Auch dieses Jahr gehen wieder zwölf Mannschaften beim Turnier des SV Brackel, dem Kronen-GREEN-IT-Cup, an den Start. Über zwei Wochen wird in der 14. Auflage des Turniers der Nachfolger des Vorjahressiegers TuS Hannibal gesucht. Ursprünglich mit dabei sein sollte der Landesligist TuS Hannibal, doch der Ex-Verein von Trainer Hamza Berro hat freiwillig auf die Teilnahme verzichtet.
Dafür wird ein möglicher Aufsteiger nachrücken.
RW Barop füllt Teilnehmerfeld auf
Als Nachfolger für den TuS Hannibal steht A-Ligist Rot-Weiß Barop fest. Die Baroper konnten vergangenen Freitag in der Dortmunder Relegation den TuS Holzen-Sommerberg mit 1:0 schlagen und treffen jetzt in der zweiten Runde der Relegation auf den Kamener SC. Sollten sich die Baroper im Hin- und Rückspiel durchsetzen, würden sie als Bezirksligist in das Turnier gehen.
Die Gruppeneinteilung
Gruppe A
- TuS Eichlinghofen
- Spvg Schwerin
- Kirchhörder SC
Gruppe B
- SV Brackel
- Alemania Scharnhorst
- SG Massen
Gruppe C
- Hombrucher SV
- SC Husen Kurl
- SV Berghofen
Gruppe D
- Rot-Weiß Barop
- Westfalia Wickede
- TV Brechten

Am Spielplan des Turniers hat sich selbstverständlich nichts geändert. Die Baroper werden die angesetzten Partien des TuS Hannibal bestreiten. Hier einmal die Begegnungen in der Vorrunde des Kronen-GREEN-IT-Cups in der Übersicht.
Vorrunde
Samstag (20. Juli 2024)
- 16.30 Uhr: SV Brackel - SG Massen
- 18.15 Uhr: TuS Eichlinghofen - Kirchhörder SC
Sonntag (21. Juli 2024)
- 15 Uhr: Hombrucher SV - SV Berghofen
- 16.45 Uhr: Rot-Weiß Barop - TV Brechten
Donnerstag (25. Juli 2024)
- 18 Uhr: Kirchhörder SC - BG Schwerin
- 19.45 Uhr: SG Massen - Alemania Scharnhorst
Freitag (26. Juli 2024)
- 18 Uhr: SV Berghofen - SC Husen Kurl
- 19.45 Uhr: TV Brechten - Westfalia Wickede
Samstag (27. Juli 2027)
- 16.30 Uhr: Alemania Scharnhorst - SV Brackel
- 18.15 Uhr: BG Schwerin - TuS Eichlinghofen
Sonntag (28. Juli 2024)
- 15 Uhr: SC Husen Kurl - Hombrucher SV
- 16.45 Uhr: Westfalia Wickede - Rot-Weiß Barop
Turniersieg mit ordentlichem Preisgeld dotiert
Insgesamt ist das Turnier mit einem Preisgeld von 2500 Euro dotiert. Dabei steht dem Gewinner 1000 Euro und der Kronen-GREEN-IT-Cup zu, dem Zweitplatzierten steht ein Preisgeld in Höhe von 800 Euro zu.
Für eine nette Geste sorgt der Sponsor des Turniers. Denn nach jedem Spiel gibt es einen Kasten Kronen Bier für jede Mannschaft, wie SV Brackel-Vorsitzender Olaf Schäfer erklärte. Der Eintritt zum Sportplatz am Hallenbad soll pro Spiel drei Euro Kosten. Enthalten ist dabei eine Wertmarke, die für Speisen und Getränke eingelöst werden kann.