Dortmunder Stürmertalent wechselt nach Lünen: Haben die Dortmunder Vereine gepennt?

© Foltynowicz

Dortmunder Stürmertalent wechselt nach Lünen: Haben die Dortmunder Vereine gepennt?

rnFußball

Obwohl er zuletzt für einen Dortmunder Verein stürmte und in Dortmund wohnt, zieht es einen jungen Stürmer nach Lünen. Haben die höherklassigen Vereine aus Dortmund geschlafen?

Dortmund

, 11.07.2020, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fast ein Tor pro Spiel erzielte der 19 Jahre alte Angreifer in der vergangenen Saison. Jetzt wagt er den Schritt in eine höhere Liga - und sogar raus aus Dortmund. Hatte kein Dortmunder Verein den Stürmer auf dem Schirm? Ein Verein widerspricht.

Zwölf Treffer in 14 Spielen gelangen Lennart Hangebruch in der inzwischen längst unter- und dann abgebrochenen Saison. Auch wenn ihm diese Quote „nur“ in der Kreisliga A für den SC Husen Kurl gelang, bescherte ihm seine starke Saison den Sprung in die Westfalenliga.

Jetzt lesen

Allerdings bleibt der in Dortmund-Asseln wohnhafte Stürmer der Stadt nicht erhalten. Nicht Westfalia Wickede, der BSV Schüren oder der FC Brünninghausen haben zugeschlagen, sondern der Lüner SV.

Lüner SV schnappt sich Lennart Hangebruch

Bereits Mitte März hatte Christian Hampel, Trainer und Sportlicher Leiter der Lüner, Hangebruch angeschrieben. Hampel erzählte ihm, dass er ihn schon länger beobachten würde, so Hangebruch.

Die beiden vereinbarten ein Probetraining. Doch die Corona-Unterbrechung machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Den Kontakt hielten Hampel und Hangebruch allerdings trotzdem.

Jetzt lesen

Anfang Mai habe Hampel ihn dann angerufen, berichtet Hangebruch. 30 Minuten habe das Gespräch gedauert, womöglich auch länger. „Das Telefonat lief sehr gut“, sagt der 19-jährige Stürmer.

So gut, dass die beiden ohne vorheriges Probetraining eine Zusammenarbeit für die kommende Saison vereinbarten. Hangebruch spricht von einer „Win-Win-Situation“: „Ich kriege die Chance, mich weiterzuentwickeln und Lünen bekommt einen ehrgeizigen jungen Stürmer.“

Hangebruch sagte dem LSV also am Telefon zu. War das junge Talent allen anderen Dortmunder Vereinen etwa gar nicht aufgefallen?

Jetzt lesen

Doch, er habe auch Angebote von anderen Mannschaft gehabt, sagt Hangebruch. Der VfR Sölde, der Dorstfelder SC, der TuS Holzen-Sommerberg, BW Alstedde oder ein Verein aus Witten - mehrere Klubs hätten Interesse an dem SC-Stürmer gehabt. Die meisten der genannten Vereine wollten ihn allerdings für ihre jeweilige Jugendmannschaft verpflichten, da Hangebruch dort noch spielberechtigt gewesen wäre.

„Aber ich wollte nur wechseln, wenn es wirklich höher geht, also nicht innerhalb der Kreisliga oder Bezirksliga“, so der 19-Jährige. Genau das ermöglichte der Lüner SV ihm.

Westfalia Wickede hatte Lennart Hangebruch auf dem Schirm

Hangebruch berichtet auch, dass er von einem Interesse Westfalia Wickedes gehört hätte. Persönlichen Kontakt habe es aber nicht gegeben. Mindestens ein Verein oberhalb der Bezirksliga hatte Hangebruch also womöglich auf dem Schirm.

Daniel Dukic hatte Lennart Hangebruch auf dem Schirm.

Daniel Dukic hatte Lennart Hangebruch auf dem Schirm. © Schütze

Daniel Dukic, Sportlicher Leiter Wickedes, bestätigte, dass der Spieler ihm ein Begriff sei. „Der Name ist gefallen, aber wir haben keine Gespräche geführt“, sagt Dukic. Von einem konkreten Interesse wolle er deshalb nicht sprechen.

Die Westfalia hätte zu dem Zeitpunkt, als man sich Gedanken über Hangebruch gemacht habe, schon drei Stürmer im Kader gehabt, so Dukic. Hinzu kommen weitere Spieler, die diese Position spielen könnten.

Jetzt lesen

26 Spieler umfasst der Wickeder Kader. „Du kannst nicht jeden Spieler haben.“ Zumindest aktuell. Denn Dukic beobachtet Hangebruch weiterhin. „Wir werden weitergucken, ob es in seinem zweiten Seniorenjahr zu einem Wechsel nach Wickede kommt“, so Dukic vielsagend.

Schlagworte: