Dortmunder Fußball-Spiel abgebrochen Platzverweis gegen Spielertrainer gibt den Ausschlag

Dortmunder Fußball-Spiel abgebrochen
Lesezeit

75 Minuten lang nahm alles den gewohnten Gang. In der Kreisliga C6 lieferten sich die jeweils vierten Mannschaften von RW Barop und dem Dorstfelder SC ein Duell auf Augenhöhe, der DSC hatte durch den 2:1-Führungstreffer (71. Minute) die Nase vorne und schien auf die Siegerstraße eingebogen zu sein – regulär beendet wurde das Spiel allerdings nicht. Wenige Minuten nach dem Tor wurde die Begegnung abgebrochen.

RW Barop IV sorgt für Abbruch

Auslöser war die Gelb-Rote Karte gegen Barops Spielertrainer in der 75. Minute. Dorstfelds Coach Mateusz Zielinski hatte die Szene so wahrgenommen: „Unser Spieler hat Barops Spielertrainer gefoult, woraufhin der Schiedsrichter unserem Spieler Gelb gezeigt hat. Das war Barop aber nicht genug, sie haben Rot gefordert.“

Wegen Reklamierens habe Barops Spielertrainer schließlich die Ampelkarte kassiert. „Davon fühlte er sich so benachteiligt, dass er seine Mannschaft runtergenommen hat“, so Zielinski.

RW Barop räumt Fehlverhalten ein

Auch Barops Sportlicher Leiter Olaf Muschal sieht die Situation ähnlich: „Wir machen alle Fehler. Der Schiedsrichter, die Spieler und die Trainer. Das war definitiv nicht richtig von uns, da den Platz zu verlassen. Das darf nicht passieren, ist aber jetzt so. Wir haben jetzt mit unserem Trainer gesprochen und es ist alles gut.“

Zielinski vom Dorstfelder SC nahm es am Ende sportlich: „Der Schiedsrichter hatte sicherlich nicht seinen besten Tag, damit hatten beide Mannschaften Probleme und beide Mannschaften waren davon betroffen im Spielverlauf. Wir müssen manchmal aber auch froh sein, dass überhaupt noch jemand da ist, der die Spiele pfeift.“

Wie das Spiel gewertet wird, wird nun am Grünen Tisch entschieden werden. Da Barop den Abbruch verursacht hat, ist davon auszugehen, dass die drei Punkte an Dorstfelds Vierte gehen.