Im Schatten des aufregenden Süd-Derbys zwischen TuS Eichlinghofen und Kirchhörder SC sorgten die Dortmunder Löwen und der TuS Körne für ungeahnte Highlights in dieser Form. Ansonsten war die Laune unter den Dortmunder Bezirksligisten heiter bis wolkig.
VfR Sölde marschiert
Bezirksliga 6
TuS Ennepetal II – VfR Sölde 0:4 (0:2) – Drittes Spiel in der Bezirksliga 6, dritter Zu-Null-Sieg für den VfR Sölde. Dabei hatten die Sölder in der Anfangsviertelstunde Probleme mit der laufstarken U23 des Oberligisten, die mit Ex-Regionalliga-Spieler Leon Enzmann laut VfR-Trainer Marco Nagel eine enorme Qualität im Zentrum besitzen.
Das 1:0 durch den starken Leon Beeke war schließlich der Dosenöffner. „Danach haben die Jungs richtig gut gespielt“, sagt Nagel, der zunächst aber sah, wie sein Team beste Chancen ausließ. Schließlich brachte ein Traumtor – Damian Marchewka beförderte eine klärende Aktion des Ennepetaler Torwarts per Volley von der Mittellinie ins Tor – das 2:0. Nach der Pause legte Marvin König mit zwei Treffern nach. Dazwischen hatte ein TuS-Spieler die Rote Karte gesehen, weil er den sich gerade im Seitenaus aufwärmenden Jannis Hammelstein geschubst hat. Gegen zehn Gegenspieler machte es Sölde souverän.
Sölde: Harbott – Gedaschke, König, Heiß (71. Otto), Kruse (57. Zulauf), Striewski, Marchewka, Beeke (74. Hügging), Deppe (79. Dölling), Johann (64. Schröder), Kuhfeld
Tore: 0:1 Beeke (25.), 0:2 Marchewka (42.), 0:3 und 0:4 (48./58.)
Rote Karte: gegen Ennepetal (50./Tätlichkeit)
Bezirksliga 8
BW Alstedde - Dortmunder Löwen 7:1 (3:0) - Die Bezirksliga 8 hat einen neuen Tabellenführer. Weil der FC Roj spielfrei hatte und die Dortmunder Löwen in Alstedde überragten, sprang Brackel an die Spitze. Von Übermut war bei den Löwen trotz des Kantersiegs aber keine Spur. Löwen-Trainer Christian Hampel gab nach dem Spiel ehrlich und fair zu, dass der Spielstand zu hoch ausgefallen war. „Das Ergebnis entspricht nicht der Wahrheit, ist viel zu hoch. Wir haben insgesamt zwar deutlich mehr Torchancen, aber vor allem die erste Halbzeit war ausgeglichen“, sagt Trainer Christian Hampel.
Löwen: Macht - Milde, Hain, Nagel, Schulz, Tetzner (88. Mothes), Wehner (72. Akinci), Rauße, Oruc (74. Rudek), Reis (56. Gabor), Khattari (82. Grudicek-Lips)
Tore: 1:0 Schulz (16.), 2:0 Oruc (40.), 3:0 Khattari (45.), 3:1 Koc (56.), 4:1 Khattari (69.), 5:1 Khattari (75.), 6:1 Grudicek-Lips (84.), 7:1 Rudek (90.)
Eving Selimiye Spor - VfR Sölde II 2:2 (0:1) – Die VfR-Reserve begann stark. Laut Trainer Marcel Möller hätte sogar mehr dabei herausspringen müssen als der Führungstreffer durch Erik Fregin (30.). Zwei Brüche gab es. Erstens musste der Schiedsrichter das Spiel wegen Gewitters unterbrechen. Später hielten alle Beteiligten den Atem an, weil Evings Ali Dinler wegen Verdachts auf Nasenbeinbruch ins Krankenhaus musste. Wieder Unterbrechung!
