Die Bezirksligisten im Überblick Zwei Klubs feiern Kantersiege - ein Team hält die Klasse

Lesezeit

Bezirksliga 8

TuS Körne - Eving Selimiye Spor 4:2 (2:1)

Der TuS ist gerettet. Das ist für die Körner noch wichtiger als der Derbysieg als solcher. Dementsprechend gut gelaunt war Trainer Marc Wiegand am Sonntag. „Wir wussten, da wir um 13 Uhr gespielt hatten und Wethmar erst danach bei den Löwen verloren hat, erst gerade, dass es das war. Aber ich denke, nach dem Dienstagstraining werden wir eine Kiste in die Mitte stellen.“ Wiegand fand, dass der Sieg gegen Eving in Ordnung gegangen war. „Eving kam zwar zweimal wieder, aber dann haben wir es doch verdient entschieden.“

Evings Coach Paul Helfer hatte eine „im Großen und Ganzen ausgeglichene Partie“ gesehen. „Körne hat dann aber gezeigt, dass es für sie um etwas ging. Wir hatten zahlreiche Ausfälle zu verkraften. Daher geht das Ergebnis in Ordnung. Für uns ist das immer noch eine starke Saison, die wir gelassen zu Ende spielen.“ Nikola Ilic hatte Körne nach einer Ecke in Führung gebracht (2.). Der Ausgleich gelang Ömer Karsli (18.). Emir Hajdari stellte noch vor der Pause die Körne-Führung wieder her. Anil Can Mert glich erneut aus (50.). Hajdari (73.) und Marcio Fernando Gomes Tchilemo (90.+1) machten den Klassenerhalt perfekt.

Körne: Haarseim - L. Gründel, Brüggemann, K. Gründel - Hamdoun, Ilic, Hiltenkamp, Schmidt (90. Bruns) - Tchilemo Aktas (70. Hamelmann), Hajdari (90.+1 Ziberi)

Eving: A. Sahin- M. Erdogan, Sarkandi, Cankaya - E. Erdogan (55. Tasci), Kaplan, Danis, S. Sahin (70. Acar)- Sen, Karsli - Mert

Tore: 1:0 Ilic (2.), 1:1 Karsli (18.), 2:1 Hajdari (42.), 2:2 Mert (50.), 3:2 Hajdari (73.), 4:2 Tchilemo (90.+1)


Dortmunder Löwen - Westfalia Wethmar 3:0 (1:0)

Die Löwen waren auch in eigener Sache unterwegs. Den einen Punkt, den sie brauchten, hatten sie schnell sicher. Ilyas Khattari mit zwei Treffern und der eingewechselte Patrick Kasper schickten Wethmar sicher in die Kreisliga. „Wir sind einfach erleichtert, dass nichts mehr passieren kann. Der Sieg ist verdient, zumal wir alle drei Spiele herausgespielt haben“, sagte Löwen-Trainer Christian Hampel. Ein Sonderlob verdiente sich Patrick Kasper, der nach einer langen Verletzung „eine starke Leistung“ hingelegt habe.

Löwen: Hankeln - Ulich, Schulz, Milde, Nagel - Mothes (89. Lontsi), Reis - Hain (75. Kurnaz), Oruc (63. Kasper, 80. Piastowski), Khattari (80. Ibel) - - Akinci

Tore: 1:0, 2:0 Khattari (22., 58.), 3:0 Kasper (74.)


VfL Kemminghausen - SSV Mühlhausen-Uelzen 2:2 (0:1)

Nach einer noch verhaltenen ersten Hälfte, in der Furkan Cengiz (27.) die Gäste in Führung brachte, drehte der VfL auf. Ahmet Besevli gelang mit einem Kunstschuss zunächst der Ausgleich (51.), dann war er auch zum 2:1 zur Stelle (67.). Trainer Yasin Yanik fand: „Wir hatten Riesenchancen nach dem 2:1. Dass der Schiedsrichter nachspielen ließ, war wegen eines Zusammenpralls zweier Spieler und der Behandlungspause okay, aber acht Minuten waren doch ein paar zu viel.“ Es half nichts. Can Demircan glich noch aus.

VfL: Kube - Timilli, Dinler, Bayezit, Kekec - Güner (78. Idrissou), Kati (46. Akca) - Jallow, Friday - Kolodzick (78. Yilmazer), Besevli (90.+5 Türkmen)

Tore: 0:1 Cengiz (27.), 1:1, 2:1 Besevli (51., 67.), 2:2 Demircan (90.+8)


Geisecker SV - ASC 09 Dortmund II 12:0 (5:0)

Tapfer stellte sich Aplerbecks Trainer Jordanis Bairaktaridis nach dem Spiel. „Dieses Ergebnis resultierte aus unserer personellen Situation“, sagte er. „Mehrere Stammspieler fehlten aus verschiedenen Gründen. Wir hatten nur zwei Leute für die Bank. Und dann war es der Tag, an dem Geisecke einfach alles gelang.“ Bairaktaridis ergänzte, dass er den Jungs, die aufliefen, keine Vorwürfe machen wollte. „Uns fehlte einfach die Qualität im Kader.“

ASC 09 Dortmund II: Pusonja - Simatos, Buderus, Adams, Giering - Reznik (88. Güngör) - Wagner -- Nowitzky, Edos (51. Iduozee) - Rifai, Suckert

Tore: 1:0 Filla (1.), 2:0 Kligel (4.), 3:0 Filla (29.), 4:0 Nequeneaiandi (31.), 5:0 Huck (45.), 6:0 Kliegel (48.), 7:0 Pothmann (51.), 8:0 Schäfer (62.), 9:0 Scheen (71.), 10:0 Finkhaus (74.), 11:0 Filla (80.), 12:0 Hüser (90.)


