Dortmunder Fußballklub bleiben zwei absolute Leistungsträger erhalten

© picture alliance/dpa

Dortmunder Fußballklub bleiben zwei absolute Leistungsträger erhalten

rnFußball

Ein Dortmunder Fußballverein freut sich über die Vertragsverlängerung mit zwei unangefochtenen Stammspielern. Doch auch abseits des Sportlichen macht der Klub positiv auf sich aufmerksam.

Dortmund

, 16.01.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn die Dortmunder Fußballklubs schon nicht wissen, ob und wie es in dieser aufgrund der Corona-Pandemie zerfahrenen Saison weitergeht, nutzt ein Amateurklub nach dem anderen die Zeit, um bereits die Kaderplanung für die kommende Spielzeit voranzutreiben. Nun hat der nächste namhafte Verein die Vertragsverlängerung mit zwei unumstrittenen Stammspielern unter Dach und Fach gebracht.

In allen spielen in der Startelf gestanden

Mit 17 Punkten aus acht Spielen liegt der FC Brünninghausen auf Rang 3 der Westfalenliga 2 sportlich derzeit auf Kurs. Das soll natürlich auch in der kommenden Spielzeit so bleiben. Da sind es natürlich gute Nachrichten, dass der 23-jährige Onur Tekin, der seit 2018 bei den Südlichen spielt, seinen Vertrag sehr zur Freude des Trainergespanns Florian Gondrum und Rafik Halim um ein weiteres Jahr verlängert hat.

„Onur hat sich auf der Sechs zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt. Er stand in allen bisherigen acht Begegnungen der unterbrochenen Saison in der Startelf“, unterstreicht der Sportliche Leiter Thomas Behlke die Wichtigkeit des defensiven Mittelfeldspielers für den FC Brünninghausen.

Doch das ist nicht die einzige Personalie, die der FCB über die Saison hinaus an sich gebunden hat. Auch der 26-jährige Sebastian Kruse bleibt den Südlichen treu. Der Innenverteidiger der bereits seit 2015 beim FCB kickt, geht damit in seine siebte Saison beim Westfalenligisten. Sebastian Kruse gilt als so etwas wie die personifizierte Zuverlässigkeit: Er stand in allen 720 Spielminuten der mittlerweile unterbrochenen Saison auf dem Feld.

Oberliga-Spieler unterstützen Obdachlose

Aber auch abseits des Sportlichen macht die Westfalenliga-Mannschaft positiv auf sich aufmerksam - und zwar durch ihr soziales Engagement, wie ein Bericht auf der vereinseigenen Homepage zeigt. Denn die Kicker übergaben jetzt eine Spende in Höhe von 450 Euro an die Ökumenische Wohnungslosen-Initiative „Gast-Haus statt Bank“ an der Rheinischen Straße. Die Einrichtung bietet Wohnungslosen oder Menschen in schwierigen Situationen einen sicheren und warmen Zufluchtsort, Mahlzeiten sowie Waschmöglichkeiten.

Das Geld stammt aus der Laufkasse der Brünninghauser. Denn um sich im Lockdown fit zu halten, bekommen die Spieler vom Trainerteam regelmäßig „Hausaufgaben“ mit auf den Weg. Doch wehe denen, die ihre vorgegebene Zeit bei ihren Läufen nicht erreichen – oder einen lauf sogar ganz auslassen. In diesen Fällen werden die Spieler zur Kasse gebeten.

Spende aus der Mannschaftskasse aufgestockt

Die Mannschaft entschloss sich mit dem Geld etwas Gutes zu tun. „Insgesamt sind bisher 375 Euro zusammengekommen. Da der Betrag für uns etwas krumm aussah, haben wir ihn aus der Mannschaftskasse auf 450 Euro aufgestockt und gespendet. Obdachlose sind im Moment ja noch etwas mehr betroffen, als alle anderen“, begründet Leon Broda die Aktion. „Im Lockdown fallen die Spenden von Passanten auf der Straße weg. Und da tun wir mit dem Geld lieber etwas Gutes, als es für unnütze Sachen auszugeben“, ergänzt Broda.

Auch Thomas Behlke ist begeistert von der Spende der Westfalenliga-Mannschaft: „Diese starke Aktion zeigt, dass die Truppe einen tollen Charakter hat“ sagt der Sportliche Leiter.

Jetzt lesen

Wer die Initiative „Gasthaus statt Bank“ selber mit Geld- oder Sachspenden unterstützen möchte, kann das mit einem Klick auf diesen Link tun.
Lesen Sie jetzt