Die ersten beiden Dortmunder Fußball-Klubs haben den Aufstieg bereits eingetütet. Der FC Fortuna (Kreisliga C4) und Westfalia Dortmund (C5) haben schon am 23. April Meisterschaft und Aufstieg klar gemacht.
Vergangenen Sonntag folgte die SG Gahmen in der Dortmunder Kreisliga A2. Diese Woche könnten bei zwei Dortmunder Vereinen die nächsten Sektkorken knallen.
Los geht es bei der DJK SF Nette II in der Kreisliga C1 Dortmund. Die empfängt zur frühen Anstoßzeit um 13 Uhr die Reserve der DJK Westfalia Kirchlinde. Gelingt gegen den Tabellenzehnten ein Sieg, hat Nette die Meisterschaft in jedem Fall fix.
DJK SF Nette II können feiern
Aktuell haben die Sportfreunde zehn Punkte Vorsprung auf den SV Eintracht Dorstfeld II. Der hat zwar zwei Spiele weniger absolviert als Nette, kann aber nach seinem Derby gegen den Dorstfelder SC II am Sonntag maximal noch neun Punkte holen.
Hält Nette den Vorsprung, ist der Titel rechnerisch klar. Bei 21 Siegen aus 24 Spielen und 120:28 Toren scheint ein Patzer alles anderes als wahrscheinlich.
Phönix Hörde: Titel möglich
Verrückter ist die Lage in der Kreisliga C6. Da trafen der Spitzenreiter Sport Club Phönix Hörde II (49 Punkte) und dessen ärgster Verfolger, der TSC Brambauer II (46), erst am Donnerstagabend aufeinander. Mit 4:1 setzte sich Hörde durch.
Die besondere Konstellation reicht so weit, dass der TSC drei Spiele mehr als Hörde absolviert hat und nur noch drei Punkte holen kann. Am Sonntag hat Brambauer spielfrei. Holt Phönix gegen die South Dortmund Soccers II (17 Uhr) mindestens einen Zähler, bleibt er definitiv vor der TSC-Reserve.
Als dritter Klub mischt der VfR Sölde (43) mit seiner dritten Mannschaft mit. Die kann Hörde noch einholen. Gewinnt der Sport Club am Sonntag, ist Sölde zum Siegen verdammt. Hält der VfR beim VfL Schwerte III nicht Schritt, ist Hörde durch.
Gewinnen beide könnten die Sölder den Titel nur noch theoretisch holen – sie müssten sechs Punkte und eine um derzeit 23 Tore schlechtere Tordifferenz in zwei Spielen aufholen.