Dortmunder A-Liga-Trainer hört auf Er hat keine Lust mehr auf die Einstellung der Spieler

Dortmunder A-Liga-Trainer hört auf: Er hat keine Lust mehr auf die Einstellung der Spieler
Lesezeit

Abgang beim VfR Kirchlinde: Das Trainer-Trio des A-Ligisten reduziert sich auf ein Duo. Dominic Seelig, gleichberechtigter Trainer mit Markus Ottenberg, hat den Verein verlassen. Ottenberg und Torwarttrainer Benedikt Plottki bleiben im Amt.

Schon am Donnerstag (3. Oktober) gegen Westfalia Dortmund war Seelig nicht mehr Teil des Trainerteams. Er hatte Kirchlinde nach dem Spiel gegen Mengede 08/20 II (22. September) mitgeteilt, dass er gegen die DJK SF Nette (29. September) letztmals an der Seitenlinie stehen werde.

Dominic Seelig verlässt VfR Kirchlinde

Das gab der Verein in den Sozialen Medien bekannt. Die Entscheidung ging dabei von Seelig selbst aus, wie dieser unserer Redaktion bestätigte. Seit Dezember 2019 hatte er die Mannschaft am Bärenbruch trainiert.

Seelig begründet seinen Abgang mit der gesunkenen Motivation und wenig zufriedenstellenden Einstellung seiner Spieler. „Mir kommt es manchmal so vor, dass man bei den Jungs total viel Zeit braucht, um sie überhaupt zu motivieren, zum Training zu kommen“, sagt er.

Dominic Seelig ist nicht mehr Teil des Trainerteams beim VfR Kirchlinde.
Dominic Seelig ist nicht mehr Teil des Trainerteams beim VfR Kirchlinde. © Stephan Schuetze

Ihm sei es in den zurückliegenden Wochen und Monaten deshalb deutlich schwerer gefallen, ein anspruchsvolles Training „mit Mehrwert“, wie Seelig sagt, anzubieten.

Kurzfristige Absagen fürs Training oder Urlaube während der Saison etwa hätten seine Motivation gedämpft. „Ich habe manchmal den Eindruck gehabt, dass der eine oder andere gar keinen Spaß am Fußball hat“, sagt Dominic Seelig.

VfR Kirchlinde erwischt schwachen Saisonstart

Deshalb hat er für sich beschlossen: „Ich verdiene nicht meinen Lebensunterhalt damit. Wenn es kein Ausgleich mehr zum Beruf ist, sondern mehr Stress, dann kann ich auch was anderes machen.“

Der schwache Saisonstart der Kirchlinde habe sich demnach angekündigt, sagt Seelig. Nach den Plätzen drei und zwei in den Vorjahren verlor der VfR die ersten vier Spiele in der Kreisliga A1 Dortmund.

„Das, was die Jahre davor gut von der Mannschaft angenommen worden ist, war vielleicht auch dafür verantwortlich, dass wir gute Jahre hatten“, sagt Seelig. Gemeinsam mit Ottenberg und Torwarttrainer Plottki habe man wohl „das Maximale rausgeholt“ aus dem VfR.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Angela Holpert (@vfrkirchlinde)

Wobei Seelig betont, dass es sich bei den beschriebenen Problemen um Schwierigkeiten handele, die der VfR Kirchlinde nicht exklusiv hat. Er erwähnte beispielsweise die Aussagen von Marco Nagel. Der Trainer des VfR Sölde hatte die Einstellung seiner Landesliga-Mannschaft jüngst harsch kritisiert.

Aktiv sucht Dominic Seelig keine neue Trainer-Aufgabe. Er würde sich aber auch nicht verweigern, wenn es ein passendes Angebot geben würde, sagte er unserer Redaktion.