Die Endrunden-Teilnehmer unserer Redaktion Favoriten fliegen in der Zwischenrunde raus

Die Endrunden-Teilnehmer unserer Redaktion: Favoriten fliegen in der Zwischenrunde raus
Lesezeit

Es sind nur 12 Mannschaften, die in der Helmut-Körnig Halle zur Endrunde der 39. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Dortmund mit dabei sein können. In vier Zwischenrunden-Hallen werden die Teilnehmer dafür auserkoren. Die Mitglieder unserer Redaktion haben in die Glaskugel geschaut: Wer schafft es in die Endrunde?

Dabei ist schnell klar geworden: Viele potenzielle Endrunden-Kandidaten werden sich vorzeitig verabschieden.

David Nicolas Döring, Redaktionsleiter

  • Halle Kreuzstraße: K.F. Sharri, Westfalia Dortmund, Westfalia Huckarde
  • Halle Wellinghofen: Türkspor Dortmund, ASC 09 Dortmund, BSV Schüren
  • Halle Huckarde: FC Brünninghausen, SuS Oespel-Kley, VfR Kirchlinde
  • Halle Brackel: VfR Sölde, TuS Hannibal, SV Brackel 06

Rambazamba in der Halle Kreuzstraße, wo ganz viele potenzielle Endrunden-Teilnehmer sich verabschieden müssen - unter anderem der FC Roj und der Hombrucher SV. In Wellinghofen kommen drei Titel-Kandidaten ohne Probleme weiter.

Die Halle Huckarde ist die große Chance für alle Kreisligisten. Brünninghausen wird dort sein Ticket buchen, dahinter sorgen der SuS Oespel-Kley und der VfR Kirchlinde mit ihren Fanszenen im Rücken für die Überraschung.

Ganz bitter der Abgang des Vize-Stadtmeisters. Die Dortmunder Löwen schaffen es nicht in die Endrunde und müssen sich im entscheidenden Duell dem Stadtteil-Rivalen SV Brackel geschlagen geben. Hannibal erarbeitet sich im Dortmunder Osten den Status als HSM-Geheimfavorit.

Timo Janisch, Redakteur

  • Halle Kreuzstraße: FC Roj, Westfalia Huckarde, Hombrucher SV
  • Halle Wellinghofen: Türkspor Dortmund, ASC 09 Dortmund, BSV Schüren
  • Halle Huckarde: FC Brünninghausen, Mengede 08/20, Sarajevo-Bosna
  • Halle Brackel: TuS Hannibal, SV Brackel, Dortmunder Löwen

In Wellinghofen kommen die drei klaren Favoriten weiter. An der Kreuzstraße ist es besonders knifflig, viele Teams sind gut genug für die Endrunde. Am Ende sehe ich Hombruch knapp vor Westfalia Dortmund, weil sie in der Vorrunde dominanter waren. In Huckarde gibt die unklare Kader-Situation den Ausschlag zuungunsten des TuS Bövinghausen und zugunsten Sarajevo-Bosnas. Eng ist es auch in Brackel: Die beiden Landesligisten hatten in der Vorrunde wenig Sand im Getriebe. Die Löwen als zweiter Brackeler Verein setzen sich letztlich aufgrund des Heimvorteils gegen den VfR Sölde, den TuS Eichlinghofen und Osmanlispor durch.

Spieler von Türkspor Dortmund stehen zusammen.
Favorit auf die Endrunde: Titelverteidiger Türkspor Dortmund. © Stephan Schuetze

Jari Sprenger, Redakteur

  • Halle Kreuzstraße: FC Roj, Hombrucher SV, Westfalia Dortmund
  • Halle Wellinghofen: Türkspor Dortmund, ASC 09 Dortmund, VfL Hörde
  • Halle Huckarde: FC Brünninghausen, Mengede 08/20, SuS Oespel-Kley
  • Halle Brackel: TuS Hannibal, SV Brackel, VfR Sölde

In der Kreuzstraße erwarten uns möglicherweise die spektakulärsten (Entscheidungs-)Spiele. Für mich werden der Hombrucher SV und der FC Roj ihrer Favoritenrolle gerecht – dahinter macht Westfalia Dortmund das Rennen und zieht erneut in die Endrunde ein. In Huckarde setzen sich Brünninghausen und Mengede durch, dahinter schafft es der SuS Oespel-Kley sensationell in die Helmut-Körnig-Halle. In Wellinghofen stürzt Mitfavorit Schüren. Stattdessen löst der ASC 09 sein Ticket problemlos, ihm folgen Türkspor Dortmund und die starken Hallen-Zocker des VfL Hörde. Wenig Überraschendes dann in Brackel: Hannibal, Sölde und der SV Brackel schaffen den Sprung in die Endrunde.

Alexander Nähle, Freier Mitarbeiter

  • Halle Kreuzstraße: Hombrucher SV, FC Roj, Westfalia Huckarde
  • Halle Wellinghofen: ASC 09 Dortmund, Türkspor Dortmund, BSV Schüren
  • Halle Huckarde: FC Brünninghausen, Mengede 08/20, TuS Holzen-Sommerberg
  • Halle Brackel: SV Brackel 06, TuS Eichlinghofen, VfR Sölde

    Von den üblichen Verdächtigen wackelt in diesem Jahr neben den personell so gebeutelten Bövinghausern besonders der BSV Schüren. Da er aber sowohl eine Pokal- als auch eine Turniermannschaft hat, setzt er sich doch gegen den starken VfL Hörde noch durch. Dimitrios Kalpakidis wird zwar alles dafür tun, um als Spieler mit dem TuS Bövinghausen noch einmal die Endrunde mitzumachen. Das ist aber ohne größeren Kader kaum möglich. Dafür überrascht der TuS Holzen-Sommerberg, der durch einige Akteure einen stärkeren Bezug zum Futsal hat als die nördlichere Konkurrenz. In der Halle Brackel schafft es der Vorjahresfinalist Dortmunder Löwen knapp nicht, weil Eichlinghofen einen in der Breite herausragenden Hallenkader aufbietet.