Doppelter Wechsel an der Oberliga-Seitenlinie Zwei Verfolgerteams bald trainerlos

Von Marie Busold
Doppelter Wechsel an der Oberliga-Seitenlinie: Verfolgerteams bald trainerlos
Lesezeit

Eigentlich befindet sich die Oberliga Westfalen gerade in der Winterpause, doch innerhalb einer Woche kündigten zwei Mannschaften einen Trainerwechsel an - und das trotz einer erfolgreichen Hinrunde.

Der 1. FC Gievenbeck und die SG Finnentrop/Bamenohl bewegen sich in der oberen Tabellenhälfte der Oberliga Westfalen. Vor allem der 1. FC Gievenbeck hat noch eine Chance auf den Aufstieg. Dennoch stehen beide Vereine im Sommer ohne Trainer da.

Florian Reckels, Trainer des 1. FC Gievenbeck, trennt sich nach vier erfolgreichen Jahren von seiner Mannschaft. Ibou Mbaya und die SG Finnentrop/Bamenohl verabschieden sich im gegenseitigen Einvernehmen voneinander.

Florian Reckels verlässt den 1. FC Gievenbeck

Trainer Florian Reckels wird den 1. FC Gievenbeck im Sommer verlassen. Dies verkündete der Verein auf seiner Homepage. Nach vier Jahren beim FCG möchte der 41-Jährige eine Pause einlegen. „Der Trainerjob in der Oberliga verlangt viel von einem, vor allem Zeit“, erklärte der zweifache Familienvater. Zeit die er nun seiner Familie widmen möchte.

Der A-Lizenz-Inhaber begleitet den Münsteraner Verein seit dreieinhalb Jahren und führte die Mannschaft auf einen erfolgreichen Weg. Sein überraschender Entschluss sei einzig auf familiäre Gründe zurück zu führen. „Ich habe den Verein und die Menschen, die in Gievenbeck arbeiten, in den letzten Monaten kennen und schätzen gelernt und darf eine tolle Mannschaft trainieren, was mir nach wie vor große Freude bereitet“, beteuerte Reckels.

Der Erfolgscoach des 1. FC Gievenbeck

Der Erfolgscoach erreichte erstmals in der Vereinsgeschichte den Klassenerhalt in der Oberliga Westfalen - der FCG wurde in der letzten Saison den 13. und hatte mit dem Abstieg nichts zu tun.

In der aktuellen Hinrunde führte Reckels seine Mannschaft sogar auf Platz fünf der Tabelle. Damit hat die Mannschaft noch Aussicht auf den Aufstieg. An die erfolgreiche Hinrunde möchte sein Team mit einer starken Rückrunde anschließen.

Nach Abschluss der Saison wird der 41-Jährige die Mannschaft dann vorerst verlassen: „Die Entscheidung, den FCG im Sommer zu verlassen, ist mir sehr schwer gefallen.“

SG Finnentrop/Bamenohl und Ibou Mbaya: Fehlendes Zusammenspiel

Auch Finnentrop-Trainer Ibou Mbaya wird seine Mannschaft im kommenden Sommer verlassen. Laut der Homepage des Vereins haben Coach und Team dies in gegenseitigem Einnehmen entschieden.

Das Zusammenspiel zwischen Mbaya und der SG habe in manchen Punkten nicht harmoniert. Zwar habe man Kompromisse gefunden, um die Saison bestmöglich zu Ende zu bringen - auf Dauer könne man die Trainer-Mannschafts-Beziehung allerdings nicht aufrecht erhalten.

Ein Spieler der SG Finnentrop/Bamenohl im Zweikampf.
Der Trainer der SG Finnentrop/Bamenohl verlässt im Verein den Sommer. © Stephan Schuetze

Simon Machula, Sportlicher Leiter der SG, resümierte: „Wir haben (...) das Gefühl, dass sich beide Seiten für eine bestimmte Zeit damit arrangieren können, aber es keine Grundlage für eine längere Zusammenarbeit ist.“

Die Mannschaft der SG Finnentrop/Bamenohl legte dennoch eine erfolgreiche Hinrunde hin: Der Oberligist konnte sich Tabellenplatz sieben erkämpfen.

Jonas Ermes: Vom Co- zum Cheftrainer

Das Team aus dem Kreis Olpe kündigt für den kommenden Sommer bereits eine Trainer-Doppelspitze an. Jonas Ermes, der bereits seit vergangenem Sommer Teil des Trainerteams ist, wird eine der beiden Positionen übernehmen.

Ermes ist gelernter Torwart und B-Lizenzinhaber. Er konnte bereits beim RSV Meinerzhagen als Co-Trainer erste Erfahrungen sammeln. Mit der Übernahme der Verantwortung über die Mannschaft der SG folgt für ihn nun der nächste große Schritt.