Aus Möllers Sicht war rein sportlich die Verletzungspause die Gelegenheit, nach der Evinger Wende nach der Pause „wieder reinzukommen“ und durch Dennis Rudnicki das 2:2 zu erzielen. Aber natürlich war das nicht gewollt, weil wir Ali nur das Beste wünschen.“ Paul Helfer, Evings Trainer, sah den Spielverlauf aus anderer Perspektive: „Wir spielen eine katastrophale erste Hälfte, drehen das Ding durch Tore von Anil CanMert und Mikail Kaplan. Dann hat uns Alis Aus natürlich beschäftigt.“
Eving: Erdogan - Erdogan, Sahin, Dinler, Sarkandi - Danis, Al Hasan (74. Giering), Sen (58. Balci) - Sen, Kaplan, Turhaner - Mert
Sölde: Johann - T. Juraschek, Jäkel, Henke, von der Osten (46. Rudnicki) - K. Juraschek, Bittner - Dendzik (55. Oelerking), Fregin (67. Starmann, 71. Schwengers) - Lukowski (62. Sharbek), Barenhoff
Tore: 0:1 Fregin (30.), 1:1 Mert (48.), 2:1 Kaplan (52.), 2:2 Rudnicki (77.)
SC Osmanlispor - SSV Mühlhausen-Uelzen 0:0 – Für Trainer Jürgen Peter war es ein einseitiges Spiel gegen einen tief stehenden Gegner. „Natürlich tat uns der Ausfall von Emre Karaca weh. Doch wir hatten trotzdem gerade durch Kevin Bottenberg mehrere Chancen, müssen auch einen Elfmeter vom ansonsten guten Schiedsrichter erhalten. Da war einfach mehr drin.“ Der SCO hat damit nach drei Spielen vier Punkte.
Osmanlispor: Köksal - Baydemir (62. Karaman), Cirak (62. Ngali), Aksoy, Imad (54. Alkan) - Akkus (73. Karadag), Sevim (88. Saglancamli) - El Bouazzati, Ogunsemore - Bottenberg, Akere
Tore: Fehlanzeige

SG Massen - Westfalia Wickede 3:0 (2:0) – Wickedes Trainer Mohamed Lmcademali hatte den Kaffee auf. „Ich möchte wirklich keine Lobeshymne mehr hören. Wir haben keinen, der selbst mehrere Hundertprozentige nicht nutzt. So gewinnen wir kein Spiel. Und doch wollen sie ja.“ Die Wickeder bleiben also ohne Punkt, weil David Bernsdorf (37., 84.) und Julian Salwik (45.) trafen, während besonders Karim Lmcademali mehrfach scheiterte.
Wickede: Heitmann - Jalouan, Hohberg, E. Belkezzi, Belabbes - S. Belkezzi, Lehn (61. Brunner) - Brinkmann, Lmcademali., Lucau (89. Adams) - Osei-Asante (86. Mark)
Tore: 1:0 Bernsdorf (37.), 2:0 Salwik (45.), 3:0 Bernsdorf (84.)
Geisecker SV - TuS Körne 0:6 (0:4) – Welch ein erstes Ausrufezeichen des TuS Körne! Eine Chance für Geisecke, danach nahmen die Körner das Zepter in die Hand. „Das war ein verdienter Sieg, auf den wir aufbauen können“, erklärte Trainer Dirk Sörries. Volkan Yildirim (25., 27.) und Nikola Ilic (30., 86.) mit zwei Treffern, Dominic Marx (44.) und Muhsin Aktas (61.) sorgten für den den bemerkenswerten Kantersieg. „Die Rückkehr einiger Spieler haben uns gut getan.“
Körne: Gruchot - Nguendiama, Brüggemann, Aktas - Szytel (70. Szytel), Marx (82. Ferreira), Hiltenkamp (73. Mbinack), Bruns, Schmidt - Yildirim (72. Schwendtner)
Tore: 0:1, 0:2 Yildirim (25., 27.), 0:3 Ilic (30.), 0:4 Marx (44.), 0:5 Aktas (61.), 0:6 Ilic (86.)
SG Gahmen - VfL Kemminghausen 2:0 (1:0) – Beim Aufsteiger kassierte der VfL seine erste Saisonniederlage. Ahmed Ersoy und Ahmet Karaduman (59.) trafen. Es bleibt das alte Keminghauser Lied. Die Konstanz fehlt.
