Lange war der SV Dortmund-Wickede 1982 e.V. - wie der Name bereits vermuten lässt - im Dortmunder Stadtteil Wickede beheimatet. Der Sportplatz Dollersweg in Wickede ist jedoch bereits seit mehreren Jahren nicht mehr die Spielstätte des Vereins, der deshalb nun auch seinen Namen geändert hat.
„Genau, es stimmt, wir haben den Namen auf SV Dortmund 1982 geändert. Der Platz ist ja verlegt worden“, berichtet der Vorsitzende des Klubs, Rashed Karwal. Seit vier Jahren, so Karwal, spiele man mittlerweile am Schulzentrum in Asseln, Heimat des B-Kreisligisten TuRa Asseln.
Der SV Dortmund, der derzeit eine Herrenmannschaft stellt, die in der Kreisliga C unterwegs ist, hat sich also von seinem ursprünglichen Standort entkoppelt, wie Karwal berichtet. „Dadurch, dass wir jetzt eben in Asseln sitzen, von Wickede entkoppelt sind und viele Spieler einfach aus ganz Dortmund kommen, haben wir gesagt, dann nennen wir uns auch um, weil Wickede passt dann nicht mehr. Das macht ja auch keinen Sinn mehr“, so der Vorsitzende.
Der alte Standort am Dollersweg in Wickede hinter der Bachgrundschule „ist ja von der Stadt zwecks Errichtung von Wohngebiet genutzt worden“, erklärt Karwal, der den Verein Mitte des Jahres als Vorsitzender übernommen hat. Zuvor leitete Andreas Daron jahrelang die Geschicke des Klubs. „Wir haben uns mit Freunden zusammengetan und gesagt: Komm, wir lassen den Verein wieder aufleben. Wir haben den Verein übernommen mit, ich glaube, zwölf Mitgliedern. Mittlerweile sind wir schon wieder über 50“, freut sich Karwal über die positive Entwicklung des Klubs, der nun unter neuem Namen aufläuft. Nach dem 14. Spieltag in der Kreisliga C6 steht der SV Dortmund mit zwölf Punkten auf dem elften Tabellenplatz.
Ihr habt keine Lust auf Katar?: Hier der alternative WM-Kalender mit Amateurspielen
ASC 09 vor DFB-Pokaleinzug: Einem Dortmunder Amateurteam gelang das zuletzt 1989
Geisecker SV gegen VfR Sölde: Geldstrafe und lange Sperren für beide Klubs nach Rudelbildung