Dortmunder Verein entwickelt innovative Sportveranstaltung Finanzierung per Crowdfunding

Dortmunder Verein entwickelt innovative Sportveranstaltung: Finanzierung per Crowdfunding
Lesezeit

„Die Finanzierung des Dortmunder Schwimmsports ist momentan sehr schwierig“, so Uwe Weckelmann. Er ist Kommunikationsleiter des SV Westfalen. Mit den Swim Race Days 2025 und einer Crowdfunding-Kampagne setzt der älteste Schwimmverein Dortmunds auf neue Wege.

Am 1. und 2. März wird das Südstadion in Dortmund Austragungsort der Swim Race Days. „Die Swim Race Days sind mehr als ein einfacher Schwimmwettkampf“, erklärt Weckelmann. Durch eine Lichtshow und moderne Wettkampfformen, wie dem „Team- und Eliminationrace“, will der Verein den Schwimmsport attraktiver machen.

„Die Zuschauer erwarten nicht nur knapp 700 Teilnehmende, über 3400 Starts und drei Olympioniken, sondern auch ein besonderes Konzept“, erklärt der Kommunikationsleiter. Sein Schwimmverein kombiniere sportliche Leistungen mit umweltfreundlichen und innovativen Maßstäben - doch das kostet.

Ümit Acar, Uwe Weckelmann, Stefan Ryschawy und Marianne Kleff posieren für ein Gruppenfoto.
Von links nach rechts: Ümit Acar (1. Vorsitzender SV Westfalen), Uwe Weckelmann (Leiter der Kommunikation), Stefan Ryschawy (Orgachef der Swim Race Days), Marianne Kleff (Geschäftsführung SV Westfalen) © Uwe Weckelmann

Mit einer Crowdfunding-Kampagne möchte der SV Westfalen sowohl die Swim Race Days als auch die langfristigen Entwicklungen im Verein unterstützen. Doch die Finanzierung gestaltet sich schwierig: Bislang sind nur etwa 2800 Euro der angestrebten 50.000 Euro zusammengekommen. Die Crowdfunding-Kampagne läuft jedoch noch rund 20 Tage.

Eine Hälfte des angestrebten Betrags soll in die Swim Race Days fließen, der Restbetrag soll unter anderem für moderne Trainingsbedingungen für Nachwuchssportlerinnen, Nachwuchssportler und Nachhaltigkeitsprojekte genutzt werden.

Investitionen für den Leistungssport

„Wir wollen im Leistungssport vorankommen und dafür müssen wir investieren“, sagt Weckelmann. „Eigentlich läuft bei uns alles über Ehrenämtler, aber wir brauchen mehr professionelle Unterstützung.“ Um beispielsweise Trainerinnen und Trainer bezahlen zu können, sammle der Verein nun mit der Crowdfunding-Kampagne Geld.

„Bislang haben wir durch die Swim Race Days weder Geld verdient noch ausgegeben, doch das soll dieses Jahr anderes sein“, so der Kommunikationsleiter. Immer mehr leistungsorientierte Schwimmerinnen und Schwimmer würden zur SG Dortmund abwandern. „Das soll sich durch die geplanten Investitionen ändern.“

Die Swim Race Days 2024 finden im Südbad in Dortmund statt.
Die Swim Race Days 2024 finden im Südbad in Dortmund statt. © Uwe Weckelmann

„Der SV Westfalen hat eine andere finanzielle Ausgangslage als andere Schwimmvereine, weil wir in langfristige Strukturen und nachhaltige Entwicklungen investieren“, betont Weckelmann.

„Dadurch steigen zwar die Kosten, aber damit können wir zukunftsorientierte und professionelle Bedingungen für Sportler und Vereinsmitglieder verfolgen.“

Investitionen in die Zukunft beim SV Westfalen

Beispielsweise investiere der SV Westfalen stärker in die Ausbildung und Weiterbildung seiner Mitglieder. Zudem lege der Verein Wert auf die „gerechte und faire Bezahlung“ seiner Mitarbeitenden und auf finanzielle Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer – etwas, das in vielen anderen Vereinen in diesem Maße nicht gegeben sei.

Neben der sportlichen Entwicklung lege der SV Westfalen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, wie energieeffiziente Schwimmbadnutzung und umweltfreundliche Maßnahmen bei Vereinsaktivitäten. Beispielsweise nutze der Verein bei den Swim Race Days biobasiertes Kunststoffgeschirr und verzichte weitestgehend auf ausgedruckte Wettkampfergebnisse.

Die Swim Race Days sollen eine nachhaltige Sportveranstaltung sein.
Die Swim Race Days sollen eine nachhaltige Sportveranstaltung sein. © Dirk Planert

„Wir haben uns dieses Veranstaltungskonzept nicht nur für uns als Verein ausgedacht, sondern um den gesamten Dortmunder Schwimmsport wieder interessanter zu machen“, erklärt Uwe Weckelmann. „Deshalb ist es auch so schade, dass niemand in den Schwimmsport investiert.“

Die Swim Race Days werden am ersten Märzwochenende im Dortmunder Südbad stattfinden - egal wie viel Geld noch während der Crowdfunding-Kampagne zusammenkommt.