
Im Spiel zwischen dem BV Brambauer und dem TuS Hannibal gab es mehrere Feldverweise. © GUENTHER GOLDSTEIN
Dortmunder Bezirksligist feiert Klassenerhalt, ein anderer kassiert drei Platzverweise
Fußball-Bezirksliga
Der vorletzte Spieltag im Dortmunder Amateurfußball hielt in den Bezirksligen viele Tore parat. Viktoria Kirchderne hält die Klasse, ein anderer Bezirksligist kassiert drei Platzverweise.
Damit ist das geklärt! Viktoria Kirchderne spielt nächste Spielzeit in der Bezirksliga. Nur eine Mannschaft verabschiedet sich. Das ist die abgestiegene RW Germania. Ansonsten setzen die Huckarder Klubs ihren Positiv-Lauf fort. Im Spiel des TuS Hannibal gab es drei Platzverweise.
Staffel 8
Holzwickeder SC II - ASC 09 Dortmund II 2:1 (1:1) – Dank des 2:1-Erfolgs des Holzwickeder SC II über die Reserve des ASC 09 Dortmund haben die Holzwickeder am Sonntag die Klasse in der Bezirksliga gehalten. Dominik Altfeld, Sportlicher Leiter und Keeper der ASC-Reserve, war es allerdings enorm wichtig, dass seine Elf die Aufgabe noch einmal ernst nehme. „Wir wollten uns gegenüber Brambauer und ETuS/DJK Schwerte nichts vorwerfen lassen. Wir haben eine engagierte Leistung hingelegt, mussten noch zwei Spieler für die Erste abstellen. Es war ein schöner Fight, wir wollten bis zum Schlusspfiff den Ausgleich erzielen“, sagt Altfeld. Den einzigen ASC-Treffer des Tages erzielte Kennet Suckert in der 44. Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
ASC II: Altfeld – Suckert, Mielsch (81. Wedemann), Burchhardt, Hövel (78. Raifekerschte), Buderus, Gutierrez Blanco, Schwarz (72. Tegtmeier), Kelch, Belkezzi, Adams
Tore: 1:0 Becker (29.), 1:1 Suckert (44.), 2:1 Derichs (66.)
BV Brambauer - TuS Hannibal 1:0 (1:0) – Bereits am Samstagabend war der TuS Hannibal beim mittlerweile abgestiegenen BV Brambauer gefordert – und verlor knapp mit 0:1. Hannibals Ibrahim Berro unterlief ein unglückliches Eigentor (32.). Sein Bruder und Trainer Hamsa Berro sprach nachher von einem intensiven Spiel. „Brambauer hat mit Herz und Leidenschaft dagegengehalten. Wir hatten auch Möglichkeiten, aber der Torwart hat die Bälle gut entschärft“, sagt Berro. In den Schlussminuten wurde es noch einmal turbulent in Brambauer. Der Unparteiische stellte zwei Hannibal-Akteure mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. Mahmoud Najdi und Gökhan Ucar mussten wegen Meckerns und wiederholten Foulspiels vorzeitig vom Feld. „Da hätte der Schiedsrichter mehr Fingerspitzengefühl haben können“, sagt Hamsa Berro, der kurz vor Schluss auch noch die Rote Karte wegen Meckerns bekam.
Hannibal: Krause – Boulila, Lepinski, Ucar, Ljatifi, Najdi, Abaraghoin, Ait Laama Fahsi (70. Rahmani), El-Gaouzi, Kaya, I. Berro
Tor: 1:0 Eigentor Berro (32.)
Bes. Vorkommnis: Gelb-Rote Karte Najdi (88.) wegen wiederholten Foulspiels, Gelb-Rote Karte Ucar (90.+7) wegen Foulspiels
SG Massen - DJK TuS Körne 6:4 (3:2) – Ein wildes Torspektakel lieferten sich am Sonntagnachmittag die SG Massen und die DJK TuS Körne. Zehn Tore fielen, am Ende siegte Massen mit 6:4. Thomas Schröder, Coach der Körner, sagt dazu: „Der Sieg geht in Ordnung. Wir können uns vorwerfen, dass wir unsere vielen Chancen nicht genutzt haben. Sechs Gegentore sind auch zu viel, wir haben zu nachlässig verteidigt.“ Für die Körner trafen zwei Mal Amadeus Piontek (5./86.), Yonas Hamdoun (45.) und Conor O‘Reilly (82.).
