Die diesjährige Hallenstadtmeisterschaft haben sie gesponsert, sie unterstützen zahlreiche Sportvereine in Dortmund und seit dieser Saison ist auch der Dortmunder Kreispokal nach ihnen benannt. Demir ist ihr Name, aber was genau steckt dahinter?
„Wir sind eine KfZ-Prüfstelle, prüfen Autos für den TÜV, stellen Gutachten aus und gehören der KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger, Anm. d. Red.) an", erklärt Hasan Demir, seit zehn Jahren Prüfer und Geschäftsführer der Prüfstelle. Sein „zwölf-Mann-Team" bestehe praktisch nur aus jungen Leuten, die zudem alle sport- und besonders fußballbegeistert seien, Demir mit eingeschlossen.
Er selbst habe aktiv bei den SF Hafenwiese gespielt, sei dort zudem zehn Jahre lang Teil des Vorstands gewesen. Noch immer gehe er „mit den Alten Herren regelmäßig in die Soccerhalle zum kicken" und schaue sich auch an den Wochenenden immer wieder Spiele im Dortmunder Amateurfußball an. Gerade durch seine lange Zeit im Vorstand der Sportfreunde seien viele Kontakte entstanden. „Dadurch kommen auch immer wieder Kunden auf uns zu, die dann fragen, ob wir sie unterstützen können", erklärt Demir.
15 Klubs von Demir unterstützt
Insgesamt 13 Fußball- und zwei Ringervereine unterstützen Demir & Co. aktuell, dazu kommen die Sponsorings der Hallenstadtmeisterschaft und des Kreispokals sowohl der Männer als auch der Frauen. Zu den unterstützen Klubs zählen unter anderem Türkspor Dortmund, der SV Brackel 06 oder der Lüner SV, aber auch der Blindenfußballverein GTSV Dortmund kann auf die Unterstützung von Demir zählen. „Sport verbindet und ist für uns sehr wichtig", erklärt Demir die zahlreichen Engagements. „Ich liebe Fußball und ich finde es toll, dass ich unterstützen kann. Das soziale Netzwerk, die Verbindung zu den Vereinen, die dann entsteht, motiviert mich am meisten", fügt er an.
Kadir Sasgin, erst seit wenigen Monaten Teil des Demir-Teams und verantwortlich für Marketing und Buchhaltung, ergänzt: „Wir wollen die lokalen Vereine und vor allem die Jugendlichen unterstützen." Sasgin ist Inhaber einer C-Lizenz, hat selbst schon als Trainer im Jugendbereich gearbeitet. „Daher weiß ich, wie wichtig Unterstützung ist, und wenn es nur Regenjacken oder ein Trikotsatz ist", erklärt er. Gleichzeitig könne und wolle man auch Vermittler zu anderen Firmen sein, die die Vereine dann „zum Beispiel mit eigenen Produkten unterstützen, wir verkaufen ja keine eigenen Produkte."
Zwei Jahre Partner des FLVW
Die Partnerschaft mit dem Fußballkreis sei über Hasan Kayabasi, im Kreissportgericht Teil des FLVW, bestens bekannt im Dortmunder Amateurfußball und ein guter Freund von Hasan Demir. Nachdem Demir Kayabasi unter anderem schon in Brackel unterstützt habe - in der Saison 2021/22 war Kayabasi Sportlicher Leiter des SVB - habe Kayabasi im vergangenen Sommer den Kontakt zwischen Demir und Andreas Edelstein, Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund, hergestellt.
„Die sind dann zusammen hierhin gekommen und haben mir ein Angebot gemacht", sagt Hasan Demir, „wir können da ein Netzwerk aufbauen und haben natürlich sofort zugesagt." Die Partnerschaft sei zunächst für zwei Jahre ausgelegt, also die laufende und kommende Saison mit eingeschlossen. Demir zeigt sich zufrieden mit dieser und allen anderen Partnerschaften, ein Ende ist noch nicht in Sicht. Zuletzt habe C-Ligist Westfalia Dortmund angefragt und auch dort werde man „klein anfangen, dann gucken wie es läuft und vielleicht auch mehr machen", betont Demir, man werde sehen, was die Zukunft bringe. Fest steht aber: Schon jetzt ist seine KfZ-Prüfstelle fester Bestandteil des Dortmunder Amateurfußball.
VfR Sölde landet Transferkracher: In Dortmund und Lünen bekannter Westfalenliga-Spieler kommt
Kirchhörder SC nach Fehlstart gehörig unter Druck: „Ich erwarte eine perfekte Reaktion“
Türkspor spielt zum Start gegen drei direkte Konkurrenten: Tyrala nur auf Neheim fokussiert