Die Freistoß-Könige bleiben Dortmund erhalten - beide verlängern für ein Jahr

© Stephan Schütze

Die Freistoß-Könige bleiben Dortmund erhalten - beide verlängern für ein Jahr

rnFußball-Oberliga

Sie haben beide eine starke Schusstechnik und können ganz viel Gefühl in ihre Freistöße legen. Beide Spieler bleiben nun bei ihrem Klub und damit auch in Dortmund.

Dortmund

, 30.12.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ein Spiel, zwei Freistöße, zwei unterschiedliche Schützen, zwei wunderschöne Tore.

Genau so passiert Anfang September. Der Fußball-Oberligist ASC 09 spielte gegen Victoria Clarholz und gewann mit 5:2. Einen Freistoß verwandelte Philippos Selkos gefühlvoll, den anderen mit ganz viel Wucht Lars Warschewski.

Beide haben nun beim ASC 09 für ein weiteres Jahr verlängert. Zur Freude von der Sportlichen Leitung um Samir Habibovic und Emre Konya.

Jetzt lesen

„Lars ist technisch einer der stärksten Spieler der Liga“, sagt Konya über Warschewski. In dieser Spielzeit kam Warschewski erst auf drei Einsätze und ein Tor, weil er sich zwischenzeitlich schwerer verletzte (Knorpelstauchung).

„Der fehlt uns natürlich als Abschlussspieler. Auf Lars setzen wir aber natürlich. Seine Reise mit dem ASC ist noch lange nicht beendet“, prophezeit Konya.

Das soll auch für Philippos Selkos gelten, der ebenfalls für eine weitere Spielzeit in Aplerbeck bleibt. „Er hat sich nahtlos in die Mannschaft integriert und ist ein Unterschiedsspieler“, betont Konya. „Der kann Spiele ganz alleine entscheiden.“

ASC 09: Selkos hat „spektakuläre Momente“

Selkos war vor seinem Wechsel zum ASC 09 beim griechischen Profi-Klub Panionios, ehe ihn eine Verletzung außer Gefecht setzte. In Aplerbeck zeigte der Stürmer in dieser Spielzeit bereits mehrfach seine Klasse.

„Er hat eine gehörige Portion an Spielmacher-Qualität“, sagt Konya und lobt das Verständnis, wenn Selkos und ASC-Stürmer Maximilian Podehl zusammen spielen: „Das Zusammenspiel hat mit den beiden wunderbar funktioniert.“

Jetzt lesen

Podehl sei mehr der Box-Spieler, der im Strafraum auf seine Chance lauert, während Selkos sich auch nach Außen fallen lässt und häufiger das direkte Duell mit seinem Gegenspieler sucht. „Dort hat er die spektakulären Momente“, sagt Konya.

Und Freistöße kann er auch noch schießen. Da müssen sich Warschewski und Selkos nur einig werden, wer das übernimmt, wenn beide auf dem Platz stehen.