Körne: Wiegand – Warsitz (62. Lümkemann), Müller (53. O‘Reilly), Bruns, Piontek, Hamdoun, Hajdari, Fernando Gomes Tchilemo (53. Marx), Giljen (72. Ilic), Hiltenkamp, Strelau
Tore: 0:1 Piontek (5.), 1:1 Grasteit (22.), 2:1 Klütz (27.), 3:1 Idczak (32.), 3:2 Hamdoun (45.), 4:2 Schmidt (49.), 5:2 Toquero (81.), 5:3 O‘Reilly (82.), 6:3 Ricke (83.), 6:4 Piontek (86.)
Staffel 9
VfL Kemminghausen - TuS Eichlinghofen 0:8 (0:3) – Gerade mal neun einsatzfähige Spieler hatte der VfL beisammen. Trainer Tuna Kayabasi musste sich bei der 2. Mannschaft bedienen, die zuvor gegen Eving Selimiye Spor 0:5 verloren hatte. Später kam es für die Erste noch dicker,. „Das war jetzt kein schwieriges Spiel für uns“, formulierte es TuS-Trainer Marc Neul diplomatisch. „Aber wir haben auch gut gespielt.“ Es war der Tag des Alexander Voss, der an allen acht Toren beteiligt war. Zwei erzielte er selbst, sechs bereitete er vor. Ein wenig in Schutz nahm Kayabasi seine Schützlinge am Ende: „Wir mussten den Zweite-Mannschafts-Spieler Danny Bredehorn ins Tor stellen. Das macht das Ergebnis nicht schöner, erklärt es aber ein wenig.“
Kemminghausen: Ayasli (23. Bredehorn) - Sturtz, Ebel, Mert Akbulut, Kati - Demir, Bozkurt - Abou-Saleh, Arman, Koyupinar - Kolodzick
TuS: Gehle - Desiderio (62. Maranca), Dickehut (62. Wöhl), Risse, Scharmann - Much, Uphues (56. Husic) - Niemeyer, Voss, Meyer - Pluck (62. Lederer)
Tore: 0:1 Pluck (10.), 0:2 Meyer (14.), 0:3 Koyupinar (37., Eigentor), 0:4 Voss (56.), 0:5 Desiderio (60.), 0:6 Voss (81.), 0:7 Maranca (85.), 0:8 Lederer (85.)
BW Huckarde - RW Germania 4:1 (2:1) – Eine Führung und einige Komplimente nahm RW Germania mit vom letzten Auswärtsspiel der Abschiedstournee. „Sie hatten sogar mehr Ballbesitz“, erkannte der siegreiche BW-Coach Thomas Faust an. Christian Gries, Germanias Interims-Trainer, sagte: „Es war wie so oft. Wir führen, spielen ganz okay. Aber BW verdient sich eben auch die Tore. Nach Adam Ben Achours 1:0 (13.) glich Mark Lange mit einem „Super-Tor“ (Faust) vom zweiten Posten aus. Furkan Baris (21., 75.) und Bryan Walter (87.) drehten die Partie komplett. „Das war zum Teil eher Sommerfußball, aber ich bin dennoch zufrieden, dass wir diese Spiele noch gewinnen.“
BWH: Duft - Lange, Zeycan (80. Drögeler), Aksözek, Al Salti (61. El-Bakouri) - Mund-Reyes, Spichal - Geiger, Baris (87.), Tasan (67. Schürmann) - Walter
RWG: Leppert - Linke, Kücükaycan, Sokol, Herzog (85. Kuz) - Schmitt, Ben Achour (85. Bottenberg) - Schröder (72. Schumann), Najdi, Magiera (46. Obi) - Soumare
Tore: 0:1 Ben Achour (13.), 1:1 Lange (17.), 2:1 Baris (21.), 3:1 Baris (75.), 4:1 Walter (87.)