SG Massen - FC Roj 2:4 (2:1)

Der Spitzenreiter drehte die Partie nach Gegentoren durch Pierre Szymaniak (4.) und Levin-Luca Schinow (13.). Bernad Gllogjani (19.) verkürzte früh und glich aus (63.). „Nach der Pause hatten wir umgestellt auf ein 4-3-3. Das hat gefruchtet“, kommentierte Trainer Jan Ramadan. Marcel Ramsey (81.) und Phil Rosenkranz (86.) stellten die Weichen auf Sieg. „Das ist Mentalität. Das ist der FC Roj, wie ich ihn mag“, feierte Ramadan sein Team.

Roj: Jusufi - Ramadan, Gjorgjievski, Kuhn, Ibeme (46. Afsar) - Bruno, Rosenkranz - Bobokalonov (46. Deniz), Ramsey, Juka (90. Ait Hadda) - Gllogjani

Tore: 1:0 Szymaniak (4.), 2:0 Schinow (13.), 2:1, 2:2 Gllogjani (19., 63.), 2:3 Ramsey (81.), 2:4 Rosenkranz (86.)


Bezirksliga 10

CSV SF Bochum-Linden - Mengede 08/20 2:3 (2:2)

Der Dortmunder Fußball-Bezirksligist Mengede 08/20 hat am Sonntag ein intensives und „sehr aufreibendes Spiel“ (O-Ton Thomas Gerner, Trainer Mengede 08/20) mit 3:2 für sich entschieden. Die Führung im Spiel wechselte dabei regelmäßig. Am Ende siegte Mengede auch dank eines Treffers des jungen, eingewechselten Fridolin Menne, der aus der U19 der Mengeder kommt. Er markierte den 3:2-Siegtreffer (82.). Zuvor waren für 08/20 Giacomo Schulz (4.) per direkt verwandeltem Freistoß sowie Durmus Berkay Ertugrul (38.) erfolgreich. Kurz vor Schluss geriet Mengede in Unterzahl, Mike Peter Galant sah wegen Blockens des Balls die Ampelkarte.

Mengede: Kuck – Guthardt (80. Menne), Harding, Ceribas (63. Kretschmann), Ertugrul (90. Schwarz), Schultze-Adler, Schulz, Schmidt, Künnemann (71. Boualili), A. Alabar, Y. Alabar (73. Galant)

Tore: 0:1 Schulz (4.), 1:1 Methling (16.), 2:1 Dörmann (23.), 2:2 Ertugrul (38.), 2:3 Menne (82.)

Bes. Vorkommnis: Gelb-Rote Karte Galant wegen Blocken des Balls (88.)


DJK BW Huckarde - SV Phönix Bochum 6:0 (3:0)

Die DJK BW Huckarde hat einen Kantersieg gegen den SV Phönix Bochum eingefahren. Mit 6:0 triumphierte das Team um Trainer Daniel Nilkowski. Der war hocherfreut über die Leistung seines Teams: „Das war ein Riesenspiel von uns und eine absolute Top-Leistung. Besonders sehenswert war das Traumtor von Aaron Spichal, der den Ball aus 20 Metern in den Winkel schießt. Das war klar ein Tor des Monats.“

Huckarde: Theisen – Aksözek, Cumpata (64. Meisner), Drögeler, Birnkraut, Haciahmetoglu (57. Rifai), Walter, Baris (72. Voli), Lange (76. Pagel), Magiera (76. Degerli), Spichal

Tore: 1:0 Magiera (23.), 2:0 Walter (26.), 3:0 Lange (30.), 4:0 Spichal (72.), 5:0 Walter (87.), 6:0 Birnkraut (89.)


Westfalia Huckarde - TuS Harpen 2:0 (1:0)

Westfalia Huckarde hat den zweiten Tabellenplatz mit einem 2:0-Erfolg über den TuS Harpen verteidigt. Abermals Top-Stürmer Dustin Singh mit einem Doppelpack zeichnete hauptverantwortlich für den wichtigen Dreier. Spielertrainer Mathias Tomaschewski war stolz auf sein Team. „Das war eine tolle, reife und disziplinierte Leistung. Die Mannschaft hat die Themen gut umgesetzt und toll gespielt.“

Huckarde: König – Dökmeci, Singh (90. Vidovic), Echamlali (85. Dem), Mertin (77. Topcuoglu), Ketcha Fouelifack, Blunck (89. Losse), Karunaratna, Klecz, Tomaschewski (14. Mertens), Selbach

Tore: 1:0 Singh (9.), 2:0 Singh (56./FE)