiv. Was den Saisonstart angeht, habe ich gar nicht so weit geschaut. Ich gucke eher von Woche zu Woche. Die Tabelle ist mir auch egal, mir ist wichtiger, wie sich die Mannschaft entwickelt. Wir haben uns auch kein klares Ziel gesetzt, wir müssen nicht direkt wieder hoch. Die Jungs sollen wieder Spaß haben und sich weiterentwickeln. Wichtig ist, dass weiterhin die Präsenz im Training stimmt und dann wollen wir an den Leistungen anknüpfen. Wir wissen die aktuelle Situation gut einzuschätzen, auch weil Westfalia Dortmund wahrscheinlich Erster wird. Ich hoffe nur, dass sie zumindest ein Team einmal ärgern kann.“

Westfalia Dortmund
- Platz zwei: Neun Punkte, 18:1 Torverhältnis
- 1. Spieltag: 5:0 gegen Eichlinghofen II gewonnen
- 2. Spieltag: 4:0 gegen DJK BW Huckarde gewonnen
- 3. Spieltag: 9:1 gegen Mengede 08/20 gewonnen
Maurice Temme (Spieler und Co-Trainer bei Westfalia Dortmund): „Wir haben uns fest vorgenommen, die Spiele zu gewinnen und sind sehr zufrieden mit dem Start. Beide Mannschaften, die mit uns oben sind, haben es gut gemacht, aber ich hätte mit anderen Mannschaften gerechnet. Vor allem Oespel muss man anerkennen und loben, die ersten zwei Spieltage waren nicht selbstverständlich. Die Liga ist spannend, weil viele Mannschaften sich gegenseitig die Punkte wegnehmen, das kannten wir so nicht. Ich glaube auch, dass die eine oder andere Mannschaft oben dazustoßen wird. Ob Oespel und Körne mit uns oben bleiben, kann man jetzt nur schwer bewerten. Wir wollen jetzt weiter unsere Punkte sammeln, souveräne Siege feiern und Ballbesitzfußball spielen. Am Ende können wir uns nur selbst schlagen.“

SuS Oespel Kley
- Platz eins: Neun Punkte, 22:3 Torverhältnis
- 1. Spieltag: 9:0 gegen TSC Eintracht Dortmund gewonnen
- 2. Spieltag: 10:1 gegen SV Urania Lütgendortmund gewonnen
- 3. Spieltag: 3:2 gegen VfR Kirchlinde gewonnen
Kai Hermann (Trainer SuS Oespel Kley): „Besser hätte es nicht laufen können. Zum letzten Spiel gegen Kirchlinde kann ich den Jungs nur ein großes Kompliment machen. Bei uns ist das Ausschlaggebende der Zusammenhalt. Der Großteil der Mannschaft ist gut befreundet und unternimmt auch zusammen etwas. Zur aktuellen Situation habe ich gesagt, dass die Jungs das genießen müssen. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal so gut gestartet sind. Ich habe auch keine Angst vor einem Einbruch. Sicherlich wird mal der Moment kommen, indem wir ein Spiel verlieren, aber die Jungs sollen einfach die Kraft aus diesem Moment ziehen. An der Tabellenspitze habe ich nur Westfalia Dortmund erwartet. Körne konnte ich nicht richtig einschätzen, auch wenn ich sie als Absteiger auf dem Schirm hatte. Ich denke, wir sind von den drei Mannschaften die größte Überraschung. Wir gehen mit Vorfreude in die nächsten Spiele und wollen selbstbewusst sein. Wir müssen aber auch realistisch sein und wissen, dass wir wahrscheinlich nicht bis zum Ende ganz oben bleiben werden. Auch wenn wir so lange wie möglich da bleiben wollen.“