Mengede 08/20 - Westfalia Huckarde 1:4 (0:1) – Die kleine Huckarder Durststrecke ist nach nunmehr acht Spielen ohne Niederlage längst Vergangenheit. „Bis auf 20 Minuten nach der Pause haben wir es gut gemacht“, lobte Westfalia-Spielertrainer Mathias Tomaschewski seine Mannschaft. Dustin Singh (7., 88) und Elias Sträter (75., 90.) sorgten für die Chance, sogar auf den dritten Platz noch zu klettern. Dann müsste für den Siebten aber alles glattlaufen.
Mengede 08/20 droht sogar noch der Verlust des zweiten Platzes. „Wir haben die Anfangsphase verschlafen“, kommentierte 08/20-Trainer Thomas Gerner, „kommen dann besser in die zweite Hälfte. Huckarde kriegt nach unserem 1:1 durch Marcos Hill einen zweifelhaften, aber dann gut geschossenen Freistoß, der das 2:1 bringt. Dann ist die Luft aber auch raus bei uns.“
Mengede: Bulla - Diwisch (69. Behr) - Schultze-Adler, Gebauer (84. Landskron), Tielker - Harding, Schulz - Schmidt, Dieckmann, Ertugrul (63. Hill) - Galant (46. Künnemann)
Huckarde: Meschkis - Rütten (69. Dökmeci), Tomaschewski, Höse, Schräer - Pawelczyk (56. Mertin) - Mertens (88. Vidovic), Sträter, Wagner, Hibbeln (73. Karunaratna) - Singh
Tore: 0:1 Singh (7.), 1:1 Hill (73.), 1:2 Sträter (75.), 1:3 Singh (88.), 1:4 Sträter (90.)
FC Roj - Union Lüdinghausen 3:2 (1:1) – Wenn Pietro Perrone ein Spiel mit „alles in Ordnung“ umschreibt, heißt das übersetzt: „Ganz ordentlich und Hauptsache gewonnen, aber Luft nach oben.“ Und siehe da: Perrones Analyse trifft das gut. „Wir waren im ersten Abschnitt zu weich. Ein toller Freistoß von Marcel Ramsey brachte uns dann aber wieder in Führung.“ Hinten habe Ali Shaibu stark verteidigt, sodass im zweiten Abschnitt der Sieg Gestalt annahm. Mücahit Deniz, der bereits das 1:0 erzielt hatte (23.), stellte auch die 3:1-Führung her (90.). Fode Camaras 3:2 für Union (90.+5) kam zu spät. „Wir spielen immer gegen Mannschaften, für die es unten um viel geht. Dafür machen wir es mit unserem Rumpfkader gut.“
FC Roj: Neumann - Tairech (90. M. Kop), Shaibu, Rosenkranz, Ait Hadda - Bokemueller (80. H. Kop), Ramsey - Deniz, Mohammed (61. Fatah), Magid - Cevirme (87. Valenti)
Tore: 1:0 Deniz (23.), 1:1 Schürmann (29.), 2:1 Ramsey (54.), 3:1 Deniz (90.)
TuS Stockum - Viktoria Kirchderne 1:3 (0:3) – Die Viktoria hatte fast ein Déjà-vu befürchtet. Gegen Mengede hatten die Kirchderne 3:0 geführt, am Ende aber 4:5 verloren. Diesmal aber sollten die beiden Treffer des starken Fritz-Julius Budde (5., 25.) und das Tor von Erkan Yigit (22.) reichen. „Wir sind alle riesig erleichtert, dass wir gegen einen direkten Konkurrenten alles klargemacht haben“, kommentierte es Viktorias Interimstrainer Tim Preuß. „Auf dem ungewohnten Rasenplatz haben wir es aber auch sehr gut gemacht.“ Das letzte Spiel, das für viele der Abschiedsauftritt ist, gegen Roj darf die Viktoria zur Abwechslung mal entspannt angehen.
Kirchderne: Kubbe - Milde, Schulz, Fröse, Yigit (85. Selbach) - Kurnaz, Bouhadi - Kasper, Yigit, Losch - Budde (73. Piastowski)
Tore: 0:1 Budde (5.), 0:2 Yigit (22.), 0:3 Budde (25.), 1:3 Dressel (65.)
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.

Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
