Dortmunder Löwen schießen BW Alstedde ab und springen an die Spitze Löwe schnürt Dreierpack

Dortmunder Löwen schießen BW Alstedde ab und springen an die Spitze: Löwe schnürt Dreierpack
Lesezeit

Es war das Topspiel des dritten Spieltags in der Bezirksliga 8: Am Sonntagnachmittag hatte der Tabellenzweite - die Dortmunder Löwen (sechs Punkte) - den Dritten - BW Alstedde (vier Punkte) - am heimischen Brauksweg zu Gast. Weil der vorherige Tabellenführer FC Roj spielfrei hatte, ging es also um die Vergabe der Spitzenreiter-Position. Und am Ende war es vom Ergebnis her eine sehr klare Nummer. Mit 7:1 schossen die Löwen die Blau-Weißen vom Brackeler Kunstrasenplatz und erklimmen nun zunächst für eine Woche die Tabellenspitze. Ein Löwen-Spieler traf sogar dreifach.

Kein Übermut bei den Löwen

Von Übermut war bei den Löwen trotz des Kantersiegs aber keine Spur. Löwen-Trainer Christian Hampel gab nach dem Spiel ehrlich und fair zu, dass der Spielstand zu hoch ausgefallen war. „Das Ergebnis entspricht nicht der Wahrheit, ist viel zu hoch. Wir haben insgesamt zwar deutlich mehr Torchancen, aber vor allem die erste Halbzeit war ausgeglichen“, sagt Hampel.

Betrachtet man nur den Pausenstand, dann mag man sich ob der Aussage jedoch wundern. Mit 3:0 lagen die Brackeler nach 45 Minuten vorne. Verteidiger Benjamin Schulz (16. Minute) brachte Brackel per Nachschuss nach einem Freistoß von Gian Luca Reis in Führung. Aydin Oruc (40.) und Top-Stürmer Ilyas Khattari (45.) - der traf insgesamt übrigens drei Mal - erhöhten auf 3:0.

„Es war sehr überraschend, dass wir in der ersten Halbzeit drei Tore bekommen haben. Beide Mannschaften hatten ruhig angefangen und wir hatten viel Ballbesitz“, sagt Alsteddes Coach Atavan Varathan. Richtig gute Torchancen hatte Alstedde aber erst in Durchgang zwei - ebenso wie die Löwen.

„Es war schwierig. In der Kabine haben wir alles angesprochen und sind mit frischem Wind rausgekommen. Nach zehn Minuten können wir eigentlich das 3:3 machen“, so Varathan. Der Alstedder Coach hatte nicht Unrecht. BWA erwischte nach der Pause seine beste Phase des Spiels, wollte der Partie noch einmal irgendwie eine Wende geben. Can Cicek traf die Latte (51.), Kadir Koc verfehlte einen Eckball per Kopf um Haaresbreite (52.). Schließlich war es aber dennoch Innenverteidiger Koc, der nach einer Flanke von Nico Stork einnickte (56.). Das Spiel war wieder offener.

Beide Mannschaften hatten nun gute Möglichkeiten. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Löwen allerdings wieder dominanter. Khattari ließ zwei Top-Chancen zur Entscheidung für Brackel liegen (58./61.), auf der Gegenseite parierte Tim Luca Macht zwei Mal stark gegen Dominik Hennes (66./67.).

Ilyas Khattari erzielte gegen BW Alstedde einen Dreierpack.
Ilyas Khattari erzielte gegen BW Alstedde einen Dreierpack. © Patrick Schröer

Das schönste Tor des Tages blieb dann Matchwinner Khattari vorbehalten - und markierte gleichzeitig auch die Entscheidung. Nach einem langen Flachpass aus dem Mittelfeld marschierte der schnelle, quirlige Stürmer in die Alstedder Hälfte, kochte zunächst Kadir Koc ab und vernaschte danach auch Thorben Krause im BWA-Tor. 4:1. Die Löwen Fans jubelten. Sechs Minuten später krönte der Goalgetter seine gute Leistung dann mit seinem dritten Treffer zum 5:1 (75.).

Leonard Grudicek-Lips (84.) und Alessandro Rudek (90.) sorgten letzten Endes für den 7:1-Endstand. „Das war ein Statement-Sieg. Dennoch bleiben wir demütig. Ich will hier keinen rumhüpfen sehen. Unser Ziel ist weiterhin ein einstelliger Tabellenplatz. Wenn wir im Oktober gegen die Teams gespielt haben, die aufsteigen wollen, können wir uns nochmal neu unterhalten“, sagt Hampel.

Varathan hofft auf Lerneffekt

Varathan hofft, dass seine Mannschaft aus der Schlappe die richtigen Lehren ziehe. „Natürlich ist das für die Jungs ein Schlag ins Gesicht. Wir wollten das Spiel als Topspiel angehen. Wir sind aber vom Leistungsstand noch nicht da, wo wir sein wollen. Die Jungs müssen daraus nun lernen“, sagt der BWA-Coach.

Bezirksliga 8

Dortmunder Löwen - BW Alstedde 7:1 (3:0)

Löwen: Macht - Milde, Hain, Nagel, Schulz, Tetzner (88. Mothes), Wehner (72. Akinci), Rauße, Oruc (74. Rudek), Reis (56. Gabor), Khattari (82. Grudicek-Lips)

Alstedde: Krause - Diara (61. Mechken), Shaibu, Cicek (89. Berisha), Wißing, Abazi (78. Arslan), Schulz, Ölgün (64. Skrobisch), Hennes, Koc (70. Manga), Stork

Tore: 1:0 Schulz (16.), 2:0 Oruc (40.), 3:0 Khattari (45.), 3:1 Koc (56.), 4:1 Khattari (69.), 5:1 Khattari (75.), 6:1 Grudicek-Lips (84.), 7:1 Rudek (90.)