Nicht jeder mutmaßliche Gewaltvorfall gegen den Schiedsrichter führt zum Spielabbruch. Einen solchen soll es am Sonntag im C-Liga-Spiel (Staffel C2) zwischen den Sportfreunden Sölderholz III und dem SuS Hörde gegeben haben.
Diesen Vorwurf erhob zumindest der Schiedsrichter der Partie. Der gab im Anschluss beim Kreissportgericht Dortmund (KSG) an, absichtlich mit dem Ellenbogen in den Rücken gecheckt worden zu sein.
Nach 62 Minuten zeigte der Unparteiische dem Spieler, von dem dieser tätliche Angriff ausgegangen sein soll, die Rote Karte. Nur zwei Minuten zuvor hatte er ihn wegen Meckerns verwarnt, so Dennis Bruns, Trainer der Sportfreunde Sölderholz III.
Der Coach der Gastgeber, die das Spiel deutlich mit 5:0 für sich entschieden, nimmt den verdächtigten Hörder Fußballer in Schutz. „Ich habe die Szene nicht so wahrgenommen, wie der Schiedsrichter beschreibt“, sagt Bruns.
Eine „Körperberührung“ habe es vielleicht gegeben, so Bruns. Einen Ellenbogencheck habe er allerdings von der Trainerbank aus nicht gesehen.
SF Sölderholz loben „faires Spiel“ gegen SuS Hörde
Stattdessen sei er davon ausgegangen, dass es für ein vorausgegangenes Foulspiel die Gelb-Rote-Karte gegen den, wegen Meckerns vorbelasteten, SuS-Akteurs gibt. „Es war ohnehin ein unauffälliges und insgesamt faires Kreisliga-C-Spiel“, sagt Bruns.
Der SuS Hörde nimmt den Vorwurf sehr ernst, wie der Vorsitzende Markus Wand auf Nachfrage unserer Redaktion erklärt. „Sehr erschrocken“ sei er gewesen, als er erstmals vom Vorfall gehört habe.
SuS Hörde will Schiedsrichter immer schützen
Wand befindet sich aktuell noch im Gespräch mit dem betroffenen Spieler und dem Hörder Trainer. Weil er selbst am Sonntag nicht vor Ort war, konnte der Vorsitzende selbst keine Einschätzung zum Ablauf der Geschehnisse abgeben.
„Wenn sowas passiert, werden wir in aller Härte dagegen vorgehen. Das lässt sich der Verein SuS Hörde nicht bieten. Unsere Absicht ist es immer, die Schiedsrichter zu schützen“, so Markus Wand. Für die Klärung des mutmaßlichen Vorfalls ist nun das Kreissportgericht Dortmund zuständig.