Kemminghausen: Kube - Timilli, Akca, Güler (62. Besevli), Kekec (69. Sanjela) - Güner (80. Karaca), Jallow - Kuz, Friday, Nsah (74. Altun) - Gökcek (58. Aristophane)
Tore: 1:0 Ersoy (43.), 2:0 Karaduman (59.)
Westfalia Huckarde ohne Tadel
Bezirksliga 10
FC Frohlinde - SV Westfalia Huckarde 0:2 (0:0) - Trotz des Fehlens von Kapitän und Unterschiedsspieler Dustin Singh, fährt Westfalia Huckarde in Castrop-Rauxel den dritten Saisonsieg ein. Nachdem sich die Gäste in der ersten Halbzeit für einen guten Auftritt noch nicht belohnen konnten, war es Tim Babosek, der in Abschnitt zwei seine Farben nach 55 Minuten in Führung schoss.
Keine fünf Minuten später dezimierten sich die Gastgeber in Form einer Gelb-Roten Karte. „Die Jungs haben sich das erarbeitet, weil sie nur durch ein Foul zu stoppen waren“, sagte Huckarde-Trainer Mathias Tomaschewski. Für das 2:0 und damit die Entscheidung sorgte dann Daniel Mertin (76.). „Es war eine super Mannschaftsleistung und die Jungs haben es sehr souverän gemacht“, resümierte Tomaschewski.
Huckarde: König - Mertin (88. Gandouz), Ketcha Fouelifack, Blunck (88. Losse), Karunaratna, Klecz, Selbach, Babosek (82. Topcuoglu), Mertens (77. Echamlali), Stiller (77. Hibbeln)
Tore: 0:1 Babosek (55.), 0:2 Mertin (76.)
DJK BW Huckarde - TuS Harpen 1:1 (0:0) - Grund zur Freude bei Huckarde-Trainer Dennis Rensmann, denn seine Mannschaft konnte den ersten Punkt der Saison einfahren. In einem umkämpften Spiel, das erst nach der Halbzeit auftaute, waren es die Gäste, die nach einem Strafstoß in Führung gingen (48.).
Doch BW Huckarde zeigte die Reaktion, die sich ein Trainer wünscht. Denn zwei Minuten später egalisierte Bryan Walter den Spielstand. BW-Trainer Dennis Rensmann zeigte sich nach Abpfiff durchaus glücklich. „Ich bin heute echt zufrieden. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Bei uns hat heute komplett die Einstellung gepasst, aber uns hat vor dem Tor die letzte Durchschlagskraft und der letzte Wille gefehlt“, fasste Rensmann zusammen.
BW Huckarde: Grochla - Cumpata (67. Baris), Kozul, Drögeler, El-Bakouri, Birnkraut, Geiger (44. El Hajami), Walter, Mund-Reyer, Feldmeier (Celik 76.), Spichal
Tore: 0:1 (48.), 1:1 Walter (50.)

Mengede 08/20 - VfB Günnigfeld 1:1 (1:0) - Ein später Ausgleichstreffer kostet Mengede den zweiten Saisonsieg. Zum dritten Mal im dritten Spiel gingen die Mengeder in Führung. Nach einem Freistoß in der dritten Minute war es Durmus Berkay Ertugrul, der die Führung bescherte. Viele Diskussionen und Hektik sorgten für ein Spiel, das „kein Spaß gemacht hat zuzugucken“, wie Mengede-Trainer Thomas Gerner sagte.
Kurz vor Schluss fing sich der Gastgeber dann doch noch den Ausgleichstreffer. Doch Gerner war weniger über das Ergebnis, sondern viel mehr über das Spiel seiner Mannschaft verärgert. „Das Ergebnis ist gerecht. Mein Puls war nie unten, weil ich mich immer geärgert habe, dass wir die Ruhe nicht bewahrt haben“. Aufreger kurz vor Schluss waren jeweils eine Gelb-Rote Karte auf jeder Seite.
Mengede: Piskorz (46. Bulla) - Guthardt, Harding, Ertugrul (64. Künnemann), Alabar, Schulz (84. Özbek), Schmidt, Kretschmann (46. Weil), Lüder (77. Menne), Tielker, Boualili
Tore: 1:0 Ertugrul (3.), 1:1 (87.)
Gelb-Rote Karte: Özbek (90.+5)