Dramatisches Finale der B-Junioren-HSM FC Brünninghausen jubelt, Türkspor erlebt Sensation

Dramatisches Finale der B-Junioren-HSM: FC Brünninghausen jubelt, Türkspor erlebt Sensation
Lesezeit

„Als Underdog am Ende im Finale zu stehen, ist eine Riesensensation. Noch nie stand eine Jugendmannschaft von uns im Finale der Hallenstadtmeisterschaft, das ist auch für unseren Verein eine tolle Sache“, strahlte TSD-Trainer Erden Karsli trotz der Finalniederlage gegen den FC Brünninghausen.

Dabei war das Finale auch noch richtig spannend. Bereits nach einer Minute führte Brünninghausen mit 2:0, aber Türkspor gelang der Anschlusstreffer. Lange gab es ein offenes Spiel und erst in der Schlussminute sorgte Anas El Yahyaoui für die Entscheidung. Zwar kam Türkspor in den letzten Sekunden noch auf 3:2 heran, aber den Pokal reckte am Ende eines langen Turniertages dann FCB-Kapitän Alican Sen in die Luft. „Wir haben uns Spiel für Spiel gesteigert. Mein Ziel war der Sieg bei diesem Turnier und das haben wir erreicht. Ich bin mit der Leistung meiner Truppe sehr zufrieden“, lobte FCB-Coach Ridvan Dag.

Zwei Fußballer in einem Zweikampf.
Umkämpftes Finale zwischen Türkspor Dortmund und dem FC Brünninghausen. © Schaper

Dabei zeichneten sich in den ersten Gruppenspielen der Endrunde zunächst zwei etwas überraschende Favoriten auf den diesjährigen Titel ab: der TuS Deusen und der FC Hellweg Lütgendortmund. Beide boten in den Vorrundenspielen teilweise richtig sehenswerten Fußball. Somit war auch schnell klar, dass diese Teams sich für die Zwischenrunde qualifizieren werden.

Spannend wurde es dann vor allem in der Gruppe drei, in der bis zur letzten Sekunde beinahe alle vier Teams in die Zwischenrunde wollten. Schlussendlich setzte sich der FC Brünninghausen als Gruppensieger durch. Da bei Punktgleichheit zunächst der direkte Vergleich entscheidet, stand der SV Brackel 06 in der Abschlusstabelle vor dem ASC 09 Dortmund. Vervollständigt wurden die beiden Gruppen in der Zwischenrunde dann noch durch Türkspor Dortmund 2000 und der Zweitvertretung des FC Brünninghausen.

Die Zwischenrunde startete mit einem richtigen Knallerspiel. Der TuS Deusen setzte sich am Ende mit 3:2 gegen die zweite Mannschaft des FC Brünninghausen durch. Dabei kassierte Deusen jedoch gleich zwei Rote Karten. Zunächst Collin Schober, der einen Angriff mit der Notbremse verhinderte und kurz vor dem Ende parierte Noah Raad einen Ball in Torhütermanier und sah für dieses Handspiel dann ebenfalls den Platzverweis.

B-Junioren-HSM: Fünf Rote Karten

Auch im zweiten Spiel gab es dann einen Platzverweis. Für seine Tätlichkeit sah TSD-Spieler Tjark Kontroschowitz ebenfalls die Rote Karte. Am Ende gewann der FC Hellweg durch einen Doppelpack von Leon Besancon mit 3:1.

Im letzten Spiel der Zwischenrunde ging es dann um den Einzug ins Finale, als der FC Hellweg gegen den SV Brackel spielte. Nach einem Foulspiel sah Mika Schneider die fünfte Rote Karte des Turniers, nachdem zuvor Vladislav Olefirenko vom FC Brünninghausen vorzeitig gehen musste. Am Ende gewann Brackel mit 5:3 und schoss Türkspor somit ins Endspiel. Der FC Hellweg ging gegen Deusen ins Neunmeterschießen und verlor dort mit 0:2.

„Vor dem Turnier hätte ich Platz vier sofort mitgenommen“, nahm Hellweg-Coach Markus Böhnke Platz vier gerne mit und lobte seine Mannschaft: „Wir haben den Ball gut laufen lassen und das sah richtig schön aus. Wir haben als B-Ligist ein sehr gutes Turnier gespielt und Glückwunsch an den FC Brünninghausen.“

„Ich habe niemals damit gerechnet, dass wir so weit kommen. Hut ab vor den Jungs, alle haben ein grandioses Turnier gespielt“, freute sich TuS-Trainer Dominik Wolter über Platz drei und haderte ein wenig mit den Platzverweisen: „Erst fliegt unser Kapitän runter. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, darüber brauchen wir jetzt nicht sprechen. Dann bekommt unser nächster Leistungsträger die zweite Rote Karte und dann wird es natürlich schwer.