Der ASC 09 Dortmund hat sich die Hallenkrone bei der 37. Auflage der Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaft aufgesetzt. Die Aplerbecker lösen damit den BSV Schüren, der 2019/20 den Titel gewann, ab. In einem spannenden, hart umkämpften Finale triumphierte der ASC gegen den FC Brünninghausen. Kerem Sengün und Marcel Münzel erzielten die goldenen Tore beim 3:1-Sieg.
Die Finalpartie war packend, hart umkämpft und brisant. Zwar nicht so dramatisch und spannend wie die beiden Halbfinalpartien zuvor, doch definitiv eines Endspiels würdig. „Wir haben uns im Turnier immer weiter gesteigert, waren in der Vorrunde schwach, sind aber an einem Punkt angekommen, an dem wir jeden Gegner schlagen konnten. Wir haben eine super Mentalität gezeigt. Wir sind verdienter Stadtmeister“, resümierte ASC-Spieler Luis Weiß nach dem Spiel.
Direkt mit der ersten Spielminute ging die Post ab. Der FC Brünninghausen hatte die erste Riesenmöglichkeit im Spiel und den Torschrei auf den Lippen. Den Schuss von Brünninghausens Dietrich Liskunov klärte Luis Weiß aber in höchster Not noch auf der Linie.
Danach bot sich den Zuschauern eine packende und über weite Strecken ausgeglichene Partie. Beide Teams hatten Möglichkeiten, konnten sich aber oft auf ihre starken Torhüter - Leon Broda beim FC Brünninghausen und Oliver Roll beim ASC 09 Dortmund - verlassen. Dennoch fielen Treffer - zunächst der für den FCB. Nach einem Einkick von Dominik Deppe traf Florian Gondrum zur umjubelten Brünninghausener Führung (3.).

ASC zeigt sich unbeeindruckt
Der ASC zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt und wollte schnell zum Ausgleich kommen. Doch Leon Broda parierte mehrfach stark - gegen Kerem Sengün (3.), gegen Jannik Urban (5.) und gegen Daniel Schaffer (6.). Im Gegenzug zeigte auch Roll sein Können, hielt gegen Julian Trapp (4.) und Liskunov (7.). Dennoch: Noch vor dem Halbzeitpfiff musste Broda den Ausgleichstreffer hinnehmen. Kerem Sengün, Matchwinner des Finalspiels, überwand Broda schließlich, nachdem er zuvor stark gegen Luis Weiß pariert hatte (9.). 1:1 - alles wieder offen. Damit ging es auch in die Halbzeitpause. Die Halle war da, freut sich auf die verbleibenden zehn Minuten.
Im zweiten Durchgang ergriff dann immer mehr der ASC die Initiative und erspielte sich weitere Möglichkeiten. Nachdem David Vaitkevicius gegen seinen Ex-Klub freistehend vor dem Tor an Broda scheiterte (11.), machte es Sengün nach Weiß-Vorlage in der 15. Minute besser. 2:1. Spiel gedreht. Marcel Münzel setzte drei Minuten vor Schluss den Deckel 3:1 Nach einer starken Vorlage von Lars Warschewski besorgte er den 3:1-Endstand. Der Aplerbecker Anhang flippte aus. Beim Schlusspfiff noch mehr. Zu „We are the champions“ von Queen stemmten die beiden Routiniers Marcel Münzel und Daniel Schaffer die beiden Siegerpokale in die Höhe. Der ASC 09 Dortmund ist Stadtmeister und löst den BSV Schüren ab.
„Ich glaube schon, dass wir verdient Stadtmeister geworden sind. Wir haben zwei Westfalenligisten geschlagen, dazu einen guten Oberligisten. Wir sind immer ruhig geblieben, auch wenn wir in der Vorrunde nur so lala gespielt haben. Wir haben uns immer mehr gesteigert. Der Stadtmeistertitel ist verdient“, resümierte Aplerbecks Coach Dennis Hübner.
Brünninghausen beglückwünscht ASC
Der FC Brünninghausen holt sich nach einer starken Turnierleistung immerhin die Silbermedaille. FCB-Teammanager Reza Hassani, der den FC Brünninghausen in der Halle coachte, beglückwünschte den ASC nach dem Turnier. „Bei uns haben die Kräfte hinterher nachgelassen. Wir waren in den entscheidenden Situationen etwas weit weg vom Mann. In der ersten Halbzeit habe ich uns einen Tick besser gesehen, aber insgesamt hat Aplerbeck verdient gewonnen. Glückwunsch an den ASC. Wir haben aber ein sehr gutes Turnier gespielt“, so Hassani abschließend.