
© Nils Foltynowicz
Derby-Dramatik und Volldampf-Veranstaltung: Dortmunder Westfalenligisten müssen auf Sieg spielen
Fußball-Westfalenliga
Schon früh in der laufenden Spielzeit kommt es zum einem Keller-Knaller. Sowohl der BV Westfalia Wickede als auch der BSV Schüren müssen im Derby voll auf Sieg spielen.
Dramatischer könnten die Vorzeichen für das Dortmunder Derby in der Westfalenliga an diesem Sonntag kaum sein. Mit Westfalia Wickede und dem BSV Schüren treffen zwei Teams aus dem roten Bereich der Tabelle aufeinander.
Wickede kassierte zuletzt zwölf Gegentore in nur zwei Spielen, Schüren verpasste noch am Donnerstag beim 1:3 im Nachholspiel gegen die ebenfalls trudelnde Concordia aus Wiemelhausen drei Punkte deutlich.
Nun also Derby – der 16. Wickede empfängt den 15. Schüren (Sonntag, 16 Uhr, Pappelstadion, Fränkischer Friedhof 75, 44319 Dortmund). Da bleibt keine Zeit für langes Abtasten. „Von unserer Seite wird es das auf jeden Fall nicht geben“, kündigt Westfalia-Trainer Marko Schott schon jetzt eine Volldampf-Veranstaltung seiner Mannschaft an. Langes Taktieren erwartet auch sein Schürener Pendant, Arthur Matlik, nicht. Obwohl der auch schon vom Spiel des Gegners eine klare Vorstellung hat: „Wickede wird wie immer ekelig und provozierend spielen.“
Wickede wird ekelig spielen
Aus Sicht Schotts ist das nur die halbe Wahrheit: „Ekelig spielen wir auf jeden, provozierend auf gar keinen Fall.“ Sicher ist allein, dass das ein Drei-Punkte-Spiel wird – mit einem Pünktchen ist keinem von beiden geholfen. Entsprechend war auch die Ansprache beider Coaches an ihre Teams. Auf die Frage, wie man zwölf Gegentore in zwei Spielen aus den Köpfen der Spieler wieder rausbekomme, sagt Schott: „Man muss sie waschen. Das habe ich in der Woche getan. Und jeder, der mich kennt weiß, was das bedeutet.“
Und auch Arthur Matlik nahm sich seine Mannschaft in der Halbzeitpause des Spiels in Wiemelhausen verbal zur Brust. „Ich habe ihnen gesagt, wer am Sonntag gegen Wickede auflaufen will, soll mir in der zweiten Halbzeit zeigen, dass er es überhaupt verdient hat. Und das haben sie getan. An diese zweite Halbzeit wollen wir am Sonntag in Wickede anknüpfen.“
Für Marko Schott kommt das Derby gegen Schüren dennoch „gerade zum richtigen Zeitpunkt. Mit diesem Spiel können wir die letzten beiden Spiele wettmachen – damit können wir unseren Stolz und unsere Ehre wieder zurückerobern. Ich hab den Jungs gesagt, dass sie jetzt dran sind, mehr Leidenschaft, mehr Leistung und mehr Geilheit auf den Platz zu bringen. Das erwarte ich jetzt – und dann schauen wir, wie es ausgeht.“
Nicht angstbeladen
Auch wenn es die Tabellensituation nahelegt, will Arthur Matlik vom „Siegen-Müssen“ nichts wissen. „Wenn es danach geht, hätten wir auch gegen Wiemelhausen drei Punkte holen müssen. Aber angstbeladen kann man gegen niemanden gewinnen – das hat man gesehen. Und das ist das, was wir als erstes ablegen müssen. Sonst können wir keinen Blumentopf gewinnen.“
Für Sonntag ist sich auch Matlik sicher, dass es auf dem Feld relativ schnell zur Sache gehen wird.
„Wir müssen so spielen, wie wir das in der Regel auch am besten können, nämlich mit viel Ballbesitz. Ich wünsche mir von meiner Mannschaft, dass sie trotz der aktuellen Situation den Spaß am Spiel nicht verliert. Das will ich sehen. Und dann ist alles Gerede über Fehler, die in der Vergangenheit passiert sind, Makulatur.“
61er-Jahrgang aus Bochum, seit über 35 Jahren im Journalismus zu Hause - dem Sport und dem blau-weißen VfL schon ewig von Herzen verbunden - als Sportredakteur aber ein Spätberufener.
